Bayerischer Sparkurs: Der Bayerische Rundfunk geht für 2025 von einer Finanzierungslücke von 70 Mio Euro aus. Das wird u.a. sichtbare Auswirkungen auf das Programm haben, auch wenn die Anstalt betont, “programmschonend” vorgehen zu wollen und die “Umschichtung ins Digitale” zu fokussieren: Im TV werden die Formate “Euroblick”, “Alpen-Donau-Adria” und der “Komödienstadel” eingestellt. Die Ferienpausen einzelner Sendungen sollen länger dauern. Zudem wird der eigene Bayerntext durch den ARD-Teletext ersetzt. Im Hörfunk soll es u.a. mehr Übernahmen und Kooperationen geben. weiterlesen auf turi2.de
|
|
|
Zahl des Tages: Weniger als 1 % aller Wörter in Pressetexten müssten bei einer genderneutralen Schreibweise geändert werden, analysiert das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache. Der geringe Wert hinterfrage die Annahme, dass Texte durch genderinklusive Sprache zu lang und kompliziert würden. ids-mannheim.de, nature.com
|
|
|
Verursachen Handys Krebs? Das gehört in die Welt der Mythen. Eine aktuelle Studie der Weltgesundheitsorganisation fand keinen Zusammenhang zwischen Handystrahlen und einem erhöhten Krebsrisiko im Kopfbereich. Mehr dazu gibt’s hier.
|
|
|
Geschwister im Geiste? Laut Recherchen von “The Pioneer” arbeiten das rechtsradikale “Compact”-Magazin und die AfD-Fraktion im Bundestag zusammen. So habe das Magazin zusammen mit Abgeordneten eine parlamentarische Anfrage formuliert, mit deren Antwort sich das Magazin gegen das Verbot durch das Innenministerium munitionieren wollte. Offiziell hatte sich die AfD im Wahlkampf zuletzt um Abgrenzung zu dem Magazin bemüht. thepioneer.de (€)
|
|
|
MDR: Die Landesfunkhäuser in Erfurt und Magdeburg sind wegen Bombendrohungen am Samstagnachmittag geräumt worden. Der Radiosender MDR Sachsen-Anhalt habe zeitweise das Programm der Schwesterwelle in Thüringen übertragen. Die Polizei ermittelt. medien.epd.de (€), mdr.de
|
|
|
BR: Der Rundfunkrat beruft Steffen Jenter (links), bisher Koordinator Kommunikation, zum Leiter der Hauptabteilung Intendanz. Er folgt im November auf Stefan Wittich, der in den Ruhestand geht. Florian Schmid (rechts) wird Anfang 2025 Hauptabteilungsleiter Produktionsmanagement. br.de, dwdl.de
|
|
|
Telekolleg Journalismus: Die ARD und die Volkshochschulen starten die Online-Veranstaltungsreihe “Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat”. In acht Lehrveranstaltungen, die live gestreamt werden, geht es u.a. um investigativen Journalismus und die Arbeit im Newsroom. presseportal.de
|
|
|
Springer projiziert anlässlich des Jahrestags des Hamas-Überfalls auf Israel die Gesichter der 97 immer noch verschleppten Geiseln an die Fassade seines Hochhauses in Berlin. Im November vergangenen Jahres hatte es eine ähnliche Video-Installation gegeben. bild.de (mit 1-Min-Clip)
|
|
|
Welt-Veränderung? “kress pro”-Chefredakteur Markus Wiegand fragt bei Springer nach der Zukunft von “Welt”-Herausgeber Stefan Aust und erntet Schweigen. Laut einer Quelle sei sein Vertrag Ende 2023 nicht verlängert, der frühere “Spiegel”-Journalist aber dennoch weiterbeschäftigt worden. kress.de
|
|
|
12 Wochen in 4 Tagen: Das Audio-Label Gesundheit-Hören der “Apotheken Umschau” tut sich für den neuen Podcast “12 Wochen” mit der Deutschen Journalistenschule München zusammen. In vier Folgen kommen Frauen zu Wort, die eine Abtreibung planen. Ella Knigge moderiert den Podcast. presseportal.de
|
|
|
Landesmedienanstalten benennen Tobias Schmid zum gemeinsamen Beauftragten für das Digitale-Dienste-Gesetz. medienanstalten.de
COO Kris Vilhelmsson ist bei Havas ausgeschieden – CEO Peter Mergemeier, Stephan Lachmann und Sarah Beier übernehmen Aufgaben als Trio. meedia.de (€)
Lennart Wittgen verlässt Accenture Song – Barbara Brunner, Thomas Knüwer und Isabell Schnellbügel führen Kreativ-Bereich. meedia.de
Wegweisendes Monopol-Urteil: Google muss Smartphone-Betriebssystem Android für Drittanbieter öffnen. theverge.com
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Die Schnapszahl geht an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die heute 66 wird. Norbert Rüdell, Leiter Unternehmenskommunikation und Medienpolitik bei ARD Media, macht die 60 voll. Und die SPD-Bundestagsabgeordnete Lena Werner feiert ihren 30. Geburtstag.
|
|
|
Meistgeklickter Link gestern Abend: Die Zeit-Verlagsgruppe baut ihren Vermarkter um, der bisher als “Zeit Media” firmiert, und nennt ihn jetzt Zeit Advise. turi2.de
|
|
Hör-Tipp: Rhetorik-Trainer René Borbonus plädiert im “Tomorrow”-Podcast dafür, Kritikgespräche nicht in der Vergangenheitsform zu führen. Statt sich mit dem Team hinzusetzen und zu besprechen, was alles schief gelaufen sei, solle es darum gehen, was in Zukunft besser laufen könnte. open.spotify.com (42-Min-Audio)
|
|
|
Fatales Freibier: Das schweizerische Gurtenfestival hat 2023 umgerechnet rund 1 Mio Euro weniger eingenommen. Schuld daran sind mutmaßlich zu spendierfreudige Barkeeper. In diesem Jahr sollen Undercover-Kontrollen das Freibier von der Karte streichen. bild.de
|
|
|
|