“In Deutschland gibt’s ein massives Überangebot an Sport in frei empfangbaren Medien.” Spobis-Chef Marco Klewenhagen fühlt dem Sport den Puls.
Sanierungsfall Sport? Dem deutschen Sport geht’s nicht gut, weder im Profi- noch im Breitensport stimmen derzeit die Strukturen, findet Marco Klewenhagen, Geschäftsführer und Inhaber von Spobis, der wichtigsten Plattform in Deutschland fürs Sport-Business. Spobis hat 40 Mitarbeitende und veranstaltet u.a. den wichtigsten Branchenkongress. Mit Peter Turi spricht Klewenhagen zum Auftakt der Themenwoche Sport über die Herausforderungen für Sport, Medien und Marketing.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.de (alle Beiträge der Themenwoche Sport)
Zahl des Tages: Zum 5. Mal hat US-Medienmogul Rupert Murdoch, 93, geheiratet. Am Samstag gab er der ehemaligen Molekularbiologin Elena Zhukova, 67, das “Ja”-Wort. Von der Hochzeit berichtet samt Bildern das Klatsch-Blatt “Sun”, das zur von Murdoch gegründeten News Corp gehört.
thesun.co.uk via sueddeutsche.de
– Anzeige –
Mit BILD zum 4. EM-Titel!
Hautnah und umfangreich berichtet BILD aus dem DFB-Quartier und den Spielorten in ganz Deutschland. Reichweitenstarke Shows und alle Tore täglich. Streaming, Podcast, Multiscreen und Print… BILD ist die tägliche Nummer 1 im Sport. Und das nicht nur zur EM. Mehr Infos!
– NEWS –
Erschreckende Ergebnisse: Der WDR steht in der Kritik für eine Umfrage im Rahmen einer ARD-Doku, bei der 21 % der Befragten angeben, es besser zu finden, “wenn wieder mehr Spieler mit weißer Hautfarbe in der deutschen Nationalmannschaft spielen würden”. WDR-Sportchef Karl Valks verteidigt die Umfrage, man sei “selber bestürzt” über die Ergebnisse, “aber sie sind auch Ausdruck der gesellschaftlichen Lage”. Bundestrainer Julian Nagelsmann kritisiert die Fragestellung: “Wir spielen eine EM für jeden im Land. Ich hoffe, nie wieder etwas von solchen Scheiß-Umfragen lesen zu müssen.”
dwdl.de, faz.net, presseportal.de, presse.wdr.de, bild.de, ardmediathek.de (45-Min-Video)
Ruth Maria Kubitschek, 92, ist tot. Die Schauspielerin übernahm u.a. Rollen beim “Traumschiff” und im “Tatort”. Als “Spatzl” war sie in den 80er-Jahren in der bayerischen Kult-Serie “Monaco Franze – Der ewige Stenz” zu sehen: Anlässlich ihres Todes stellt der BR die erste Folge für einen Monat in die ARD-Mediathek.
zeit.de, br.de
Eingewechselt: Sport1-Moderator Thomas Helmer ist am Sonntagabend kurzfristig für Ex-Nationalspieler Mehmet Scholl bei der ProSieben-Liveshow “Schlag den Star” eingesprungen. Scholl hatte die Bühne während einer Werbepause verlassen, laut dem Sender wegen Kniebeschwerden. Davor hatte er drei Spiele verloren.
x.com, t-online.de, joyn.de (260-Min-Video)
Hacker-Problem: Der Verfassungsschutz und das BSI ermitteln nach einem “schwerwiegenden” Hackerangriff auf die CDU. Die IT-Infrastruktur sei als Vorsichtsmaßnahme in Teilen vom Netz genommen und isoliert worden. Die Art des Vorgehens deute auf einen “sehr professionellen Akteur” hin.
tagesschau.de
Fantasietext: AfD-Chefin Alice Weidel entschuldigt sich für falsche Zitate aus einer angeblichen Pressemitteilung von Nancy Faeser, die dazu aufruft, das Video zur Messerattacke in Mannheim nicht zu teilen, weil es der AfD helfen könnte. Ein AfD-Politiker hatte den Text von ChatGPT schreiben lassen und als “Satire” auf X verbreitet.
t-online.de, x.com (Weidel), x.com (Innenministerium)
– Anzeige –
Neue Bertelsmann-AI-Studie analysiert 200 Fallbeispiele aus der Medienindustrie. Die untersuchten Medienbranchen setzen generative AI mit unterschiedlicher Geschwindigkeit ein. Das zeigt eine neue Studie, die Bertelsmann jetzt vorgelegt hat. Partner sind Enders Analysis und Arthur D. Little.
“Dieser missionarische Journalismus führt auch zu Rechtsverletzungen, die es früher so nicht gegeben hat.”
Medienanwalt Christian Schertz kritisiert im Gespräch mit Gabor Steingart, die Verurteilung von Menschen “durch das mediale Standgericht”. Er meldet u.a. Zweifel daran an, dass die unverpixelte Abbildung der Beteiligten des ausländerfeindlichen “Sylt-Videos” zum jetzigen Zeitpunkt rechtens ist.
thepioneer.de (€), spotify.com (32-Min-Podcast, ab Min 8)
– COMMUNITY –
Die Termin-Highlights vom 3. bis 9. Juni.
Netzwerken, weiterbilden, feiern – hier trifft sich die Kommunikationsbranche:
4.6.: Universalcode-Lunchbreak: New Leadership, online | 4.6.: Transformation von Print zu Digital, online | 4.6.: IT Standards praktisch umgesetzt, online | 4.-5.6.: Move – Die Konferenz für Nachhaltigkeitskommunikation, Berlin | 5.6.: KI als Teil der digitalen Transformation, online | 6.6.: Adzine Connect, Berlin | 6.6.: ChatGPT 4.0, Perplexity und KI 2.0 – die Gamechanger, online | 6.6.: Let’s Talk Tech! Wie erkennt man Deep Fakes?, Hamburg & Livestream | 6.6.: Mediennacht der freien Presse, Berlin | 7.6.: Medienkongress der freien Presse, Berlin | 8.6.: Die Lange Nacht der “Zeit”, Hamburg
Alle Events auf turi2.de/termine. Fehlt dein Termin? Trage ihn kostenlos auf turi2.de/join ein!
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Der Leiter des ZDF-Studios in Washington, Elmar Theveßen, wird 57. Claudia Pohlink, Head of Data Intelligence Center bei der Deutschen Bahn, macht die 50 voll. Und Bettina Orlopp, Konzernvorstandsmitglied der Commerzbank, feiert ihren 54. Geburtstag.
– Anzeige –
Der Countdown läuft: BDZV-Digitalkongress #beBETA am 10. + 11. Juni in Berlin +++ Inspirierende Ideen für Ihr digitales Geschäft +++ Von Generativer KI über Paid Content bis hin zu neuen Geschäftsmodellen +++ Dabei sein lohnt sich! +++ Infos und Anmeldung
Meistgeklickter Kopf gestern war Georgine Kellermann. Bei Deutschlandfunk Kultur spricht die Journalistin über ihr neues Buch, das ihr Coming-out als Frau thematisiert. Im Ranking folgen die deutsche Leichtathletin Alica Schmidt, die in der Themenwoche Sport auftritt, und Kommunikationsberaterin Franca Lehfeldt.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 2.6.2024)
Meistgeklickter Link am Freitagabend: Das Funk-Reportage-Format STRG_F räumt Fehler bei Recherchen sowie dem Umgang mit Kritik ein.
turi2.de
Video-/Hör-Tipp: Philosoph Richard David Precht übt bei “Hotel Matze” Kritik an der Entwicklung der Medien. Soziale Netzwerke seien mit schuld, “dass wir es immer weniger schaffen, mit unterschiedlichen Meinungen einen wohlmeinenden Streit auszutragen”. Die AfD habe dieses Problem nicht in die Welt gebracht, es nütze ihr aber.
youtube.com (140-Min-Video), hotelmatze.podigee.io (Podcast)
– Anzeige –
Feiern Sie das 75-jährige Bestehen der Deutschen Journalistenschule am 3. Juni 2024 im Münchner Prinzregententheater mit Gästen wie Olaf Scholz und Markus Söder. Erfahren Sie mehr über die Zukunft des Journalismus in einem neuen Debatte-Format. Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kanal ab 15 Uhr für Fragen und Live-Teilnahme. Klicken Sie für weitere Informationen und seien Sie Teil dieses besonderen Events!
– BASTA –
Waschechte Wut: Ein Influencer regt sich darüber auf, dass YouTube die Werbeeinnahmen für sein Video stoppt, weil der Piepston einer Waschmaschine im Hintergrund zu hören ist. YouTubes Prüfsoftware hatte die Rechte für die Melodie fälschlicherweise einem australischen Trancemusik-Duo zugeordnet. Nicht nur Influencer, auch Waschmaschinen brauchen heutzutage ein gutes Management.
spiegel.de
Redaktion: Daniel Sallhoff und Eva Casper
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen