Deutsche Umwelthilfe wirft Lidl Greenwashing mit Günther Jauch vor.
Schön verpackt: Die Deutsche Umwelthilfe übt scharfe Kritik an Lidl und seinem Testimonial Günther Jauch. Die Kampagne, in der Jauch für Einwegflaschen aus recyceltem Kunststoff wirbt, verschweige einige für Lidl “unangenehme Ergebnisse”, so DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz. Der Discounter vergleiche in einer beim Ifeu-Institut in Auftrag gegebenen Studie “Äpfel mit Birnen”, indem er aktuelle Zahlen seines spezifischen Einwegplastik-Systems mit teils zehn Jahre alten Daten zum Mehrweg-System aufwiege. Tatsächlich schneide die recycelte 0,5-Liter-Flasche von Lidl ökobilanziell schlechter ab als Mehrweg. “Perfide” sei auch “die Vortäuschung” eines 100-prozentigen Materialkreislaufs, den es gar nicht gebe, da bei jedem Recycling-Vorgang “Materialschwund zwischen 2 bis 5 %” anfalle, der durch neues Plastik ersetzt werden müsse. Jauch solle sich von der Kampagne “distanzieren”, fordert Metz.
meedia.de (€), duh.de, turi2.de (Background)
– Anzeige –
Kommunikativer Schubs gefällig?
Mit einer Online-Anzeige bei turi2 erreichst du auf einen Fahrradmeter gleich 20.000 Kommunikationsprofis. Wir machen dich fit für den Frühling und pushen deine Botschaft auf turi2.de und im Newsletter. Sichere dir eine Maxi-Anzeige für 1.500 Euro oder frag unser Media-Team nach einer Fahrradhupe und einem Paketrabatt: media@turi2.de
Aber bitte Helm aufsetzen: turi2.de/werben-bei-turi2
– NEWS –
Crashkurs: Nach einer Podcast-Diskussion zwischen Markus Lanz und Richard David Precht über die Außenpolitik von Annalena Baerbock häuft sich Kritik an Precht. Er nennt Baerbock als Außenministerin einen “Unfall” und sagt, sie hätte “unter normalen Bedingungen nicht mal ein Praktikum” im Auswärtigen Amt bekommen. Grünen-Politikerin Renate Künast sieht “männliche Überheblichkeit und Arroganz”, Aktivistin Düzen Tekkal bezeichnet Precht als “frauenfeindlichen Besserwisser”. Auch Lanz wird kritisiert: Dass er Precht nicht rigoros widerspreche, sei “verschwörungsmythisch” und “antidemokratisch”, urteilt der Vorsitzende der grünennahen Heinrich-Böll-Stiftung, Jan Philipp Albrecht.
focus.de, spotify.de (58-Min-Audio)
Süßes, sonst gibt’s Saures: Im Kampf gegen das von Cem Özdemir geplante Werbeverbot für ungesunde Kinder-Lebensmittel holen sich der Werbeverband ZAW und der Lebensmittelverband juristische Unterstützung. Der Münchener Rechtsprofessor Martin Burgi nennt in einem 99-seitigen Gutachten Gründe, warum das Verbot seiner Meinung nach unwirksam sowie “verfassungs- und europarechtswidrig” sei.
welt.de
Gebete erhört: Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki wehrt sich erneut erfolgreich gegen “Bild”. Die Zeitung darf laut Landgericht Köln nicht mehr schreiben, Woelki habe einen Priester befördert, obwohl er belastende Dokumente gegen den Geistlichen gekannt habe. Die “Bild” und der Kardinal treffen sich öfter vor Gericht.
faz.net, turi2.de (Background)
Lückenfüller: Das TV-Magazin “Prisma” liegt ab kommendem Jahr 45 weiteren Tageszeitungen bei, darunter “Münchner Merkur” und “Sächsische Zeitung”. Die Auflage der Beilage steigt auf 8 Mio. Viele der neuen Partner nutzen bisher den Konkurrenten RTV, den Bertelsmann zum Jahresende einstampft.
dwdl.de, turi2.de (Background)
Abgefahren: Die indische Regierung ärgert sich über eine Karikatur im “Spiegel”, die sich auf das Bevölkerungswachstum des Landes bezieht. In der Zeichnung zieht eine ältere Bahn, bis oben hin vollgepackt mit Menschen, an einem chinesischen Hochgeschwindigkeitszug vorbei.
faz.net, spiegel.de (Karikatur)
1&1 = 5: Die Bundesnetzagentur eröffnet ein Bußgeldverfahren gegen 1&1, weil der Mobilfunk-Anbieter sein 5G-Netz nicht schnell genug ausbaue. Das Unternehmen sollte 1.000 Funkmasten bis Ende 2022 installieren, es waren aber nur fünf. Die Höhe des Bußgeldes hängt von der Stellungnahme von 1&1 ab.
spiegel.de
Weiterleitung: Bertelsmann verkauft dem französischen Unternehmen Teleperformance seine 39,5 % am Callcenter-Betreiber Majorel. Auch der Mitgesellschafter Saham Group verkauft. Teleperformance bietet 30 Euro pro Aktie. Insgesamt hat der Deal ein Volumen von 3 Mrd Euro, Bertelsmann erlöst 1,2 Mrd Euro.
presseportal.de
Game Over? Die britische Wettbewerbsbehörde CMA macht Microsoft einen Strich durch die Übernahme der Spieleschmiede Activision Blizzard. Die CMA hat bedenken wegen der marktbeherrschenden Stellung des Windows-Konzerns. Microsoft hat bereits Widerstand gegen die Entscheidung angekündigt.
wsj.com (€), eurogamer.de
News-Ticker: “Bild” ergänzt nach Übermedien-Bericht Transparenzhinweis zu Geschäftsbeziehung von Nena Brockhaus. uebermedien.de +++ ProSiebenSat.1 legt am Freitag Geschäftszahlen für 2022 vor und verhindert damit ein Ausscheiden aus dem MDax. handelsblatt.com +++ Agentur Thjnk startet den Ableger Green. horizont.net (€) +++ Leonine Studios erweitert Kinder-Portfolio um Lizenzkatalog von Justbridge. presseportal.de +++
“Die Zeiten sind vorbei, in denen man einen Zaun um seinen Besitz gezogen hat und jeder da draußen ein Feind war.”
Dazn-Chefin Alice Mascia begründet im Spobis-Interview die Kooperationen mit Konkurrenten wie Sky und Vodafone mit einer “kundenzentrierten Sichtweise”. Wenn es allerdings um Übertragungsrechte geht, “gibt es natürlich keine Freundschaft”.
spobis.com
– COMMUNITY –
“Ideologisch fixiert” – Volker Lilienthal über “Bild” und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Ziemlich bester Feind: Wenn “Bild” über ARD und ZDF berichtet, “werden die Fakten meist selektiv ausgewählt und die Belastungszeugen passend zum schon feststehenden Urteil ausgewählt”, schreibt Medienwissenschaftler Volker Lilienthal bei epd Medien. Er hat die “Bild”-Berichterstattung über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk der vergangenen 60 Jahre analysiert und kommt zu dem Schluss: Der Blick des Blatts auf ARD und ZDF ist “ideologisch fixiert”. turi2 veröffentlicht den Beitrag in der Reihe Das Beste von epd Medien bei turi2.
weiterlesen auf turi2.de
Meistgeklickter Link heute Morgen: Der US-Spielzeug-Konzern Mattel bringt eine Barbie-Puppe mit Down-Syndrom auf den Markt und arbeitet dafür mit Betroffenen-Verbänden zusammen.
welt.de
Hör-Tipp: Moderator Jörg Thadeusz findet die Sendung von Jan Böhmermann “abscheulich”. Im Podcast von Juan Moreno sagt er, Böhmermann mache Leute nieder, nenne etwa den Virologen Hendrik Streeck “Menschenfeind”, liege aber “würstchenhaft in seinen Kissen” nach der Reaktion auf sein Schmähgedicht über Erdogan.
spotify.com (46-Min-Audio)
Lese-Tipp: In der “FAZ” sammelt Lena Hilf 15 “Urteile und Vorurteile” über Babyboomer, garniert von KI-generierten Bildern. Boomer lieben demnach halbe Hähnchen, drucken gern Dinge aus und benutzen ihr Tablet als Kamera, obwohl ihre Finger “nicht für Touchdisplays gemacht” seien.
faz.net (€)
– BASTA –
Klosterfrau Hopfengeist: Bierbrauer Beck’s bringt eine Limited Edition für die Generation Ü70 auf den Markt. Beck’s 70+ ist nicht mit ACE-Hemmern und Voltaren gestreckt, sondern besonders bitter im Geschmack, da die Empfindlichkeit für Bitternoten mit der Zeit abnehme. Vor Verbitterung im Alter schützt das Gebräu allerdings nicht.
youtube.com (62-Sek-Video, Werbespot) via wuv.de
Redaktion: Nancy Riegel und Markus Trantow
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr sowie am Wochenende um 9 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen