turi2 am Abend: Tagesschau, Rundfunkbeitrag, Medien-Ratings.

"Tagesschau" gegen Verschärfung der Presseähnlichkeit +++ Söder gegen Erhöhung des Rundfunkbeitrags +++ Verleger gegen Medien-Bewertungen +++

23. Oktober 2024

Tagesschau.de warnt in eigener Sache vor härteren Regeln zur Presseähnlichkeit.

Plakatives Streich­konzert: Die “Tagesschau” macht online Lobby-Arbeit in eigener Sache – und gegen eine Verschärfung der Regeln zur Presseähnlichkeit. Die Redaktion geht für einen Text mit Bilder­strecke mit dem Rot­stift durchs Online-Angebot und streicht alle News, die ihrer Meinung nach weg­fallen würden, wenn die neuen Regeln gelten. Der Text macht die Ver­leger für das drohende Streich­konzert verant­wortlich. Auch bei Instagram macht die “Tagesschau” Stimmung: Das Profil zeigt seinen 5,5 Mio Followern aktuelle News-Bilder verdeckt durch schwarze Balken und dazu durchgestrichene Texte. Ein folgendes Bild liefert jeweils eine nicht sehr differenzierte Erklärung.
weiterlesen auf turi2.de, tagesschau.de, t-online.de (Instagram), instagram.com/tagesschau

Anzeige

MEDIENTAGE MÜNCHEN 2024: Das war Tag 1
Der MTM-Gipfel, Speaker wie Journalistin Natalie Amiri und Dr. Oliver Friedmann (Herausgeber, SZ) und die “Nacht der Medien” – das war Tag 1 der #MTM24. Sichert euch ein Last-Minute-Ticket und seid morgen mit dabei. Erlebt hochkarätige Speaker und den TV- & Audio-Gipfel live!

– NEWS –

Mia san dagegen: Bayerns Minister­präsident Markus Söder schließt eine Erhöhung des Rundfunk­beitrags vorerst aus. Eine Erhöhung “passt nicht in die politische Landschaft”, sagt er bei der Eröffnung der Medientage München. Zuerst müssten die geplanten Reformen auf den Weg gebracht werden, “dann können wir über mehr reden”, so Söder. Eine mögliche Klage der Sender vor dem Bundes­verfassungs­gericht nennt er ein “komisches System” und stellt zur Debatte, “ob es die demo­kratische Legitimation wirklich stärke, wenn man die Landtage umgeht”.
dwdl.de, mediendienst.kna.de (€), ardmediathek.de (Söder ab 22:30 Min)

Daumen runter: Die Verbände BDZV und MVFP positionieren sich in der Debatte um Ratings von Medien durch Media-Agenturen. Der MVFP findet, dass Agenturen ein Urteil über “guten” und “schlechten” Journalismus nicht zusteht. Der BDZV sieht eine Bewertung als “mit der Presse­frei­heit nicht ver­ein­bar”. Damit argumentieren die Ver­bände ähnlich wie zuletzt schon Spiegel und Springer.
horizont.net (€), mvfp.de, turi2.de (Background)

Kunst vs. KI: Mehr als 13.500 Kultur­schaffende wehren sich mit einem Statement dagegen, dass ihre Werke ohne Zustimmung für KI-Trainings genutzt werden. Die Nutzung sei “eine große, ungerechte Bedrohung für den Lebens­unterhalt der Menschen, die hinter diesen Werken stehen”, heißt es. Unter­zeichnet haben u.a. Abba-Song­writer Björn Ulvaeus (Foto) und Schauspielerin Julianne Moore.
spiegel.de, mediendienst.kna.de (€)

Klassisches Marketing: Der Marketing- und Kommunikations­chef von Antenne Bayern, Raphael Doderer, wechselt zu Klassik Radio, wo er im November in gleicher Funktion anfängt. Dort trifft er auf alte Bekannte: Auch Programm­direktor Daniel Lutz war zuvor bei Antenne Bayern. Zum Jahreswechsel kommt der bisherige Antenne-Bayern-Chef Felix Kovac zu Klassik Radio.
radioszene.de, turi2.de (Background Kovac)

Auf Sendung: Die Radiozentrale erweitert ihr Kommunikations­team. Natalia Duda (links) soll als Referentin Kommunikation & Projekt­management PR und Marketing verbinden. Katharina Wöstemeyer (rechts) folgt als Managerin für Marketing­kommunikation auf Jasmin Müller, die zu Digital Beat gewechselt ist.
presseportal.de

Ungekrönt: Die “Kronen Zeitung” verkauft ihren 50%-Anteil am RTL-Vermarkter IP Österreich. Das Unternehmen gehört nun zu je 50 % der Ad Alliance und G+J Österreich. Laut “Standard” könnte der Verkauf mit Nach­schüssen an die zuletzt verlustreiche Kronen-Beteiligung Mediaprint zusammenhängen.
derstandard.at

Anzeige

– NEWS-TICKER –

Sport1 macht mit “Survivor” und “Master­chef Deutschland” mehr Unter­haltung ohne Sport­bezug. digitalfernsehen.de

Stuttgarter Agentur BSS Brand Communication startet Tochter Nuu Media für Online-Media. horizont.net (€)

BGH: Drohnen­aufnahmen von Kunst­werken verletzen Urheber­recht. faz.net

Deutsche Bahn schließt Co-Working-Spaces an Bahn­höfen wegen zu geringer Nach­frage. tagesschau.de

Zeit Online baut aktuelle Bericht­erstattung aus Österreich und der Schweiz aus. zeit-verlagsgruppe.de

Früherer ORF-Chef Alexander Wrabetz soll für SPÖ bei Regierungs­bildung Medien­themen verhandeln. derstandard.at

– COMMUNITY –

Meistgeklickter Link heute morgen: Die Print-Auflagen der Tageszeitungen sind im 3. Quartal laut IVW auf Talfahrt – E-Paper legen dagegen deutlich zu.
meedia.de

Lese-Tipp: Die deutsche Ausgabe des “Rolling Stone” feiert 30. Geburtstag. Im Interview bei Kress.de beschreibt Chefredakteur Sebastian Zabel sein Heft als “die Vinyl-Schallplatte unter den Musik­magazinen”. Die Abo-Zahlen seien seit drei Jahren stabil, die Vertriebs­erlöse machten einen “sehr gesunden Anteil” von mehr als 50 % aus.
kress.de

– BASTA –

Mehrkanal-Ton: Während der 6-Uhr-Nachrichten ist im Deutschlandfunk parallel eine Durch­sage zu hören. Ein bewaffneter Serien­mörder sei aus dem Gefängnis ausge­brochen. Bewohner sollten Türen und Fenster geschlossen halten. Laut Sender eine fiktive Ton­probe, die versehentlich auf Sendung gegangen ist. News und Ton­probe auf derselben Welle: Ob das schon die Synergien im ÖRR sind, die jetzt alle fordern?
bild.de, bild.de (31-Sek-Audio)

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen