“BI”: RBB entfernt nachträglich “Medienmagazin”-Beitrag.
Schlesinger-Affäre: Der RBB hat einen Beitrag im Medienmagazin von Jörg Wagner über Finanzchef Claus Kerkhoff gelöscht, meldet “Business Insider”. Kerkhoff soll sich anwaltlich gegen den Kommentar gewehrt haben. Darin zweifelt eine Reporterin Kerkhoffs Rolle als “Mahner in der RBB-Affäre” an. Der RBB begründet die Löschung gegenüber turi2 mit einer fehlenden redaktionellen und juristischen Abnahme, es hätten keine ausreichenden Belege für die dort aufgestellten Tatsachen vorgelegen. Man habe erst in der aktuellen Ausgabe des “Medienmagazins” durch eine Bemerkung von Moderator Wagner erfahren, “dass die Autorin des Beitrags anscheinend Informationen direkt von der ehemaligen Intendantin Patricia Schlesinger erhalten hat”. Der RBB sagt, es werde weder eine “unliebsame Berichterstattung unterdrückt”, noch schränke man die Berichte in eigener Sache ein.
turi2.de, businessinsider.de, ardaudiothek.de (betroffene Folge mit Hinweis)
Zahl des Tages: Durchschnittlich 41 % des Verkaufsumsatzes für eine Ware streicht Amazon 2023 von Marketplace-Drittanbietern ein, berechnet die Beratungsfirma Oliver Wyman. 2022 lag der Wert bei 38 %, 2018 bei 30 %. Mindestens ein Drittel der Markenhersteller wirtschafte auf Amazon nicht mehr profitabel.
manager-magazin.de (€)
– Anzeige –
Das Volks-Produkt: Jeder will es. Auch Ihr Produkt. Wir erreichen bis zu 50% der deutschsprachigen Bevölkerung. Und bei unseren Kunden eine Absatzsteigerung von bis zu 300%. Sagen Sie Lebewohl zu Ihren Produkten und Hallo zu Deutschlands erfolgreichstem Markenkonzept.
mediaimpact.de
– NEWS –
Zahlen, bitte: Der RBB verklagt Claudia Nothelle, von 2009 bis 2016 Programmdirektorin, auf Rückzahlung von Ruhegeld in Höhe von rund 400.000 Euro, berichtet die “Mitteldeutsche Zeitung”. RBB-Anwalt René Weißflog bezeichnet die Überweisungen als “sittenwidrig” und eine “Verschwendung von Gebührengeldern”. Eine Güteverhandlung sei ergebnislos geblieben.
mz.de
Stellen oder ignorieren? Linke und SPD in Thüringen wollen ein TV-Duell zwischen dem Thüringer AfD-Chef Björn Höcke und CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt verhindern. In unterschiedlichen Statements auf X fordern sie, “Nazis keine Bühne” zu geben. Das Duell ist für den 11. April geplant – einem Gedenktag für die Befreiung von Konzentrationslagern.
welt.de
Polit-Problem: Israel will den Text seines Beitrags zum “Eurovision Song Contest” überarbeiten lassen, teilt der staatliche Sender Kan mit. Der Song “October Rain” von Eden Golan bezieht sich auf den Hamas-Angriff auf Israel. Der “ESC” soll laut den EBU-Regeln ein unpolitisches Event sein.
deutschlandfunkkultur.de
Weniger wert: Die Online-Plattform Reddit will zum geplanten Börsengang in diesem Monat eine Bewertung von bis zu 6,5 Mrd Dollar erreichen, meldet das “WSJ”. Ziel sei eine Preisspanne von 31 bis 34 Dollar je Aktie. 2021 lag die Bewertung des Unternehmens noch bei 10 Mrd Dollar.
wsj.com (€) via faz.net, turi2.de (Background)
– Anzeige –
Unser Blick liegt auf dem, was in der Zukunft von Bedeutung ist! Wir setzen auf eine innovative First-Party-Data-Strategie und kombinieren die Kraft der Axel Springer Marken geschickt mit intelligenten Technologie- und Datenlösungen. Adressieren Sie bis zu 75 Mio. Nutzer-Profile, ganz ohne Cookies. mediaimpact.de
“Mich hat das überrascht, und ehrlich gesagt finde ich es erschreckend, dass versucht wird, mithilfe von Gerichten Public Relations zu machen.”
Correctiv-Chef David Schraven sagt im “FAS”-Interview, er habe nach der “Geheimtreffen”-Recherche nicht mit einem derart “breit angelegten Angriff” vom rechten Lager gerechnet. Man habe sich professionelle Beratung holen müssen.
zeitung.faz.net (€), turi2.de (Background)
– COMMUNITY –
Die Termin-Highlights vom 4. bis 10. März.
Netzwerken, weiterbilden, feiern – hier trifft sich die Kommunikationsbranche:
4.-8.3.: Workshop Week: Impulse für B2B-Marketing, Online | 6.-7.3.: Bitkom Transform, Berlin | 6.3.: Webinar: KI meets Online Marketing, Online | 6.3.: Salon M mit Christof Ehrhart von Bosch, München | 7.3.: KI 2.0: Die Auswirkungen für Medienmenschen, Online | 7.3.: Medienpanel: “Zum Vergessen – Demenz in den Medien”, Online | 7.3.: Podcast für den Aufsichtsrat #45 mit Klaus-Peter Naumann, Linked-in | 8.-9.3.: Kölner Kongress 2024: Erzählen gegen die Krise, Köln
Alle Events auf turi2.de/termine. Fehlt dein Termin? Trage ihn kostenlos auf turi2.de/join ein!
“Man denkt ja immer, wenn man höflich ist, bekommt man ein besseres Ergebnis, Freundlichkeit siegt. Aber die Erfahrung zeigt: Es ist genau das Gegenteil. Die besseren Ergebnisse kommen, wenn ich meine Prompts in Befehlsform schreibe.”
KI-Berater Hubert Steiner vom Instagram-Kanal @ai.your.life erklärt in der turi2-Themenwoche KI in der Kommunikation, dass ChatGPT nicht für Höflichkeit empfänglich ist, sondern eher auf die Androhung einer Strafe oder das Versprechen einer Belohnung anspringt.
turi2.de (Interview mit Prompt-Tricks und Tipps für KI-Tools), turi2.de (weitere Beiträge der Themenwoche)
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: “Bild”-Chefredakteur Robert Schneider wird heute 48. Katja Nettesheim, Gründerin und Geschäftsführerin der Medienberatung Mediate, macht die 50 voll. RTL-Moderator Jan Köppen feiert seinen 41. Geburtstag.
Meistgeklickter Kopf gestern war Lars Wallrodt. Der “BamS”-Sportchef hat das Abstiegsduell Rostocks gegen Kaiserslautern kommentiert. Ihm folgen im Ranking Tina Hassel, die als Nachfolge-Kandidatin von WDR-Intendant Tom Buhrow gilt, sowie Konstantin Seidenstücker, Gründer und Geschäftsführer von Studio Bummens.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe vom 3.3.2024)
Meistgeklickter Link am Freitagabend war das Interview im “Journalist” mit den im Dezember von der “Frankfurter Rundschau” gefeuerten Jana Ballweber, Maximilian Arnhold und Yağmur Ekim Çay.
journalist.de
Lese-Tipp: Im Rahmen des Themen-Schwerpunkts “So sind wir, die Ossis” besuchen der “Spiegel” und Polit-Journalist Tilo Jung dessen Heimat. Malchin wirke heute auf ihn “irgendwie trostlos”. Im Kontakt mit Westdeutschen sei Jung nach seinem Wegzug vor allem das Problem der Vermögensungleichheit aufgefallen.
spiegel.de (€)
– BASTA –
Meta-Mord: Der neuste Borowski-“Tatort” kommt mit einem ungewöhnlichen Twist daher. Rund 20 Minuten vor Ende ist bereits der Abspann zu sehen, obwohl der Fall noch nicht gelöst ist. Der Grund: In der Geschichte sehen sich die Protagonisten eine fiktive Folge der Krimi-Reihe an. Alles hat ein Ende, nur der “Tatort” hat zwei.
t-online.de, twitter.com, ardmediathek.de (87-Min-Video)
Redaktion: Daniel Sallhoff und Eva Casper
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen