turi2 am Morgen: ÖRR-Kritik, Berliner Zeitung, Impulse.


Beschäftigte fordern mehr Meinungsvielfalt bei ARD und ZDF, DJV kritisiert Anonymität in Statements.
Beim Namen nennen: Der DJV wirft den Autorinnen eines Manifests, dass Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk übt, mangelnde Transparenz vor. Auf einer Website werfen Mitarbeit­ende der Öffentlich-Rechtlichen, auch ehemalige, in rund 50 Statements dem ÖRR etwa ein “Klima der Angst” und “Missachtung des Programm­auftrags” vor. “Aus Angst vor beruflichen Konsequenzen” würden viele anonym bleiben wollen, heißt es. DJV-Chef Mika Beuster sieht in dem Manifest “durchaus berechtigte Kritik­punkte, die auch wir vorbringen”. Allerdings sei es ein “urjournal­istisches Grund­prinzip, kritische Berichte, Stellungnahmen und Kommentare mit dem eigenen Namen zu kennzeichnen”.
weiterlesen auf turi2.de, djv.de, meinungsvielfalt.jetzt

Zahl des Tages: Rund 44 % der Deutschen greifen auf das Internet als Haupt-TV-Empfangs­­weg zurück, sagt der Zattoo TV-Streaming-Report 2024. Über Kabel-TV schauen demnach nur noch 31 % der Befragten, 8 %-Punkte weniger als 2023. 32 % geben an, über Satellit zu gucken, nur 7 % über DVB-T.
zattoo.com via digitalfernsehen.de


Anzeige

70.000 Besuchende, 1.000 Ausstellende & Partner und 800 Speaker*innen. Auch in diesem Jahr bringt das OMR Festival die führenden Köpfe aus Marketing, E-Commerce und der Digitalwirtschaft zusammen. Sichere dir jetzt dein Ticket, um internationale Expert*innen auf der Bühne live zu erleben. omr.com

– NEWS –

Legt nach: Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev kontert den Vorwurf der “Berliner Zeitung”, er habe durch seine Kritik an dem Blatt die Presse­freiheit angegriffen. Auf seine Kritik an der “zunehmend manipulativen Bericht­­erstattung” über den Ukraine-Krieg hätte sich die “Berliner Zeitung” als Opfer dar­gestellt, sagt er “Bild”. Der Vorwurf, Makeiev arbeite für das Konkurrenz­­blatt “Tages­spiegel”, nennt er “eine absurde Verschwörungs­­theorie”.
bild.de, turi2.de (Background)


Impulse, Unternehmer-Magazin und -Netzwerk von Nikolaus Förster, macht 2023 nur einen Gewinn von 6.380 Euro, nach Abzug von Steuern bleiben lediglich 510 Euro. Im Vorjahr lag das Plus noch bei 67.000 Euro nach Steuern. “Viele Mittel­ständler, die uns seit den 80er oder 90er Jahren verbunden waren, kündigen und ziehen sich jetzt zurück”, sagt Förster.
medien.impulse.de (PDF-Pressemitteilung)


Achtung, Neukunde: Die Agentur Achtung Mary gewinnt den PR-Etat von Amazons Hörbuch-Portal Audible. Die Kooperation umfasst u.a. Presse- und Medien­arbeit für Marken- und Produkt­kommunikation sowie die Betreuung von PR-Events und Messen. Babette Kemper, Ex-Chefin von Ogilvy PR, hatte Achtung Mary 2018 gegründet.
achtung.de via horizont.net (€)


iClean: Tech-Riese Apple erwägt offenbar, Haushalts-Roboter zu bauen, berichtet Bloomberg. Demnach denkt das Unternehmen bereits über einen Roboter nach, der Menschen im Haushalt folgen kann oder ein Tisch-Gerät mit beweglichem Display. Ob es die Produkte auf den Markt schaffen, sei noch unklar.
bloomberg.com (€), handelsblatt.com


Hollywood­reif: Das Film­studio Paramount geht wohl an Skydance, berichtet Bloom­berg. Dem­nach hat die Produktions­firma in “exklusiven Gesprächen” eine vor­läufige Einigung über die Über­nahme mit National Amusements erzielt. Die Firma hält 77 % der stimm­berechtigten Aktien an Paramount.
bloomberg.com (€), mediapost.com


Kassen-Comeback: Amazon will bei seinen bisher kassen­losen US-Super­märkten Amazon Fresh vernetzte Einkaufs­wagen einführen. Kundinnen müssen die Waren künftig an eine Kamera halten, auf einem Display sind die Preise zu sehen. Die Bezahlung erfolgt an der Kasse oder über den eigenen Amazon-Account.
theinformation.com (€) via welt.de, turi2.de (Background)


– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburts­­tags­­kindern des Tages: “11 Freunde”-Chef­­redakteur Philipp Köster wird heute 52. Gleiches gilt für Comedian Bastian Pastewka. Der frühere “Bild”-Vize und heutige PR-Berater Béla Anda feiert seinen 61. Geburtstag.


Meistgeklickter Kopf gestern nach Julia Reuss war Daniel Rosemann. Der ehemalige ProSieben-Chef führt mit Stefan Raab eine Produktions­firma. Im Ranking folgen RTL-Moderator Jan Hofer und “Zeit”-Vize-Chefredakteurin Charlotte Parnack, die zehn Jahre “Zeit Hamburg” feiert.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 3.4.2024)


Meistgeklickter Link gestern Abend: Die “Berliner Zeitung” wehrt sich gegen Vorwürfe des ukrainischen Botschafters, die Wahrheit über den russischen Angriffs­­krieg zu verdrehen.
turi2.de


Lese-Tipp: “Als Wissenschaf­tlerin komme ich mit Hass gut klar, weil ich ihn von mir als Person trennen kann”, sagt Wissenschafts­­journalistin Mai Thi Nguyen-Kim im “Journalist”-Interview. Hater würden vor allem das hassen, was sie zum Impfen sage: “Wenn man die Hater mit mir in einen Raum sperren würde, könnten wir wahrscheinlich miteinander reden.”
journalist.de


– BASTA –

Abpfiff: Hertha-Trainer Pál Dárdai bricht nach einer Nach­frage des “Kicker”-Reporters Steffen Rohr eine Presse­konferenz nach nur fünf Minuten ab. Bereits bei Rohrs erster Frage hatte Dárdai abgeblockt: “Du hast geschrieben, Hertha BSC hat kein Konzept. Und so lange du das so siehst, reden wir nicht.” Mit diesem Abgang steht Dárdai tiefer im Abseits als der kritische Reporter.
kicker.de, twitter.com (1-Min-Video)

Redaktion: Daniel Sallhoff und Eva Casper

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen