RTL-Chef Stephan Schmitter sieht “deutlichen Optimierungsbedarf” bei Sport-Übertragungen von ARD und ZDF.
Unsportlicher Wettkampf? RTL-Chef Stephan Schmitter fordert von ARD und ZDF mehr Transparenz zu ihren Ausgaben für Sportrechte und weniger Personaleinsatz für Live-Übertragungen. “Statt unklar kommunizierter Selbstverpflichtungen der Anstalten brauchen wir mehr Transparenz und eine klare Deckelung der Sportausgaben”, sagt Schmitter dem Online-Portal medienpolitik.net. Mit Blick auf die Menge an Personal, die der ÖRR bei Sport-Events auffährt, findet Schmitter: “‘Viel hilft viel’ kann hier nicht das Maß der Dinge sein.” Zwar gehöre Live-Sport zu den “kostenintensiven Programmangeboten”, dabei komme es jedoch “nicht auf die Anzahl der beschäftigten Personen” an. Beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dessen “Strukturkosten” sieht er “deutlichen Optimierungsbedarf”.
medienpolitik.net
– Anzeige –
Redaktionell und automatisiert? Mit AGNITAS kein Problem! Geben Sie Ihren Abonnenten die Freiheit, Themen auszuwählen, die Versandfrequenz zu bestimmen und Zustellzeiten festzulegen. Unser Service ermöglicht den Versand vollständig automatisierter, maßgeschneiderter Newsletter für jeden einzelnen. Mehr erfahren >>>
– NEWS –
KoopeRadion: Die ARD-Infowellen BR24, HR-Info, NDR Info, RBB24 Inforadio und SWR Aktuell senden ab 29. April ein gemeinsames Abendprogramm, ab Herbst schließt sich auch MDR Aktuell an. Am Montag und Donnerstag gibt es von 20 bis 22 Uhr das Debattenformat “Mitreden!”. Am Freitagabend berichtet “Sportschau live” u.a. über die 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Die Klassik- und Kulturwellen senden am Samstagabend ein gemeinsames Opern-Programm.
presseportal.de
Schnelles Einheitskleid: Die “Schweriner Volkszeitung” und der “Nordkurier” aus Neubrandenburg erscheinen seit heute mit dem gleichen Mantel. Drei Monate nach der Übernahme der “SVZ” durch den Schwäbischen Verlag bilden beide Titel eine publizistische Einheit. Lutz Schumacher, Geschäftsführer des Schwäbischen Verlags, verspricht sich durch “zügige Vereinheitlichung”, auch künftig “eine starke Stimme im Nordosten Deutschlands zu bleiben”.
horizont.net, turi2.de (Background)
Sanitätshaus-Umschau: Wort & Bild produziert für RehaVital das Kundenmagazin “fit & vital plus”. Das 48-seitige Heft erscheint ab Ende April vierteljährlich mit 150.000 Auflage und liegt kostenlos in Sanitätshäusern der Gruppe aus. Die redaktionelle Verantwortung liegt bei der Wort&Bild-Tochter Isartal Health Media.
wortundbildverlag.de
PR-Diplomatie: Die Agenturgruppe Serviceplan will offenbar die Mehrheit an der Polit-Marketing-Agentur Campaigning Bureau übernehmen, berichtet “New Business”. Die Serviceplan-Manager Florian Haller (Foto) und Markus Noder seien sich mit Gründer Philipp Maderthaner bereits handelseinig.
new-business.de
Aufgemerckt: Die frühere Commerzbank-Markenchefin Katrin Menne kehrt zum Chemie- und Pharmakonzern Merck zurück, für den sie bereits bis 2021 tätig war. Als Managing Director und Head of Brand & Research verantwortet sie u.a. Corporate Marketing, Sponsoring und Branding.
kom.de, turi2.de (Background)
Mit Netz, ohne doppelten Boden: Die Deutsche Telekom startet den WhatsApp-Kanal Telekom Netzausbau, der Neuigkeiten und Hintergründe zu Ausbau und Betrieb des Mobilfunk- und Glasfasernetzes liefert. Zudem gibt es Blicke hinter die Kulissen der Technik und in die Arbeit der Menschen hinter dem Netz.
telekom.com
Gefallene Stadt: Die europäische Produktionsallianz New8, an der auch das ZDF beteiligt ist, verfilmt den Fall der afghanischen Hauptstadt Kabul als Serie. Sechs Episoden erzählen die Ereignisse rund um die Ankunft der Taliban im August 2021. Die Dreharbeiten finden derzeit in und um Athen statt.
dwdl.de
Presseunfreiheit: Ausländische Medienschaffende in China beklagen Behinderungen ihrer Arbeit durch das Regime. In einer Umfrage geben 81 % an, schon Schikane oder Gewalt erlebt zu haben. Der DJV fordert von Außenministerin Annalena Baerbock, sich “für freie und ungehinderte” Berichterstattung einzusetzen.
tagesschau.de, djv.de
Jan Böhmermann und Olli Schulz moderieren für ORF-Sender FM4 erneut den Eurovision Song Contest. rollingstone.de
Kristin Heckmann-Kipouros wird Senior Director Sustainability bei Mast-Jägermeister. about-drinks.com
Musikrechte-Verwerter Gema nimmt 2023 insgesamt 1,277 Mrd Euro ein, 8,4 % mehr als 2022. gema.de
Wissenschaftsverlag Nomos übernimmt geisteswissenschaftlichen Traditionsverlag Klostermann. buchmarkt.de
– COMMUNITY –
“Lustiger als Gabor, scharfzüngiger als Micky.”
Chefredakteur Michael Bröcker erklärt in der Themenwoche Audio von turi2 den USP seines Morgenpodcasts “Table.Today”, den er gemeinsam mit Helene Bubrowski moderiert.
turi2.de, turi2.de (alle Beiträge der Themenwoche)
Meistgeklickter Link heute Morgen: SWR-Moderatorin Helen Fares ruft in einem Instagram-Video zum Boykott israelischer Produkte auf.
turi2.de
Hör-Tip: Marcus Wolter, Chef von Banijay Germany, reanimiert nach knapp zwei Jahren Pause seinen Podcast “Wolter Talks”. Einmal im Monat spricht er mit Persönlichkeiten aus der Medienbranche und gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Unterhaltungsindustrie. Zum Auftakt ist Investor Carsten Maschmeyer zu Gast.
open.spotify.com (55-Min-Audio)
– BASTA –
Bittet nicht zum Tanz: Das Presseamt der Bundesregierung startet den TikTok-Account @TeamBundeskanzler. Der soll über die Arbeit von Olaf Scholz informieren – und TikTok nicht allein der AfD überlassen. Bei X kündigt Scholz vorsorglich an: “Ich tanze nicht. Versprochen.” Schade.
spiegel.de, tiktok.com (erstes Video)
Redaktion: Björn Czieslik und Markus Trantow
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen