OBS-Studie: Jeder dritte TV-Spot bewirbt klimaschädliche Produkte.
Schlechtes Werbe-Klima: Rund ein Drittel der TV-Werbespots preist klimaschädliche Produkte an, sagt eine Studie der Otto Brenner Stiftung. Ein Team aus Forschenden um Kommunikationswissenschaftler Uwe Krüger von der Uni Leipzig hat insgesamt 9.779 TV- und YouTube-Werbespots ausgewertet. Rund 3.000 Spots appellierten ans TV-Publikum, klimaschädliche Waren und Dienstleistungen zu erwerben oder zu konsumieren. Bei Reklame in YouTube-Videos wirbt jeder siebte Spot für “Klimakiller”. Auffällig: 86 % der Spots für Süßwaren werden klimaschädlichen Produkten zugeordnet – so hat etwa Schokolade einen recht großen CO2-Fußabdruck. Auch Autos und Drogerieartikel seien in großer Mehrzahl als klimaschädlich einzustufen. Die Forschenden beobachten dabei “irreführendes Greenwashing”.
weiterlesen auf turi2.de, presseportal.de, otto-brenner-stiftung.de
– NEWS –
Austherapiert: Das Online-Magazin MedWatch, das seit 2017 investigative Recherchen zu unseriösen Gesundheitsversprechen und Pseudomedizin publiziert hat, stellt seinen Betrieb ein. Trotz wachsender Unterstützung sei der Betrieb “auf Dauer nicht kostendeckend möglich”. Die Redaktionsmitglieder Sigrid März und Martin Rücker gründen ein Redaktionsbüro. Gründerin und Chefredakteurin Nicola Kuhrt ist seit September 2022 parallel Redaktionsleiterin Science.Table bei Table.Media.
medwatch.de
Böhmermann vs. Reichelt: Das Hanseatische Oberlandesgericht verdonnert Rome Medien, Medienunternehmen unter der Leitung von Julian Reichelt und Betreiberin von Nius, zu einem Ordnungsgeld von 2.000 Euro, berichtet DWDL. Grund: Das Unternehmen habe mit Äußerungen über das “ZDF Magazin Royale” von Jan Böhmermann gegen eine einstweilige Verfügung verstoßen. Es geht um Behauptungen, die ZDF-Redaktion habe bei ihrer Sendung über den früheren BSI-Chef Arne Schönbohm mit dem Innenministerium kooperiert. Zahlt Rome Medien nicht, müsse Geschäftsführer Julian Reichelt vier Tage in Ordnungshaft.
dwdl.de
Zieht aus: Der Director Möbel der “Schöner Wohnen”-Kollektion, Michael Espenhahn, verlässt Gruner + Jahr. Er ist seit 2015 für das Möbel-Sortiment des Magazins verantwortlich. Unter der Leitung von Tanja Böttjer und Daniela Puls führt G+J die bisher getrennten Sortimente “Home” und “Möbel” zusammen.
meedia.de, media.rtl.com
Stream-Team: Die ARD und das ZDF entwickeln ein gemeinsames Streaming-Betriebssystem, also etwa einen Player und ein Empfehlungssystem. Teile davon sollen als Open Source auch Dritten zur Verfügung stehen. Den technischen Betrieb übernimmt eine gemeinsame Tochter unter Federführung der ARD.
meedia.de, dwdl.de, presseportal.de
Blidl lohnt sich: Der Discounter Lidl kooperiert mit “Bild” und verschenkt Abos von Bild+ an Nutzer seiner Lidl-Plus-App. Der erste Monat ist gratis, erreichen Lidl-Kunden einen monatlichen Einkaufswert von 200 Euro, gibt es jeweils einen weiteren Frei-Monat.
kress.de, axelspringer.com
Mini-Kicker: Der Spielwarenhersteller Playmobil bringt die deutsche Fußball-Nationalelf ins Kinderzimmer. 18 verschiedene, den echten DFB-Kickern nachempfundene Spielfiguren sind ab 13. Mai bei Edeka erhältlich. In die Kooperation ist auch der Kindermedien-Verlag Blue Ocean eingebunden.
mynewsdesk.com
Spiegel gibt Autorin und Content Creatorin Tara-Louise Wittwer wöchentliche Kolumne “Was Tara meint” über Feminismus und Popkultur. gruppe.spiegel.de
SWR übernimmt Sendeabwicklung fürs BR Fernsehen. dwdl.de
NDR Talkshow ist diese Woche auch im SWR, MDR und HR zu sehen. presseportal.de
Agentur-Gruppe BBDO Group Germany firmiert künftig als Team BBDO – The Marketing Group, Agenturen sollen enger zusammenarbeiten. horizont.net (€)
Deutsche Telekom stellt Telefon-Auskunft 11833 zum 1. Dezember ein. t-online.de
– COMMUNITY –
Andere Ansprüche – Wie die Produktionsbranche für Fachkräfte attraktiver werden will.
Film ab: Beim Fernsehen oder beim Film zu arbeiten, war früher für viele ein Traum. Heute wirken Arbeitsbedingungen – vor allem die langen Drehtage – gerade für junge Menschen abschreckend. Tilmann Gangloff, freier Fernsehkritiker und Autor, hat für epd Medien nachgefragt, was die Branche tut, um für Arbeitskräfte interessant zu bleiben – und warum sich das Problem der Work-Life-Balance nur schwer lösen lässt. turi2 veröffentlicht diesen Text in der Reihe Das Beste von epd Medien bei turi2.
weiterlesen auf turi2.de
Meistgeklickter Link heute Morgen: TV-Talkerin Sandra Maischberger spricht im Podcast von Paul Ronzheimer über den Umgang mit der AfD und ein früheres Praktikum bei “Bild”.
turi2.de
Lese-Tipp: Der Mitgründer des Wissens-Startups Blinkist, Sebastian Klein, widerspricht im Interview mit Sebastian Esser dem “Rendite-Imperativ”. Dass Menschen, “die schon sehr reich sind, ihre Investments nur dort machen, wo die größte Rendite lockt”, ergebe für ihn “keinen Sinn”, sei “aber leider das gängige Denken”.
steadyhq.com
– BASTA –
Ausgepowert: Die “Tagesschau” um 7.30 Uhr war heute ein Stummfilm. Sprecherin Susanne Daubner war zwar zu sehen, aber nicht zu hören. Eine NDR-Sprecherin erklärt, der Akku von Daubners Ansteckmikrofon sei leer gewesen. Dass die ARD sparen muss, ist unbestritten – aber vielleicht nicht unbedingt an den Batterien.
t-online.de
Redaktion: Björn Czieslik und Markus Trantow
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen