turi2 wird Teil der Mediengruppe Oberauer.
Unter neuem Dach: Die österreichische Mediengruppe Oberauer übernimmt zum 1. April 2024 die wirtschaftliche Verantwortung für die publizistischen Angebote der turi2 GmbH. Das Verlegerpaar Peter und Heike Turi bleibt an Bord und kümmert sich federführend um den Ausbau der turi2 Themenwochen, die künftig auch bei anderen Oberauer-Angeboten präsent sein sollen. Die redaktionelle Verantwortung bleibt bei Chefredakteur Markus Trantow. Für die Familie Oberauer um Gründer Johann Oberauer (Foto Mitte) sowie seine Töchter Verena (rechts) und Dagny (links) ist turi2 “eine spannende Erweiterung unserer verlegerischen Tätigkeit”. Peter und Heike Turi freuen sich, “mit der Familie Oberauer eine Zukunftslösung für turi2 gefunden zu haben”. Oberauer gibt in Deutschland u.a. das “Medium Magazin”, den “PR Report” sowie “Kress” heraus und hat zuletzt Anfang 2024 “Meedia” übernommen.
weiterlesen auf turi2.de
Zahl des Tages: Die Rückennummer 44 erscheint künftig nicht mehr auf personalisierten DFB-Trikots. Der Verband stoppt den Verkauf. Grund: In der verwendeten 3D-Schrift ähnelt die 44 der verbotenen SS-Rune der Nazis – ein Problem, das dem Verband zuvor “nicht bekannt war”. Bereits bestellte 44-Trikots würden nicht ausgeliefert.
bild.de (€), t-online.de
– NEWS –
Return of the Raab? TV-Rentner Stefan Raab spielt mit der Hoffnung seiner Fans auf ein Comeback. In einem Instagram-Video vom Karfreitag kündigt er an, Influencer zu werden, wenn er innerhalb von drei Tagen 9 Mio Follower erreicht. Am Montag sind es erst 2,8 Mio. In einem zweiten Video verkündet Elton ihm, dass es nicht ganz gereicht hat, aber Raab noch eine Rechnung mit Boxerin Regina Halmich offen habe. Der “Final Fight” solle am 14. September stattfinden, Tickets gebe es ab 2. April. Am Ende des Clips ist Raab kurz mit aufgedunsenem Gesicht zu sehen und sagt, er habe “keinen Bock”, sich in Form zu bringen. Ob die Ankündigung mehr ist als ein Aprilscherz, bleibt unklar.
dwdl.de, spiegel.de, tagesspiegel.de
Weniger Feuer: Das Wirtschaftsmagazin Brand Eins reduziert zum 25-jährigen Jubiläum seine Frequenz von zwölf auf zehn Ausgaben pro Jahr. Die Hefte Juni/Juli und Dezember/Januar erscheinen künftig als Doppelausgaben, teilt Gründerin und Chefredakteurin Gabriele Fischer in einem Schreiben an Mediapartner mit. Die Redaktion wolle für die Doppelausgaben “besondere publizistische Projekte verwirklichen”.
weiterlesen auf turi2.de
Nimmer wieder sonntags: Der Tagesspiegel stellt seine gedruckte Sonntagszeitung ein. Ab dieser Woche erscheint eine erweiterte Wochenendausgabe am Samstag, zudem ein E-Paper am Sonntag, kündigt der Verlag an. Bisher erfolgte die Lieferung gemeinsam mit der “Berliner Morgenpost”, die die Sonntagszustellung ebenfalls beendet.
msn.com, turi2.de (Background)
WI-dersehen: Der “Wiesbadener Kurier” macht Christian Matz, 51, zum Titelverantwortlichen. Er folgt auf Olaf Streubig, der als Sprecher ins hessische Landwirtschaftsministerium wechselt. Matz ist ein Eigengewächs des Mutterverlags VRM, hat dort volontiert und war u.a. Mitglied der Chefredaktion der “Allgemeinen Zeitung” in Mainz.
wiesbadener-kurier.de, turi2.de (Background Streubig)
Abfahrt, Andi: Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer legt überraschend sein Bundestagsmandat nieder. Laut “Bild” wussten vorher weder die CSU noch Parteichef Markus Söder davon. Zu seinen Gründen und Plänen macht Scheuer keine Angaben. Im Januar hatte er angekündigt, bei der Bundestagswahl 2025 nicht erneut zu kandidieren.
bild.de, tagesschau.de
RegelungsbedORF: Der ORF legt einen neuen Ethikkodex für alle Beschäftigten vor, der u.a. Nebentätigkeiten und Äußerungen in Social Media regelt. Besondere Achtsamkeit sei bei Auftraggebern geboten, über die der ORF regelmäßig berichtet – etwa politische Institutionen oder Interessenvertretungen.
derstandard.at, horizont.at
Israel: Das Parlament verabschiedet ein Gesetz, das die Abschaltung ausländischer Sender ermöglicht, sollten diese die “nationale Sicherheit” gefährden. Konkret zielt das Gesetz auf den arabischen Sender Al-Jazeera aus Katar, den Israel als Sprachrohr der Hamas sieht. Premierminister Benjamin Netanyahu kündigt die sofortige Umsetzung an.
tagesschau.de, theguardian.com
Stimm-Klon: ChatGPT-Entwickler OpenAI kündigt das Tool “Voice Engine” an, das bestehende Stimmen nachahmen kann. Bereits 15 Sekunden der Originalstimme würden dafür reichen. Eine “breite Freigabe” sei vorerst jedoch nicht geplant, um Missbrauch bei den bevorstehenden Wahlen zu verhindern.
tagesschau.de, faz.net, openai.com
Kaisergram: Die japanische Kaiserfamilie eröffnet einen Instagram-Account, um vor allem jüngere Menschen für ihre Arbeit zu begeistern. Bisher zeigt der Kanal nur offizielle Hofbilder, private Selfies sind kaum zu erwarten. Kommentare von Usern lässt der Account nicht zu.
faz.net, t-online.de
ARD-Programmdirektion beruft Barbara Berner zur Leiterin der ARD-Koordination Ausland und Festivals.
presseportal.de
RTL-Soap “GZSZ” richtet Set für fiktive PR- und Medienagentur Female3 ein.
presseportal.de
ZDF plant Factual-Format mit Zauber-Duo Ehrlich Brothers.
dwdl.de
Formel-1-Eigentümer Liberty Media übernimmt für 4,2 Mrd Dollar auch Motorrad-Eliteklasse MotoGP.
faz.net
“Es gab nie so wenig Interesse für mich wie in der Zeit, in der ich am meisten etwas zu sagen gehabt hätte.”
TV-Köchin Sarah Wiener blickt im “Spiegel”-Interview auf ihre Zeit im Europa-Parlament zurück. Während Medien sie für Homestorys angefragt haben und etwas über schmutzige Skandale in Brüssel hören wollten, hätte sie lieber über ihre Inhalte sprechen wollen.
spiegel.de (€)
– COMMUNITY –
“Podcast-Interviews sind die besten Interviews in der Medienlandschaft. Authentisch, spürbar, klar. Wunderbar!”
Noch ein Podcast, in dem nur gequatscht wird? Klar, sagt “Table.Today”-Host Michael Bröcker in der Themenwoche Audio von turi2. Denn: “Es gibt viel zu wenig gute Gespräche in diesem Land.”
turi2.de, turi2.de (alle Beiträge der Themenwoche)
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: TV-Moderator Alexander Duszat, besser bekannt als Elton, wird heute 53. Headhunter Christoph Hartlieb feiert seinen 56. Geburtstag. Und der frühere NDR-Intendant Lutz Marmor macht heute die 70 voll.
Meistgeklickter Kopf gestern war Meta-Lobbyistin Julia Reuss, deren Ehemann Andreas Scheuer sein Bundestagsmandat abgibt. Ihr folgen im Ranking Peter Klotzki, Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband der Freien Berufe, sowie der ehemalige ProSieben-Chef Daniel Rosemann, der gemeinsame Sache mit Stefan Raab macht.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 1.4.2024)
Meistgeklickter Link am Donnerstagabend: “WamS”-Chefin Dagmar Rosenfeld verlässt Springer und wird Co-Herausgeberin und Podcasterin bei The Pioneer.
axelspringer.com
Hör-Tipp I: Kai Diekmann verteidigt im “Abendblatt”-Podcast “Becker am Morgen” seinen Ruf als “Taliban der Anwesenheitspflicht”. Seine Karriere verdanke er der Tatsache, dass er aufgefallen ist. Beschäftigte im Homeoffice entwickelten keine Bindung zum Unternehmen und seien nur “Söldner”, die eine Aufgabe erfüllen.
weiterlesen auf turi2.de, open.spotify.com (45-Min-Audio)
Hör-Tipp II: “Führungskräfte sind immer das Produkt der Strukturen, in denen sie arbeiten”, sagt Beraterin Marina Schakarian im “Druckausgleich”-Podcast von Annkathrin Weis und Luca Schmitt-Walz. Gerade junge Führungskräfte in Medienunternehmen suchten Fehler schnell bei sich, “dabei sind es oft die Strukturen, die sie kaputt machen”.
druckausgleich.podigee.io (56-Min-Audio)
– BASTA –
Ach du dickes Ei! Markus Söder verlost bei Instagram zu Ostern ein übergroßes Schoko-Ei mit seinem Gesicht drauf. Mehr als 3.000 Interessierte melden sich. Ob das alles Söder-Fans sind, ist unklar – vielleicht sehen einige auch einfach nur die Chance, dem bayerischen Ministerpräsidenten, der manchem auf die Eier geht, endlich mal die Zähne zu zeigen.
tagesspiegel.de, instagram.com
Redaktion: Björn Czieslik und Eva Casper
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen