turi2 am Abend: Wolfram Weimer, Laura Wontorra, KI im Film.

Weimer will Kultur-Etat aufstocken +++ Laura Wontorra kehrt zum RTL-Sport zurück +++ Schauspiel-Gewerkschaft und Netflix einigen sich über KI-Einsatz +++

25. Juni 2025

Weimer-Wums: Kulturstaatsminister will Bundeskulturetat um 50 Mio Euro erhöhen.

Der Bundes­kultur­etat soll 2025 auf 2,25 Mrd Euro wachsen. Das wären “trotz nach wie vor schwieriger Rahmen­bedingungen” 50 Mio Euro mehr als zuletzt, teilt das Haus von Kultur­staats­minister Wolfram Weimer mit. Das Bundes­kabinett habe am Dienstag den zweiten Entwurf für den Bundes­haushalt 2025 beschlossen, die Finanzierung stehe jedoch unter dem Vorbehalt der weiteren Haushalts­aufstellung. Wie Weimer die Rolle der Regierung im Verhältnis zur Kultur definiert…
weiterlesen auf turi2.de, kulturstaatsminister.de via boersenblatt.net

Anzeige

– NEWS –

She’s coming home: Moderatorin Laura Wontorra wird wieder Teil des RTL-Sport-Teams. Seit 2021 ist sie für den Sportstreamer Dazn im Einsatz, was sie auch weiterhin bleibt. Ab Sommer präsentiert sie zusätzlich u.a. die Spiele der deutschen Fußball­national­elf bei RTL. Zuletzt hatte Wontorra bei RTL nur Unter­haltungs­shows wie “Ninja Warrior”, “Grill den Henssler” oder “DSDS” moderiert.
dwdl.de, media.rtl.com

KI-Kontrolle: Die Schauspiel-Gewerkschaft BFFS einigt sich mit Netflix auf Regeln für den Einsatz von KI für Synchron- und Film­schau­spiel. Laut Vereinbarung müssen Schauspieler der Verwendung von KI, bei der Bearbeitung von Aussehen und Stimme durch eine schriftliche Erklärung zustimmen.
dwdl.de, bffs.de

Geburtstags­wünsche: Der Bundes­verband Digitale Wirtschaft stellt zu seinem 30. Geburtstag je drei Forderungen an Politik, Digital­wirtschaft und sich selbst. Die “Zukunfts­agenda” will von der Politik u.a. Rahmen­bedingungen für digitale Wert­schöpfung und von der eigenen Branche, Technologie mit gesell­schaftlicher Wirkung zu denken.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), bvdw.org

BePromotional: Die bei der Gen-Z beliebte Social-Media-App BeReal startet ihre Werbe­platt­form in Deutschland. Anzeigen oder Marken-Videos sollen im Feed direkt neben dem Content enger Freunde erscheinen. Durch die typischen Dualkamera-Posts sollen Marken “persönlicher, spontaner und authentischer” wirken als bei anderen Diensten.
horizont.net (€), bereal.com

Mehr als Beer-Pong: Krombacher startet die Krombacher Spielwiese – seine erste Social-Only-Kampagne. Darin treten die Creator hannifu, antonbehnke, adagranada und harkmeinrich zu Spielen an. Krombacher will u.a. die Markenwerte “Natur, Natürlichkeit, Herkunft und Gemeinschaft” vermitteln.
meedia.de, krombacher.de

Teures Nachspiel: Das Landgericht Frankfurt verurteilt den DFB zu einer Geldstrafe von 110.000 Euro. Der Verband soll bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland Steuern in Höhe von rund 2,7 Mio Euro hinterzogen haben. Der DFB sieht sich zu Unrecht beschuldigt.
sportschau.de, bild.de

– NEWS-TICKER –

Zattoo nimmt VodCast-Channel “Talk? Now!” ins Programm. digitalfernsehen.de

Mother Berlin gewinnt Pitch um FinTech Sum Up. campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)

Anzeige

– ZITAT –

“KI wird für Lokaljournalismus absolut zentral sein.”

Markus Knall, Chefredakteur von Ippen Media, berichtet beim European Publishing Congress von einem KI-Projekt zur Bundestagswahl, bei dem 1.152 Texte zu lokalen Wahlergebnissen entstanden sind. Damit habe man “Menschen adressiert, die wir sonst nie erreichen”.
kress.de, open.spotify.com (20-Min-Audio, Vortrag zum Nachhören)

– COMMUNITY –

Meistgeklicktes Thema heute Morgen: Publikaturist Peter “Bulo” Böhling arbeitet sich in seiner Kolumne am vermeintlichen Innovationsbeschleuniger KI ab.
turi2.de

Hör-Tipp: Google-Deutschland-Chef Philipp Justus hat keine Sorge, dass KI irgendwann Googles Werbegeschäft zerstören wird, weil Menschen statt Suchergebnissen nur noch KI-Zusammenfassungen sehen wollen. Man beobachte jedoch, dass Nutzer mehr Wörter eingeben und komplexere Suchanfragen stellen, erzählt er im Podcast von Philipp Westermeyer.
omr.com (74-Min-Audio)

– BASTA –

Goldig: Zum 30. Geburtstag des Awards “Goldene Henne” der “SuperIllu” setzt Burda auf Nummer Doppel-Sicher. Kai Pflaume und Florian Silbereisen, die beide bereits Moderator und Preis­träger waren, präsentieren die Preis­verleihung erstmals gemeinsam. Zur Premiere im Ersten – bisher lief die Show im MDR – stehen auf der Bühne der “Goldenen Henne” also zwei goldene Hähne.
burda.com

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900