turi2 am Abend: Carsten Schwecke, Süddeutsche Zeitung, Zeit.


Branchen-Spekulationen: Wird Carsten Schwecke Nachfolger von Matthias Dang als Chef der AdAlliance?
Branchen-Beben: Der inzwischen als sicher geltende Wechsel des beurlaubten Seven.One-Media-Chefs Carsten Schwecke (rechts) zur AdAlliance könnte weit­reichende Konsequenzen für die Branche haben. Bei “Horizont” berichtet Katrin Ansorge, dass die gerade erst verkündete Zusammen­arbeit von ProSiebenSat.1 und RTL im Ad-Tech-Bereich durch einen Wechsel des Managers im Streit infrage stehen könnte. Auch über Schweckes Rolle bei der AdAlliance schießen die Spekulationen ins Kraut: Laut Ansorge will sich AdAlliance-Chef Matthias Dang (links) im Laufe des Jahres aus dem operativen Geschäft zurück­ziehen. Bei “Meedia” berichtet Gregory Lipinski, dass Schwecke als Nach­folger oder Co-Chef von Dang gehandelt werde. Problem: Schweckes offizieller Abgang bei ProSiebenSat.1 könnte sich aus arbeits­rechtlichen Gründen noch hin­ziehen.
horizont.net (€), meedia.de (€), turi2.de (Background)

Anzeige

MEDIA meets TOURISM | 7. Mai | 9 bis 13 Uhr
Storytelling, Technologie & Verantwortung: Was können Medien- und Tourismus­branche voneinander lernen? Die Konferenz “MEDIA meets TOURISM” des MedienNetzwerk Bayern geht dieser Frage nach und bringt Fachleute beider Bereiche zusammen. Kostenfrei anmelden!

– NEWS –

Alles nicht so schlimm? Verlags­chef Christian Wegner hat die Spar­pläne der “Süd­deutschen Zeitung” bei einer Betriebs­versammlung am Dienstag zum Teil wieder einge­sammelt, berichtet Steffen Grim­berg bei der KNA. Die 30 Redaktions­stellen, bzw. das dahinter stehende Budget, seien eher ein “Rechen­spiel”. Gespart werden könne auch an anderer Stelle. Grim­berg berichtet von Verun­sicherung in der Redaktion und Ärger über die Chef­redaktion um Wolfgang Krach und Judith Wittwer: “Die machen alles mit, was ihnen von oben vorge­geben wird”, zitiert er Quellen aus der Redaktion.
mediendienst.kna.de (€)


Digitale Zeiten: “Zeit” und Zeit Online gründen die gemein­samen digitalen Ressorts “Politisches Feuilleton” und “Familie”. Die Leitung “Politisches Feuilleton” übernimmt Georg Löwisch, bisher Chef der Beilage “Christ & Welt”. Vize wird Julia Lorenz, die aus dem Online-Kultur­ressort kommt. Als Her­aus­geber wirken Dirk Peitz, Co-Ressort­leiter des Online-Kultur­ressorts, und Laura Hert­reiter, ab September Co-Chefin des “Zeit”-Feuilletons. Bei “Christ & Welt” über­nimmt Merle Schmalen­bach. Das Ressort “Familie” leitet Till­mann Prüfer, bisher Vize des “Zeit-Magazin”.
zeit-verlagsgruppe.de


Schulze vs. Reichelt: Das Ministerium von Ent­wicklungs­hilfe­ministerin Svenja Schulze hat im Rechts­streit wegen des Taliban-Tweets von Julian Reichelt 20.000 Euro für externe Rechts­beratung gezahlt, berichtet der “Tages­spiegel”. Schulze hatte Medien­anwalt Christian Schertz in dem Fall engagiert, der vor dem Kammer­gericht Berlin zunächst einen Erfolg errungen hatte. Das Ministerium wolle den Fall nicht weiter­verfolgen.
tagesspiegel.de (€), turi2.de (Background)


Rüstet rhetorisch auf: Sachsens Medien­staats­minister Oliver Schenk, CDU, warnt ARD und ZDF davor, die Erhöhung des Rund­funk­beitrags vor dem Verfassungs­gericht einzu­klagen. Ein Sieg der Sender wäre ein “Pyrrhus­sieg, der die Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks weiter senken würde”. Er fordert die Sender auf, bis Jahresende einen “Reformstaats­vertrag” vorzulegen.
mediendienst.kna.de (€)


Schiefe Töne: Schau­spieler Dieter Hallervorden steht wegen eines Gedichts über den Krieg zwischen Israel und Gaza in der Kritik. In einem 3-minütigen Video, das unter Mit­wirkung des früheren Linken-Abge­ordneten Diether Dehm ent­standen ist, wirft er Israel “Völker­mord” und “Apart­heid” vor. Kritiker werten Hallervordens Äußerungen als Anti­semitismus.
t-online.de, welt.de, youtube.com (umstrittenes 3-Min-Video)


Anton Konrad, 86, ist tot. Der gelernte Journalist gilt als “einer der Väter des Golf GTI” und arbeitete ab 1972 bei Volkswagen – zunächst als Leiter der Motor­presse und später als Direktor Kommunikation Konzern. Auch nach seinem Aus­scheiden 1995 blieb er als selbst­ständiger PR-Berater für den Motor­sport tätig.
per Mail, speedweek.com


Windeln wechseln für alle: Die Agentur Ketchum Germany führt nach eigenen Angaben als erste eine voll bezahlte Eltern­zeit ein. Die beruf­liche Aus­zeit steht demnach allen Eltern zu – “unab­hängig von Geschlecht und Familien­stand”. “Wir möchten hier ganz bewusst alle ansprechen”, sagt CPO Tabea Fesser.
ketchum.com


Phish & Furious: Deutsche Medien­häuser sind immer häufiger von Cyber-An­griffen betroffen, sagt eine Studie des MVFP. Dem­nach ist jeder zweite von 118 befragten Ver­lagen in den ver­gangenen zwölf Monaten Opfer mindestens eines Angriffs geworden. Bei 40 % der angegriffenen Verlage waren die Hacker erfolg­reich.
tagesschau.de, mvfp.de


Grüezi: TV-Konzern ProSiebenSat.1 bringt seine Video-Platt­form Joyn auch in die Schweiz. Wie in Deutsch­land und Öster­reich ist das Angebot in der Basis-Version kosten­frei und umfasst auch Sender, die nicht zum Konzern gehören, darunter Programme von Paramount und Eurosport. Start ist im Juni.
derstandard.de, per Mail


Anzeige

Entdecke mit turi2, wie Social Media die Kommunikation, Werbung und Information revolutioniert. Wir zeigen dir, welche Veränderungen Kommunikationsprofis erwarten. Johanna Rüdiger, Head of Social Media Strategy bei der Deutschen Welle, verrät, wie du erfolgreiche Nachrichten auf Plattformen wie Instagram und Co platzieren kannst. Sei Teil unserer spannenden Themenwoche Social Media!


“Tages­spiegel” macht Karsten Wiede­mann zum Redaktions­leiter “Back­ground Energie & Klima”. tagesspiegel-gruppe.de

MVB über­nimmt Siegel-Ver­marktung für #BookTok-Best­seller. mvb-online.de

Michael Schatten­mann wird am 1. Juni Leiter der Unternehmens­kommunikation beim Motor­geräte­hersteller Andreas Stihl. prreport.de

Co-Gründer Philip Borchardt hat die Agentur Dirk & Philip ver­lassen. meedia.de

“Und jetzt macht Gabor Steingart halt mit Bootsfahren eine Art Journalismus­simulation. Es ist ja auch aller Ehren wert. Solange ihm Springer das bezahlt.”

Der umstrittene Publizist Roland Tichy schießt im “Kress”-Interview gegen seinen einstigen Chef, Gabor Steingart. Der sei ein “grandioser Verkäufer seiner selbst”: “Mit einem Ausflugs­schiff auf der Spree im Regierungs­viertel rumzuschippern und das als Unternehmen für Journalismus zu deklarieren und dafür auch noch Geld zu kassieren, das ist schon ein cooler Zug.”
“kress pro” 03/2024, S. 56-60 (€)


– COMMUNITY –

“Wenn man sich mal ausrechnet, wie jeder Opernsitz subventioniert wird, da wird einem schwindelig. Ich will das nicht abschaffen. Ich sähe nur gerne, dass Popmusik, Jazz und Hip Hop auch mehr bezuschusst wird.”

Musik­wissen­schaftler Markus Henrik, alias Dr. Pop, wünscht sich im turi2-Podcast im Rahmen der Themenwoche Audio, dass Pop-Musik mehr Anerkennung bekommt – auch in Form von Förder­geldern.
youtube.com (direkt zur Kostenkalkulation von Konzerten), turi2.de (Text und Podcast)


Meistgeklickter Link heute Morgen: Springer-Boss Mathias Döpfner beklagt die Marktmacht von Google und sagt, der Konzern habe “auf ganzer Linie gewonnen”.
faz.net (€)


Lese-Tipp: Mit dem White­paper “Audio-Kreation neu denken” will die Radio­zentrale unge­nutzte Potentiale von Audio in der Marken­kommunikation zeigen. Dafür gibt das Papier von Philipp Feit von der Agentur German Wahnsinn sieben Insights und Handlungs­empfehlungen von Game Audio bis zum Einsatz von KI in der Musik­produktion.
radiozentrale.de (16-Seiten-PDF, nach E-Mail-Anmeldung frei)


– BASTA –

Weg­gegangen, Platz ver­gangen, soll es in der Bahn bald nicht mehr geben. Das Display über dem Platz soll künftig die ganze Reise lang anzeigen, ob ein Sitz­platz belegt ist. “Digitales Hand­tuch” nennt das Personen­verkehrs­chef Michael Peterson. Wenn Tui das in seinen Hotels ein­führen würde – Millionen Deutsche könnten endlich mal aus­schlafen im Urlaub.
t-online.de

Redaktion: Markus Trantow und Daniel Sallhoff

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen