Mediales Beben: Der überraschend schnelle und deutliche Wahlsieg von Donald Trump ist für “Zeit”-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo ein “Wirklichkeit gewordener Albtraum”. Besonders bitter sei, dass die US-Republikaner unter Trump “eine so diverse Unterstützung aus nahezu allen ethnischen Gruppen und sozialen Schichten” wie wohl nie hatten. “Bild”-Chefin Marion Horn nennt Trumps Sieg den “letzten Warnschuss für die deutsche Regierung”, verbunden mit der Botschaft: “Man kann keine Politik gegen das eigene Volk machen!” Für “Tagesspiegel”-Chefredakteur Christian Tretbar stellt Trumps Sieg die Welt zwar vor Herausforderungen, “ein Weltuntergang ist er aber nicht”. “Spiegel”-Korrespondentin Julia Amalia Heyer schreibt mit Blick auf Kamala Harris: “Vielleicht wurde zu viel gewarnt und zu wenig gewagt”. weiterlesen auf turi2.de, zeit.de (€, di Lorenzo), bild.de (Horn), tagesspiegel.de (Tretbar), spiegel.de (€, Heyer)
|
|
|
PLAYBOY feiert mit viel nackter TV-Prominenz die heißesten Akt-Aufnahmen von Star-Fotografin Ana Dias. Außerdem in der neuen Ausgabe: Popstar Kylie Minogue verrät ihr coolstes Party-Konzept, Kino-Verführer Richard Gere lüftet sein Liebhaber-Geheimnis, und der GT Folgore elektrisiert Maserati-Fans. playboy.de
|
|
Im falschen Film? Publizist Heribert Prantl, Kolumnist der “Süddeutschen Zeitung”, verwundert mit einem Auftritt im Haus der “Schwäbischen Zeitung”. Mehrere Medien, auch die “Süddeutsche”, werfen dem Blatt einen Rechtsruck vor, was Prantl vor Ort auch anspricht. Eingeladen worden sei er vom Verein “Tavir”, der sich gegen Antisemitismus, Hass und Hetze engagiert, die “Schwäbische” habe sich auf die Veranstaltung “draufgesetzt”, schreibt Prantl der “Kontext Wochenzeitung”. Chefredakteur Gabriel Kords hatte einem Rechtsruck zuletzt widersprochen. kontextwochenzeitung.de, kontextwochenzeitung.de (PDF, kompletter Vortrag), turi2.de (Background Kords)
|
|
|
Aushalten: NRW-Medienminister Nathanael Liminski verteidigt Springers “Welt” gegen den Moschee-Verband Ditib, berichtet der “KNA-Mediendienst”. Die Zeitung hatte Liminskis Teilnahme an der Feier zum 40-jährigen Bestehen des Verbands kritisiert und Ditib u.a. vorgeworfen, “erdoganistisch” und antisemitisch geprägt zu sein. Der Verband droht mit rechtlichen Schritten. Liminski beschwichtigt: Meinungs- und Pressefreiheit seien “unverhandelbare Grundsätze unserer Demokratie”. Dazu gehöre auch, “Kritik auszuhalten”. mediendienst.kna.de (€), welt.de (Kritik)
|
|
|
Erst reden, dann denken: TV-Rückkehrer Stefan Raab empfängt in seiner Show bei RTL+ heute Thomas Gottschalk. Der TV-Dino agiert bei “Du gewinnst hier nicht die Million” als Spielleiter, so wie zuvor schon Elton, Frauke Ludowig und Jan Köppen. Der Auftritt dürfte eine Win-win-Situation sein: Für Raab, um die sinkenden Abrufzahlen anzukurbeln, für Gottschalk, um sein Buch zu promoten. t-online.de, instagram.com
|
|
|
Unsportlich: Noch-Sportsender Sport1 könnte bald einen neuen Namen bekommen, hört Digitalfernsehen.de. Geprüft würden Optionen einer Umbenennung oder eines umfassenden Rebrandings. Mit einer Entscheidung sei wohl noch in diesem Jahr zur rechnen. Eingeweiht in die genauen Pläne sei nur ein sehr enger Zirkel. digitalfernsehen.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Zeit-Schriften: Der Herder-Verlag übernimmt von der Roularta Media Group die historischen Magazine G/Geschichte und “G/Geschichte Portrait”. Die Magazine entstehen weiter unter den bisherigen Chefredakteuren, sollen aber enger mit anderen Herder-Bereichen zusammenarbeiten. buchmarkt.de, boersenblatt.net
|
|
|
Hochgejazzt: Die ARD schafft für ihr Jazz-Programm feste Plätze im Digital-Angebot. In der Mediathek stehen ausgewählte Konzerte und Preisverleihungen zum Abruf, in der Audiothek gibt es u.a. Podcasts und Features. ARD Kultur bündelt alle Angebote über die Ausspielwege hinweg. presseportal.de
|
|
|
Bertelsmann zeigt in Konzernzentrale in Gütersloh Ausstellung von Star-Fotograf Jim Rakete. bertelsmann.de
MDR-“Riverboat” zum Mauerfall vor 35 Jahren läuft auch bei WDR, NDR und SWR. presseportal.de
Münchner Sender Gong 96.3 startet lokales Newsradio München 24/7. radioszene.de
Luise Lück, Head of Corporate Communications, verlässt Scholz & Friends. kom.de
|
|
Meistgeklickter Link heute morgen: Elf Verlage planen unter dem Titel “Fit for Future” die Gründung einer zentralen Grosso-Gesellschaft, berichtet “epd Medien”. turi2.de
|
|
Hör-Tipp: Elektronik-Markt Saturn hat mit dem Slogan “Geiz ist geil” Werbe-Geschichte geschrieben – für Karsten Wildberger, CEO des Mutter-Konzerns Ceconomy, ist die Kult-Werbung “Segen und Fluch zugleich”, sagt er im Podcast von Philipp Westermeyer. Darauf, dass die Marke in Konkurrenz zur Schwester Media Markt dauerhaft erhalten bleibt, will er sich nicht festlegen. open.spotify.com (83-Min-Podcast), omr.de
|
|
|
Klick-Tipp: Journalistin Anne-Kathrin Gerstlauer hat ein Tool gebaut, das Frauen und nicht-binäre Menschen mit KI-Expertise sichtbar machen will. Die Liste soll dafür sorgen, dass KI-Konferenzen nicht mehr mit der Ausrede kommen können: “Wir haben keine Speakerin gefunden”. Mehr als 300 Menschen haben sich bereits registriert, die Einträge lassen sich nach Fachgebieten filtern. airtable.com
|
|
|
Nicht wurscht: Der Fleischproduzent Tönnies bekommt einen neuen Namen. Das Fleischgeschäft um den größten Schweineschlachter Deutschlands heißt weiterhin Tönnies, die Holding mit Firmen für Kühltransporte und veganen Fleischersatz, nennt sich “Premium Food Group”. “Wir sind mehr als Fleisch”, so die Begründung. Oder anders gesagt: Die Geschäftsbereiche wollen mit Schweinereien nichts mehr zu tun haben. spiegel.de, sueddeutsche.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|