turi2 am Morgen: Olaf Scholz, Karl Lauterbach, ARD.


Wirtschaftsverbände beklagen Desinteresse von Olaf Scholz an ihren Problemen.
Gestörte Kommunikation: Das Verhältnis zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft ist offenbar deutlich angespannter, als bisher angenommen, berichtet die “Süddeutsche Zeitung”. Die Verbände werfen Scholz vor, die Sorgen und Probleme der Wirtschaft nicht ernst zu nehmen. Sie hatten dem Kanzler im Januar einen Brief mit zehn Reform­ideen geschickt, zu denen Rede­bedarf bestehe. Abhilfe sollte das Spitzen­gespräch mit Scholz bei der Münchner Hand­werks­messe im März bringen, von dem Vize-Regierungs­sprecherin Christiane Hoffmann sagt, Scholz habe sich mit den Präsidenten der Verbände über deren Brief und ihre Vorschläge “aus­führlich ausge­tauscht”. Nach “SZ”-Informationen soll Scholz jedoch auf keinen einzigen der zehn Punkte einge­gangen sein.
sueddeutsche.de (€), focus.de

Disney Logo 150Zahl des Tages: Satte 60 Mrd Dollar will Disney-Chef Bob Iger in den kommenden zehn Jahren in Freizeit­parks und Kreuz­fahrt­schiffe investieren, sagt er bei CNBC. Das Segment ist inzwischen eine der zentralen Geld­quellen des Konzerns. Außerdem werde das Teilen von Pass­wörtern für Disney+ spätestens ab September kosten­pflichtig.
sueddeutsche.de, cnbc.com, theverge.com (Passwörter)


– News –

Unlauterbach? Der Linken-Bundestags­abgeordnete Sören Pellmann hat Straf­anzeige gegen Gesund­heits­minister Karl Lauterbach (Foto) wegen Untreue und Vorteils­nahme gestellt, berichtet die dpa. Es geht um die Vergabe der Impf-Kampagne “Ich schütze mich” vom Oktober 2022 an die Agentur BrinkertLück von Raphael Brinkert. Der Bundes­rechnungs­hof hat die Vergabe als unrecht­mäßig eingestuft, da das Gesundheits­­minis­terium einen Rahmen­vertrag mit Scholz & Friends hatte.
apotheke-adhoc.de, turi2.de (Background)


Fest an Board: Die ARD will ihr Digital­board in die Programm- und Technik-Kommissionen integrieren, berichtet Volker Nünning bei “epd Medien”. Das Gremium war 2018 gegründet worden, um Ent­scheidungs­prozesse zu beschleunigen. Nun gehe es darum, “das Digitale fest im Kern­geschäft der ARD zu verankern”.
medien.epd.de (€)


Demokratie-Doktoren: Die Punkrock-Band Die Ärzte ruft mit einem KI-generierten Video zum Wählen bei der Europa-Wahl auf. “Dein Kreuz gegen Haken­kreuze”, heißt es im Song­text von “Demokratie”. “Wir agieren als Band politisch, weil Neutralität gar keine Option ist heut­zutage”, sagt Sänger Farin Urlaub (KI-Bild) der dpa.
t-online.de, youtube.com (4-Min-Video)


Vera Tschechowa, 83, ist tot. Die Schauspielerin und Regisseurin begann ihre Karriere 1956 in Witwer mit fünf Töchtern mit Heinz Erhardt. Zudem drehte sie Filme wie “Desperado City” und “Blaubart”. Tschechowa war die Urgroß­nichte des russischen Dramatikers Anton Tschechow.
tagesschau.de, bild.de


Forbes-Fauxpas? Das US-Magazin Forbes betrieb jahrelang eine Ersatz-Web­seite auf der es Anzeigen schaltete, die eigentlich auf forbes.com laufen sollten, berichtet das “Wall Street Journal”. Demnach hatte die Seite www3.forbes.com mehr Platz für Werbung und erreichte eine andere Ziel­gruppe. “Forbes” spricht von einem “Fehler”. Die Seite sei inzwischen offline.
wsj.com


– COMMUNITY –

“Man muss Taylor Swift nicht mögen, aber sie ist eine gute Musikerin und hat einfach was drauf. Sie hat früh angefangen, Gitarre zu spielen, kommt aus dem Country-Bereich und ist nicht so ein künstliches Produkt, das irgendwie nach oben schießt.”

Musik­wissen­schaftler Markus Henrik, alias Dr. Pop, sagt im turi2-Podcast im Rahmen der Themenwoche Audio, dass Musik-Fans sich zunehmend nach hand­gemachter Musik sehnen.
youtube.com (direkt zum Erfolg von Taylor Swift), turi2.de (Text und Podcast), turi2.de (alle Beiträge der Themenwoche)


Wir graturilieren den Geburts­­tags­­kindern des Tages: Ronja Böhlke aus der Geschäfts­leitung von NDR Media wird heute 32. Peter Gocht, Managing Director bei der Serviceplan-Tochter Saint Elmo’s Hamburg, feiert seinen 42. Geburtstag. Der Geschäfts­­führer der Publikom Kommunikations­beratung, Joachim Haack, wird 74.


Meistgeklickter Journalismus-Kopf gestern war DJV-Chef Mika Beuster, der anonyme Statements im Manifest zur Meinungs­freiheit beim ÖRR kritisiert. Ihm folgen im Ranking “RTL Direkt”-Moderator Jan Hofer und “Zeit”-Vize Charlotte Parnack.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Journalismus-Köpfe am 4.4.2024)


Meistgeklickter Link gestern Abend: Fernseh­­legende Stefan Raab plant offenbar ein eigenes Streaming-Angebot, berichtet “Bild”.
bild.de (€)


Hör-Tipp: Zur 100. Ausgabe seines Fußball-Podcasts “Ball you need is love” wechselt Host Arnd Zeigler die Seiten und wird vom Interviewer zum Interviewten. “Sportschau”-Moderator Alexander Bommes entlockt Zeigler u.a., dass er früher “fuß­ballerisch nicht besonders begabt” war, auf dem Bolz­platz aber dennoch Rudi Völler sein wollte.
ardaudiothek.de (76-Min-Audio)


– BASTA –

Blaues Wunder: Die Kurz­nachrichten-Plattform X verteilt kostenlos blaue Häkchen, die seit der Über­nahme durch Elon Musk zum käuflichen Prestige-Symbol verkommen sind. Die Gratis-Häkchen bekommen “einfluss­reiche Nutzer” mit mindestens 2.500 zahlenden Followern. Nicht alle sind darüber erfreut – sie wissen wohl, dass unerwartete Geschenke meist einen Haken haben.
bbc.com, huffpost.com

Redaktion: Björn Czieslik und Eva Casper

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen