Die Südwestdeutsche Medienholding will sich von ihren Regionalzeitungen im Südwesten sowie der Sparte Fachinformation trennen, teilt das Unternehmen mit. Demnach soll die Neue Pressegesellschaft aus Ulm, die u.a. die “Südwest Presse” herausgibt, 82 % an der Medienholding Süd übernehmen. Zur MHS gehören u.a. “Stuttgarter Zeitung”, “Stuttgarter Nachrichten” und “Schwarzwälder Bote”. Die Fachmedien-Sparte soll an die Medien-Union Ludwigshafen gehen. Was nun von der SWMH noch bleibt… weiterlesen auf turi2.de, kress.de, meedia.de, newsroom.de, swr.de, zeit.de, swmh.de, neue-pressegesellschaft.de
|
|
|
#GMF25: Pflichttermin für Medienprofis Die in Deutschland einzigartige Medienkonferenz bringt regional und global agierende Medienprofis zusammen und ist die ideale Plattform, um mit Gästen wie Aurel Mertz & Stephan Capus (RFE/RL) den Dialog zur Stärkung des Journalismus zu führen. Sei live dabei!
|
|
Unterföhringer Einigkeit: Die Hauptversammlung von ProSiebenSat.1 segnet Ex-Paramount-Managerin Maria Kyriacou als neue Chefin des Aufsichtsrats ab. Auch für die Zusammenlegung der Seven.One Entertainment Group mit Joyn geben die Aktionäre grünes Licht. Keine Zustimmung bekommen Vorstand und Aufsichtsrat für das Vorhaben, neue Aktien auszugeben. Groß-Investor MFE fürchtet eine Verwässerung seiner eigenen Anteile. P7S1-Chef Bert Habets sagt, es seien “grundlegende und große Veränderungen notwendig”, um den Sender zukunftssicher aufzustellen. dwdl.de (Ticker), dwdl.de (Rede Habets)
|
|
|
Wie man sich bettet: Das Landgericht München I untersagt Joyn die Einbettung von Mediatheken von ARD und ZDF ohne Einwilligung der Sender. Damit gibt das Gericht dem ÖRR recht, der gegen die Praxis geklagt hatte. Der P7S1-Streamer hatte argumentiert, dass die Einbettung einer Verlinkung entspreche und daher unbedenklich sei. Das Gericht hält allerdings eine Einwilligung der Rechteinhaber für notwendig. P7S1 hat das Embedding bereits vor Wochen beendet. digitalfernsehen.de
|
|
|
Umtopfen im Verlag: Die Deutsche Medien-Manufaktur übernimmt die Magazine “GartenFlora” und “Grün”. “GartenFlora” gehört mit über 73.000 Abonnenten zu den auflagenstärksten Gartenzeitschriften in Deutschland. “Grün” ergänzt das Portfolio um nachhaltiges Gärtnern und Gartenkultur. Bisher erscheinen die Magazine im DBV Network, einer Tochter des Deutschen Landwirtschaftsverlags und des Landwirtschaftsverlags Münster. Die DMM ist eine Tochter des LVM. turi2.de, meedia.de
|
|
|
Von Vögeln und Soldaten: Die “Süddeutsche” startet zwei neue Podcasts. In der Investigativ-Reihe “Papageienkönig” von Christoph Cadenbach geht es um kriminelle Wildtierhändler. Der Podcast ist kostenpflichtig. Aktuell kostenlos ist der Gesprächspodcast “Ist das gerecht” von Ronen Steinke. Darin spricht der Autor jeden zweiten Freitag mit Gästen über aktuelle Konflikte. Im Erstling geht es um die Wehrpflicht. sueddeutsche.de (Cadenbach), spotify.com (Steinke)
|
|
|
Werbeunterbrechung: Streamer Paramount+ geht am 5. Juni mit seinem zum Teil durch Werbung finanzierten Basis-Abo an den Start. Der Preis des neuen Abos liegt bei 5,99 Euro im Monat. Inhaltlich gibt es in dem nun dreistufigen Abo-Modell keine Einschränkungen, allerdings Unterschiede in Bildqualität und Teilbarkeit des Zugangs. meedia.de
|
|
|
Zu neutral, um wahr zu sein? Die Deutsche Umwelthilfe hat am Landgericht Frankfurt Unterlassungsklage wegen irreführender Werbung gegen Apple eingereicht. Eine erste Verhandlung ist für den 3. Juni geplant. Der iKonzern bewirbt drei Modelle seiner “Apple Watch” als “CO2-neutral” – aus Sicht der DUH “dreistes Greenwashing”. fr.de
|
|
|
Spielhaus: Jung von Matt Nerd entwickelt die Marken-Identität für das House of Games in Berlin, das 2026 eröffnen soll. Auf 15.000 Quadratmetern soll das Haus ein zentraler Ort für die Gaming-Branche werden – mit Flächen für Büros und Studios, Content-Produktion und Events. campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), medianet-bb.de
|
|
|
Münchner Montag: Workflow-Software-Anbieter monday.com eröffnet in München sein erstes Büro in der DACH-Region. Bis Ende des Jahres sollen dort 25 Beschäftigte arbeiten. Andi Wienold, zuletzt Head of DACH und Eastern Europe bei Zoom, leitet den neuen Standort. connect-professional.de, itreseller.ch
|
|
|
Datenjournalist Simon Pycha heuert bei DWDL als Autor an. dwdl.de
ZDF produziert Thriller-Serie “Droneland” mit MagentaTV. digitalfernsehen.de
Österreichische Fußball-Bundesliga lehnt TV-Angebote ab und will sich selbst vermarkten. digitalfernsehen.de
US-Sender NPR klagt gegen Streichung staatlicher Unterstützung durch Trump. derstandard.at
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des morgigen Himmelfahrtstages:
Klaus Köster, Wirtschaftsredakteur der “Stuttgarter Zeitung”, wird 62.
Elyas M’Barek, Schauspieler, wird 43.
|
|
Meistgeklicktes Thema heute Morgen: “Publikaturist” Peter “Bulo” Böhling schreibt künftig jede Woche für turi2. Seine erste Kolumne entlarvt die “EVZTH”… turi2.de
|
|
Lese-Tipp: Auf der Correctiv.Lokal-Konferenz haben 350 Medienschaffende über einen besseren Lokaljournalismus diskutiert. Aus ihren Gesprächen extrahiert Correctiv sieben Forderungen – und illustriert sie mit Memes, die die Journalisten auf der Konferenz erstellt haben. correctiv.org
|
|
|
Der nächste turi2 Newsletter erscheint am Freitag, 30. Mai um 7 Uhr. Das turi2-Team wünscht einen erholsamen Himmelfahrtstag.
|
|
Verstrahlt: Die japanische Regierung will leicht radioaktive Erde aus der Nähe des 2011 zerstörten Kernkraftwerks Fukushima in einem Blumenbeet vor dem Büro von Premierminister Shigeru Ishiba verbuddeln. Das soll zeigen, dass die Erde inzwischen sicher genug zur Wiederverwendung ist. Die Regierung hofft wohl auf blühende Landschaften – die nachts leuchten. spiegel.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|