Thomas Voigt, seit 2004 Vice President Group Corporate Communications & Public Affairs der Otto Group, nimmt Ende Februar 2026 seinen Hut. Der dann 66-Jährige wechsele “in eine andere Phase seiner Selbstwirksamkeit”, teilt der Konzern mit. Der “PR Report” zitiert Voigt mit den Worten: “Ich werde mich sicherlich weiter in diversen Ehrenämtern engagieren, so in der Akademie für Publizistik, in diversen Stiftungen und in der Evangelischen Kirche.” Womöglich kehre er auch zu seinen “Wurzeln als Entrepreneur” zurück. Auf ihn folgt am 1. März 2026 Annette Siragusano, die bereits bei Otto an Bord ist. Was sich in der Otto-PR sonst noch ändert… weiterlesen auf turi2.de, prreport.de, ottogroup.com
|
|
|
He said, she said: Auch die fünfte Tarifrunde für Zeitschriften-Journalisten ist ohne Ergebnis geblieben. Am Tag nach den Verhandlungen kämpfen Gewerkschaften und Verleger um die kommunikative Lufthoheit. MVFP-Verhandler Dirk Platte fordert die Gewerkschaften auf, ihre Forderungen “erheblich den wirtschaftlichen Realitäten der Branche” anzupassen. Verdi-Pendant Matthias von Fintel erwartet “mehr Einigungsbereitschaft auf der Verlagsseite”. Die Gewerkschaften fordern 9,5 % mehr Geld, die Verlage bieten zwischen 3,8 und 5 %. mvfp.de, verdi.de, djv.de
|
|
|
Verleger vs. ÖRR: Christoph Fiedler, beim MVFP verantwortlich für Medienpolitik, wirft der Politik vor, kein Interesse an der Begrenzung von Text-Angeboten des ÖRR zu haben, berichtet Roland Pimpl bei “Horizont”. Auf der Jahrestagung des Bundesverbands Abonnement sagt Fiedler: “Es gibt EU-weit keine politische Unterstützung für einen solchen Schutz der privaten Presse.” Alle wüssten das, gesprochen werde darüber aber nur hinter verschlossenen Türen. horizont.net (€)
|
|
|
Kultur-Zeit: Die “Zeit” erscheint am Samstag mit einer 66-seitigen Sonderausgabe über “Die besten Einfälle des 21. Jahrhunderts”. Das “Zeit Feuilleton” präsentiert “magische Momente, die unsere Welt veränderten”. Der “Kultur-Kanon” reicht von Harry Potter und Big Brother bis zu #MeeToo und ChatGPT. Die Sonderausgabe des “Zeit-Magazins” befasst sich mit den beliebtesten Speisen und Getränken des 21. Jahrhunderts. Die Sonder-“Zeit” kostet 6,95 Euro. turi2.de
|
|
|
Zusammen sein: ARD und ZDF machen auf der re:publica erstmals gemeinsame Sache. Auf einer gemeinsamen Media Stage zeigen sie Vorträge und Talks. Insgesamt sind mehr als 20 Sessions geplant – teils zusammen, teils einzeln. Die Sender bieten ihre Bühnenprogramme auch als Livestreams an. Die Digital-Konferenz findet am 26. und 27. Mai statt. zdf.de
|
|
|
Was zählt, ist auf dem Platz: Die Deutsche Telekom sichert sich, wie bereits durchgesickert war, die Rechte an der Fußball-WM 2026. Neben der Männer‑WM umfasst der Deal auch das Frauen‑Turnier 2027 sowie die U20‑Weltmeisterschaften 2025 und 2027 – insgesamt 272 Spiele. MagentaTV will wie schon bei der EM 2024 Sublizenzen an ARD, ZDF und RTL verkaufen. meedia.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Disney+Fußball: US-Medienkonzern Disney sichert sich die europaweiten Rechte an der Women’s Champions League der Uefa. Ab Oktober laufen die Spiele für fünf Jahre bei Disney+. horizont.net (€), digitalfernsehen.de
|
|
|
“Kommunikation ist die Psychotherapie auf dem Weg in eine neue Welt.”
DPRG-Präsidentin Sabine Clausecker warnt die PR-Branche beim PR-Tag in Stuttgart davor, zu “Nörglern und Besserwissern” zu werden. “Veränderung und Transformation wird gelingen, wenn jeder von uns Verantwortung für sich selbst und die aktuellen Herausforderungen übernimmt”, so Clausecker. turi2.de
|
|
|
“Die Zwänge der Printproduktion werden wir vielleicht schon 2033 nicht mehr haben.”
Madsack-CEO Thomas Düffert sieht im Ende von gedruckten Zeitungen “auch eine gute Nachricht”. Beim Kongress The Future of German Media sagt er, dass Verlage “den Kern des Journalismus auf die Straße kriegen” müssten. Ohne Vertrauen und Relevanz gebe es “kein tragfähiges Geschäftsmodell”. madsack.de, turi2.de (Podiumsdiskussion)
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern vom Wochenende:
Samstag, 24. Mai Steffen Hebestreit, Journalist und Ex-Regierungssprecher, wird 53.
Srinivasan Gopalan, COO von T-Mobile US, wird 55.
Thomas Sigmund, Meinungschef des “Handelsblatt”, wird 59.
Thomas Hass, Geschäftsführer des Spiegel-Verlags, wird 60.
Sonntag, 25. Mai Gabriele Holzner, Journalistin und Organisationsentwicklerin, wird 65.
Isabella Thissen, Managing Director Digital bei RTL News, wird 36.
|
|
Meistgeklicktes Thema heute Morgen war die Zusammenfassung der Diskussion zur Medienzukunft bei Madsack am Donnerstag. turi2.de
|
|
Video-Tipp: Die ZDF-Doku “Trump und das Silicon Valley” zeigt, wie Tech-Oligarchen den “Staatsstreich” planen. Demokratie erscheine vielen Silicon-Valley-Unternehmern als zu langsam, sie wollten die USA führen wie ihre Unternehmen – unter einem machtvollen Anführer. Angela Andersen und Claus Kleber treffen auf alarmierte Mahner und Warner. zdf.de (44-Min-Video), presseportal.zdf.de
|
|
|
Wortsalat: TV-Konzern RTL verschickt am Morgen eine “Einladung zum Journalisten-Dinner”. Kurze Zeit später ruft der Sender die Einladung zurück. Es handle sich um einen “technischen Fehler”. Geübte PR-Entschlüssler haben den Braten schon gerochen, denn der Wortlaut der Mail war: “Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam …” So schwer, dass Stephan Schmitter zum Beisammensein bei Buchstabensuppe lädt, sind die Zeiten schließlich noch nicht. turi2.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|