OMR-Auftakt: Habeck bringt große Themen, Kardashian große Aufmerksamkeit.
Politik und Popkultur: Wirtschaftsminister Robert Habeck schüttelt als Eröffnungsgast des OMR-Festivals die ganz großen Themen aus dem Köcher. Er sieht Freiheit und Demokratie “unter Druck wie lange nicht mehr”, bedroht von Populisten und Rechtsradikalen, von “Putins Russland” sowie vom Klimawandel. “Horizont”-Korrespondentin Juliane Paperlein beschreibt den Auftritt als “Ruckrede”, die um “mehr Verständnis dafür wirbt, wie Politik in einer offenen Gesellschaft funktioniert”. Den größten Glamour bringt Influencerin und Unternehmerin Kim Kardashian. Besser als sie “passt wohl niemand zu dieser Konferenz”, schreiben Markus Böhm und Kim Staudt im “Spiegel”: “Entscheidend war nicht, was sie sagt, sondern, dass sie etwas sagt. Hier, in Hamburg, auf der großen deutschen Marketingparty.”
weiterlesen auf turi2.de
Zahl des Tages: Mit 120 dokumentarischen Bildern versieht die Agentur HeimatTBWA den FDP-Wahlwerbespot um Spitzenkandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann der EU-Kampagne “Streitbar in Europa”. Mit dabei sind u.a. Kinderfotos der Kandidatin, die im Spot auch recht offensiv ihr fortgeschrittenes Alter thematisiert.
youtube.com (90-Sek-Video), horizont.net (€)
– Anzeige –
FOCUS MONEY Female Finance Award 2024
Nominieren Sie bis zum 31. Juli herausragende Frauen aus der Finanzwelt für den FOCUS MONEY Female Finance Award 2024 in den Kategorien Corporate, Influencer und Start-up. Die Gewinnerinnen werden am 10. Oktober 2024 im Rahmen einer exklusiven Preisverleihung in Frankfurt am Main geehrt.
focus-magazin.de
– NEWS –
Klarheit zu Klagen: Der WDR teilt der “FAZ” mit, dass er es im vergangenen Jahr mit 433 Klagen gegen den Rundfunkbeitrag zu tun hatte. Die Zahl schließt Eil- und Berufungsverfahren ein. “Weit unter ein Promille” der Zahlenden lasse ihre Beitragspflicht gerichtlich prüfen, so der Sender. Die “FAZ” hatte zuvor fehlende Transparenz des WDR moniert und über eine Familie berichtet, die jahrelang zu viel zahlen musste.
faz.net (€), turi2.de (Background)
Wechselwellig: Die Deutsche Welle legt zur Europawahl das Debattenformat “Flipping the Script” neu auf und bringt Wahlberechtigte mit EU-Abgeordneten zusammen. Die Polit-Profis sind dabei ins Publikum verwiesen und können nur Fragen stellen, während die Bürger und Bürgerinnen miteinander diskutieren.
youtube.com (26-Min-Video)
Klarnationalteam: Zahlungsdienstleister Klarna wird Sponsoring-Partner der DFB-Männer-Nationalmannschaft. Der auf drei Jahre angelegte Deal kostet Klarna einen “mittleren einstelligen Millionenbetrag”, schreibt Funke unter Berufung auf Branchenkreise. Perspektivisch sollen auch DFB-Spieler für Klarna werben.
morgenpost.de
Spricht Sport: Die SEH Sports & Entertainment Holding macht Matthias Linnenbrügger zum Director of Communications. Der Ex-Sportchef der “Hamburger Morgenpost” war 2019 in die Unternehmenskommunikation zur Think United Group gewechselt. Seitdem ist er u.a. auch für die SEH tätig.
new-business.de
Aus der Kiste: Der Abo-Dienstleister Intan Group übernimmt das Boxen-Geschäft der insolventen Metacrew. Intan gründet dafür die SubCom Solutions GmbH, die künftig Abo-Boxen wie die “Brigitte”-Box, die “Barbara”-Box oder die “InStyle”-Box verschickt. Die Leitung der Firma übernehmen Petra Suttorp und Damian Smulski.
turi2.de
TikTobt: Der Videodienst TikTok verklagt die US-Regierung, um zu verhindern, dass die Plattform verkauft werden muss oder andernfalls gesperrt wird. Ein entsprechendes Gesetz war Ende April beschlossen worden. TikTok spricht von einer “beispiellosen Verletzung” des Rechts auf freie Meinungsäußerung.
nbcnews.com, turi2.de (Background)
– Anzeige –
„Print Lovestory“: RTL Data hat neue Forschungsergebnisse zur Zeitschriftennutzung veröffentlicht. Welche Rolle die Zeitschrift insbesondere für die jüngere Generation spielt, erfahren Sie hier auf editorial.media
“Ungeduldig sind oft nur die Medienjournalisten, die sehen wollen, wie eine Journalistin nicht unbedingt ihren Job macht. Sondern in einem Interview-Grusical die hartherzige Fragestute verkörpert, die den Nazi zur Strecke bringt.”
Moderator Jörg Thadeusz zeigt sich in einem “Süddeutsche”-Gastbeitrag begeistert davon, wie Caren Miosga AfD-Chef Tino Chrupalla “mit der höflichen Bürgerlichkeit entgegentrat”. Er plädiert dafür, in der Debatte über den Umgang mit Rechten in den Medien dem Publikum mehr zuzutrauen.
sueddeutsche.de (€)
– COMMUNITY –
“Die Elterngeneration, die wir gern Helikopter-Eltern nennen, ist im Umgang mit Social Media eher hilflos.”
Ines Imdahl, Diplom-Psychologin und Chefin der Marktforschungs-Agentur Rheingold Salon, beobachtet, dass viele Eltern die Bildschirmzeit ihrer Kinder nicht begrenzen. Das liege auch daran, dass sie bei dem Thema “völlig auf sich gestellt sind” und “nach Bauchgefühl” entscheiden müssten, sagt Imdahl im Interview für die Themenwoche Social Media.
turi2.de, turi2.de (alle Beiträge der Themenwoche)
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Imre Grimm, Ressortleiter Gesellschaft beim RedaktionsNetzwerk Deutschland von Madsack, wird heute 51. Christoph Hammerschmidt, Leiter Kommunikation beim Hessischen Rundfunk, feiert seinen 57. Geburtstag. Und TV-Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer wird 51.
– Anzeige –
Heute veröffentlicht das internationale Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen Bertelsmann seine Zahlen für das erste Quartal 2024. Alle Infos dazu ab 8:30 Uhr auf bertelsmann.de
Meistgeklickter Kopf gestern war Laura Wontorra, die zum Moderationsteam von RTL und MagentaTV für die Fußball-EM in Deutschland gehört. Ihr folgen im Ranking Marco Hagemann, der ebenfalls Teil des EM-Teams ist, und MSL-Partner Axel Wallrabenstein.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 7.5.2024)
Meistgeklickter Link gestern Abend: “Handelsblatt”-Korrespondent Mathias Peer wirft “Focus Online” und “Frankfurter Rundschau” vor, “schamlos” bei seinen Recherchen abzuschreiben.
linkedin.com
Hör-Tipp: “Macht & Millionen” spricht erstmals mit Unternehmer Hendrik Holt, der Energiekonzernen Windparks verkauft hat, die es niemals gab, und dafür hinter Gittern sitzt. Für Holt ist Uli Hoeneß ein Vorbild für die Zeit nach dem Gefängnis: Wenn man so offen wie er mit seinen Taten umgehe, sei eine gesellschaftliche Rehabilitation gut möglich.
spotify.com (84-Min-Audio)
– BASTA –
Allzweck-Alarm: Seine Schweizer Taschenmesser bereiten Hersteller Victorinox Probleme. Sie hätten mancherorts ein “Waffenimage” und dürften nicht mitgeführt werden, sagt Firmen-Chef Carl Elsener dem Schweizer “Blick”. Man arbeite an “Taschentools ohne Klingen”. Vielleicht ersetzen ja Löffel, Gabel oder Göffel die Messerklinge – und erschaffen den harmlosen Schweizer Taschenesser.
blick.ch (€), augsburger-allgemeine.de
Redaktion: Tim Gieselmann und Eva Casper
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen