Volkswagen integriert ChatGPT in Sprachassistenten IDA.
K.I.T.T.s Nachfahren: Volkswagen bringt ChatGPT ins Auto. Bei der Elektronikmesse CES in Las Vegas kündigt der Autokonzern an, den Chatbot in den hauseigenen Sprachassistenten IDA einzubauen. Könne das Volkswagen-System eine Anfrage nicht selbst beantworten, werde sie anonymisiert an die KI weitergeleitet. ChatGPT erhalte dabei keinerlei Zugriff auf die Fahrzeugdaten, betont Volkswagen. Fragen und Antworten würden “im Sinne eines bestmöglichen Datenschutzes” umgehend gelöscht. Basis der neuen Funktion ist die Software Cerence Chat Pro des Technologiepartners Cerence. Ab dem 2. Quartal soll IDA mit ChatGPT-Anbindung in neuen Fahrzeugen der Modelle Tiguan, Passat und Golf sowie den E-Autos ID.3 bis ID.7 zur Verfügung stehen.
heise.de, handelsblatt.com, volkswagen-newsroom.com, youtube.com (20-Min-Video, CES-Präsentation)
Zahl des Tages: Ein aus mutmaßlich 5.000 Metern Höhe abgestürztes iPhone ist anscheinend nahezu unbeschädigt am Boden gelandet. Ein Mann aus dem US-Bundesstaat Washington hat es in einem Gebüsch gefunden. Es stammt vermutlich aus dem Flugzeug von Alaska Airlines, das am Freitag notlanden musste, nachdem sich ein Kabinenteil gelöst hatte.
spiegel.de, twitter.com
– Anzeige –
Blick mit uns zurück auf das bewegende Medienjahr 2023!
Egal ob inspirierende Events, kleinere und größere Umbrüche oder zukunftsweisende Projekte — die Medienbranche stand 2023 im Zeichen von künstlicher Intelligenz. Wirf mit uns einen Blick zurück auf das Medienjahr und die Highlights von XPLR: MEDIA in Bavaria.
– NEWS –
Generationengedenken: Sportjournalist Marcel Reif, 74, soll am 31. Januar im Bundestag bei der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus sprechen, berichtet “Welt”. Reifs jüdischer Vater hatte den Holocaust überlebt, mehrere Familienmitglieder sind von den Nationalsozialisten ermordet worden. In der Gedenkstunde spricht auch die 91-jährige Autorin und Auschwitz-Überlebende Eva Szepesi.
welt.de
Wir müssen reden: Der Sportstreamer Dyn begleitet die Handball-EM mit dem Experten-Talk “Harzblut”. Nach jedem Wettkampf der deutschen Mannschaft sowie nach den Halbfinalen und dem Finale analysieren die ehemaligen Handball-Profis Stefan Kretzschmar, Pascal Hens und Michael Kraus gemeinsam mit Moderator Finn-Ole Martins das Spiel.
dynmedia.com
Ruhe-Puls: Der BR spart bei seinem jungen Programm Puls Radio. Statt bisher zwölf Stunden moderiertem Programm am Tag gibt es künftig nur noch vier Stunden von 14 bis 18 Uhr, in der übrigen Zeit läuft Musik. Das Wochenende ist komplett unmoderiert. Auch Musik-Shows am Samstagabend entfallen.
radiowoche.de
Schon wieder: Der Warenhaus-Konzern Galeria Karstadt Kaufhof steht zum dritten Mal innerhalb von drei Jahren vor der Pleite. Das Unternehmen werde am Dienstag einen Insolvenzantrag einreichen, berichten Insider. Weitere Filialen könnten schließen. Ziel sei der Verkauf an einen Investor.
handelsblatt.com (€)
KI-Milliarden: Der US-Tech-Konzern Hewlett Packard befindet sich in Übernahme-Gesprächen mit dem Netzwerk-Ausrüster Juniper, schreibt das “Wall Street Journal”. Demnach könnte der Deal im Umfang von 13 Mrd Dollar noch diese Woche bekannt gegeben werden. HP wolle mit dem Kauf seine KI-Kompetenzen stärken.
wsj.com (€), handelsblatt.com
OpenAI wirft der “New York Times” vor, ihre Anfragen an ChatGPT absichtlich manipuliert zu haben, um Trainingsdaten zu reproduzieren. Die Zeitung beschuldigt die KI-Firma, ihre Inhalte unerlaubt genutzt zu haben und sie unverändert wiederzugeben. OpenAI sagt, es halte sich an alle geltenden Gesetze.
golem.de, theverge.com, openai.com, turi2.de (Background)
– Anzeige –
Open Session:
Digitaler Talk zu KI im Journalismus und der Creator-Economy
Was bringt KI für den Journalismus von Morgen? Worauf sollten Creator achten? In der morgigen digitalen Open Session des Media Innovation Program (10.01., 17 Uhr via Zoom), sprechen Lisa-Marie Idowu und Arian Okhovat Alavian über Chancen, Herausforderungen und Biases von KI-Modellen. Hier geht’s direkt zur Session
“Wenn Inka Bause bei diesen Bauernprotesten nicht mitläuft und ein paar von denen miteinander verkuppelt, dann macht sie sich komplett unglaubwürdig.”
Podcast-Produzent Khesrau Behroz sieht in den Bauernprotesten schon Stoff für TV-Romanzen à la “Bauer sucht Frau”.
twitter.com
– COMMUNITY –
“Mit der Handball- und Fußball-EM im eigenen Land, mit den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris haben wir in 2024 unfassbar tolle Gelegenheiten, Europa und die Welt nach der Pandemie zu umarmen und Gemeinschaft und Vielfalt zu feiern.”
Werber Raphael Brinkert plädiert im Interview für die Agenda-Wochen 2024 dafür, die “vereinende Kraft des Sports” viel stärker für Wirtschaft und Gesellschaft zu nutzen.
turi2.de (Interview), turi2.de (alle Beiträge der Agenda-Wochen)
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Astrid Kasper, Senior Vice President Corporate Communications, Sustainability und Public Affairs bei der Software AG, feiert ihren 53. Geburtstag. Der stellvertretende DWDL-Chefredakteur Uwe Mantel wird 42. Journalistin und TV-Moderatorin Verena Wriedt wird 49.
Top-Job des Tages: Das MIZ Babelsberg sucht eine Spielleitung des mobilen Escape Rooms im Zeitraum vom 15. April bis zum 21. Juli 2024. Zu den Aufgaben zählt die Betreuung, Leitung und Steuerung von Spieldurchgängen des Escape-Games. +++ Alle Top-Jobs unter turi2.de/jobs. Trag deine offene Stelle kostenlos unter turi2.de/join ein.
Meistgeklickter Journalismus-Kopf gestern war “Tagesthemen”-Moderatorin Aline Abboud, die in die Babypause geht. Ihr folgen im Ranking der Zweite Chefredakteur von ARD Aktuell, Helge Fuhst, der sie zusammen mit “Tagesschau”-Sprecherin Julia-Niharika Sen vertritt. Dritter im Ranking ist Podcast-Produzent Konstantin Seidenstücker von Studio Bummens.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Journalismus-Köpfe am 8.1.2024)
Meistgeklickter Link gestern Abend war die Anzeige von Media-Control über die Kooperation der Spiegel-Gruppe mit eBuch.
media-control.de
Video-Tipp: Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer war auch Werbe-König. Anlässlich seines Todes hat “Horizont” zwölf Werbespots mit ihm herausgesucht. 1967 warb er für Knorr-Suppen, 1986 erklärte er die Spieltaktik mit Müller-Milch-Bechern, 1999 machte der Kaiser dem Publikum das Premiere-Abo schmackhaft und 2004 pries er O2-Handyverträge an.
horizont.net, turi2.de (Background)
Klick-Tipp: “Bild”-Prominews-Chefin Tanja May postet von der Beerdigung von Wolfgang Schäuble Selfies mit Friedrich Merz und Thomas Gottschalk. “Übermedien” spinnt die Foto-Serie weiter und zeigt Ereignisse, bei denen May noch dabei gewesen sein könnte: im Hochwasser mit Olaf Scholz oder beim Bauern-Protest mit Galgen-Puppe.
uebermedien.de
– BASTA –
Kritik der reinen Verwechslung: Zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant heben Abenteuer Philosophie und Cicero den Philosophen aufs Cover. Das Porträt zeigt jedoch gar nicht Kant, sondern seinen jüngeren Zeitgenossen und Kritiker Friedrich Heinrich Jacobi. Schon seit Jahren werden Bilder der beiden verwechselt, schreibt Lothar Müller in der “Süddeutschen”. Den Bildredaktionen war das wohl nicht be-Kant.
sueddeutsche.de (€)
Redaktion: Björn Czieslik und Eva Casper
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen