turi2 am Morgen: Warner Bros. Discovery, NDR, Stephan Schmitter.


Die Streamer werden immer mainstreamiger: Markus Spangler und Marion Rathmann über Olympia, Doku-Soaps und Helden bei Warner Bros. Discovery.
Fertig, los: In dieser Woche beginnt mit der Fußball-EM der Sportsommer 2024 – gute Zeiten für TV-Sender. Markus Spangler, zuständig für Ad Sales, und Marion Rathmann, verantwortlich für das Programm der Sender von Warner Brothers Discovery, freuen sich im turi2 Podcast über die kommenden Lagerfeuer-Momente – vor allem im Rahmen von Olympia. Im Gespräch mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklären sie ihre Strategie: “Wir sind die erste Anlaufstelle für die wahren Sportfans”, sagt Spangler, dessen Eurosport alle Medaillen-Entscheidungen im Free-TV zeigen will. Außerdem blickt Spangler auf den Werbemarkt und hofft, dass das Sportjahr auch gut fürs Geschäft sein wird. Rathmann thematisiert mit Blick auf die Screenforce Days am Donnerstag das übrige Portfolio von Warner Bros. Discovery, spricht über neue Eigenproduktionen beim Männersender Dmax, der dieses Jahr 18 Jahre alt wird, und die Streaming-Konkurrenz. “Der Content funktioniert meist auf beiden Wegen”, auch weil die Streamer immer mainstreamiger würden.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.tv (15-Min-Podcast auf YouTube), podigee-cdn.net, open.spotify.com, podcasts.apple.com, deezer.com, plus.rtl.de

Zahl des Tages: Satte 500.000 neue, alters­verifizierte Accounts hat die Serie Oderbruch der ARD Mediathek gebracht, verrät Christoph Pellander, Abteilungs­leiter Redaktion und Programm-Management bei ARD Degeto Film, im “DWDL”-Interview. Einige Folgen der Mystery-Krimi­serie sind erst ab 16 Jahren frei­gegeben, weshalb ein Account nötig ist, um sie vor 22 Uhr anzusehen.
dwdl.de


Anzeige

Deine Botschaft – unsere Leidenschaft!
Aufmerksamkeitsstarke Kampagnen, hochwertige Produkte oder authentische Protagonisten – kicker business solutions stellt Euer Unternehmen ins passende Rampenlicht. Die Sportagentur mit kicker-DNA agiert dabei mit viel sportlichem Knowhow und jeder Menge Expertise in den Bereichen Corporate Publishing, Content Marketing sowie Talks & Events. Mehr Infos unter kicker-business.de

– NEWS –

Norddeutscher Gönner: Der NDR zahlt für ARD-Aktuell zu viel Geld aus eigenem Budget, kritisieren die Landes­rechnungshöfe im NDR-Sende­gebiet. Laut einer Prüfung seien in den Jahren 2019 bis 2021 Personal­aufwendungen von mehr als 8 Mio Euro auf die Kosten­stellen von Tagesschau und tagesschau24 gebucht worden, ohne diese Kosten in der Jahres­abrechnung anteilig auf alle ARD-Anstalten umzulegen. Der NDR argumentiert, es sei gängiges Prinzip, dass sich der Sender, der bei ARD-Gemeinschaft­seinrichtungen feder­führend ist, finanziell stärker einbringe. Die Rechnungs­höfe argumentieren, diese Praxis verschleiere die tatsächlichen Kosten von ARD-Aktuell.
medien.epd.de (€), lrh.niedersachsen.de (PDF ab S. 184)


Plus-Insights: RTL-Deutschland-Chef Stephan Schmitter gibt im “FAZ”-Interview Einblick in die Nutzung von RTL+. “Ungefähr die Hälfte” der Abonnenten komme über die Deutsche Telekom, die RTL+ im Bündel mit Magenta-TV anbietet. Bei Kunden, die auch Audio-Inhalte nutzen, sei die Kündigungs­quote “deutlich geringer” als bei reinen Video-Nutzern.
faz.net (€)


Platschwechsel? Das von Stefan Raab erfundene “TV Total Turmspringen” steht laut “Bild” offenbar vor einer Rückkehr zu ProSieben – jedoch ohne Raab selbst. Zuletzt sind Promis bei RTL vom Sprungturm ins Wasser gehopst. Weder RTL noch ProSieben äußern sich zu einem möglichen Sender­wechsel.
bild.de, dwdl.de


Neuer Bordunterhalter: “Let’s Dance”-Juror Joachim Llambi heuert als Co-Moderator auf dem MDR-“Riverboat” an. Ab dem 23. August führt er neben Kim Fisher durch die Sendung – im Wechsel mit Comedian Matze Knop, Moderator Wolfgang Lippert und dem ehemaligen MDR-Programm­direktor Klaus Brinkbäumer.
dwdl.de


Stopptaste: Der Podcast-Newsletter “Mixdown” von Podstars by OMR legt eine “Pause” ein, die Wochen-Ausgabe von Freitag war die “vorerst letzte”, heißt es zum Abschied in eigener Sache. Redakteurin Kristina Altfator, die mehr als 100 Ausgaben betreut hat, verlässt Podstars. Grund und Ziel sind unbekannt.
omr.com


ThalikTok: Die Münsteraner Agentur Social Match gewinnt den Social-Media-Etat von Thalia. Die Agentur soll der Buch­handels­kette bei der Bespielung von Instagram, Facebook, TikTok, Pinterest und YouTube helfen. Social Match beerbt die Hamburger Kreativ­agentur You, die den Etat bis 2023 verantwortet hat.
horizont.net (€)


“Es macht nichts Gutes mit einem, wenn man seine Social-Media-Statistiken auswertet. Ich bin mehr als die Likes und Klicks auf meinen Social-Media-Accounts. Dem zu entfliehen ist schwer. Eigentlich habe ich immer das Gefühl: Es reicht nicht. Ich muss mehr machen.”

Diana zur Löwen, Influencerin der ersten Generation, wünscht sich, dass Social Media in ein paar Jahren nicht mehr ihr Haupt­beruf ist, sagt sie dem “Spiegel”.
spiegel.de (€)


– COMMUNITY –


Die Termin-Highlights vom 10. bis 16. Juni.
Netzwerken, weiterbilden, feiern – hier trifft sich die Kommunikationsbranche:

10.6.: Transforming Media, Würzburg | 11.-12.6.: Media Lab Innovation Festival 2024, München | 11.- 12.6.: CMCX 2024 – 2 Tage Konferenz, Workshops, Networking und Expo, Köln | 12.6.: Next Level Verkaufsgespräch, online | 12.-13.6.: 2b Ahead Summit: 2034 – Wir sind nicht allein, Leipzig | 13.6.: Screenforce Days 2024, Düsseldorf | 13.6.: E-Mail- und Newsletter-Marketing, online | 13.6.: Friedman im Gespräch mit Barry Kosky & Christian Schertz, Berlin

Alle Events auf turi2.de/termine. Fehlt dein Termin? Trage ihn kostenlos auf turi2.de/join ein!

“Allein der FC Bayern München macht circa 850 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Das ist mehr als doppelt so viel wie der Umsatz aller anderen Profi-Clubs in allen Mannschafts­sport­arten außer Fußball zusammen.”

Marco Klewenhagen, Geschäfts­führer und Inhaber von Spobis, bedauert im Interview für die Themenwoche Sport die einseitige Ausrichtung des Sport-Business in Deutschland auf Fußball.
turi2.de


Wir graturilieren den Geburtstags­kindern des Tages: Andrea Kiewel, Moderatorin des “ZDF-Fernseh­garten”, feiert ihren 59. Geburtstag. Der CEO von Media Pioneer, Ingo Rieper, wird 57. Und Carsten Dorn, Geschäfts­führer der Score Media Group, wird 56.


Meistgeklickter Mann gestern war StoryMachine-Chef Philipp Jessen, der bei X anlässlich der Europa­wahl-Ergebnisse schreibt: “Tiktok ist der neue Volks­empfänger der AfD.” Ihm folgen im Ranking Medien­anwalt Christian Schertz und WDR-Informations­direktor Jörg Schönenborn, der in der ARD mal wieder Wahl­ergebnisse präsentieren und einordnen durfte.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Männer am 9.6.2024)


Meistgeklickter Link am Freitagabend: “Bild” lässt Interviews mit Polit-Profis nicht mehr autorisieren, teilt Chef­­redakteurin Marion Horn dem KNA-Medien­­dienst zufolge beim Kongress des MVFP mit.
mediendienst.kna.de (€)


Video-Tipp: Eine Mockumentary vom “ZDF Magazin Royale” gewährt scheinbar einen Blick hinter die Kulissen der Show um Jan Böhmermann. Der Satire-Film erweckt den Eindruck, es könnte eine unabhängige ARD-Doku sein, inklusive umgedrehter “1” im Sendungs­logo. Zu sehen ist, wie sich Böhmermann, der aus Sicht seines Teams ein “Diktator” ist, in alles einmischt.
zdf.de (31-Min-Video)


Lese-Tipp: Autor Klaus Raab beklagt mit Blick auf ARD und ZDF “arg berlinlastiges Wahlritualfernsehen” am Sonntagabend. Statt der “Ver­kündung und Deutung vor­nehmlich deutscher Ergebnisse” wünscht er sich, dass die Sender die Wahl “euro­päischer” denken. Hätte es “pro ‘Vertrauens­frage’ oder ‘Neu­wahlen'” einen Schnaps gegeben, der Abend hätte “wohl im Koma geendet”.
spiegel.de (€)


– BASTA –

Ins Wasser gefallen: Moderator Florian Silbereisen bringt seinen “Schlager­boom” aus Kitzbühel am Samstag­abend durch­nässt, mit Gummi­stiefeln und Regen­mantel über die Bühne – im TV ist er dagegen bei Sonnen­schein zu sehen. Grund: Wegen eines Unwetters vor Ort hat das Erste statt der Live-Sendung die am Freitag aufgezeichnete General­probe aus­gestrahlt. Donner­wetter gibt es in der heilen Schlager­welt eben nur hinter den Kulissen.
bild.de, t-online.de

Redaktion: Björn Czieslik und Eva Casper

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen