“Zeit” lebt weiterhin “Print first”, Zeitungs- und Online-Redaktion rücken aber zusammen.
Print-Primat: Die Redaktionen von “Zeit” und “Zeit Online” sollen in den kommenden zwölf Monaten unter ein gemeinsames Markendach rücken und unter einem Namen auftreten, berichtet “Horizont”. Dennoch soll die gedruckte Zeitung auch in Zukunft Vorrang haben: “Wir leben ‘Print First’. Die Wochenausgabe hat grundsätzlich das Erstzugriffsrecht auch für alle digitalen Inhalte”, sagt “Zeit Online”-Chefredakteur Jochen Wegner (rechts) im “Horizont”-Doppelinterview mit “Zeit”-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo (links). Besondere Geschichten und exklusive Stücke halte die Online-Redaktion für Print zurück, damit “auch die Print-Ausgabe weiter glänzen kann”, so di Lorenzo. Die “Zeit” gewinne “zwei Drittel bis drei Viertel” aller neuen Digital-Abos “aus Online-Stücken, die nie gedruckt werden”, sagt Wegner. Auch die bisher kostenlosen “Zeit”-Podcasts sollen künftig teilweise ins Bezahl-Abo integriert werden.
weiterlesen auf turi2.de, horizont.net (€)
Zahl des Tages: Bei rund 24 Minuten liegt laut einer Bitkom-Umfrage die optimale Länge von Podcast-Episoden. Nur 36 % der Befragten hören Podcasts komplett, 39 % mehr als die Hälfte. Lediglich 2 % lauschen Podcasts auch in erhöhter Geschwindigkeit. 27 % der Befragten hören bis zu einer Stunde Podcasts, 23 % mehr als drei Stunden pro Woche.
bitkom.org
– Anzeige –
DBCFM – die Initiative für digitale IO-Werbebuchung. Das Digital Booking Communication Format automatisiert die Buchungskommunikation zwischen Agentur und Vermarkter. Du möchtest deinen Abwicklungsprozess optimieren und die Datenqualität erhöhen? Nimm jetzt teil an der DBCFM-Initiative!
– NEWS –
Wie erwartet: Der RBB sieht sich vom Bericht des brandenburgischen Untersuchungsausschusses zur RBB-Affäre auf seinem Reformweg bestärkt. Der Bericht bestätige “bislang vor allem uns bekannte Positionen und Entwicklungen”, sagt RBB-Sprecher Justus Demmer zu “epd Medien”. Der Sender habe interne Kontrollmechanismen gestärkt, die komplette Geschäftsleitung neu besetzt und die Gremiengeschäftsstelle reorganisiert.
medien.epd.de (€), turi2.de (Background)
Teurer Kommentar: Ein Mann, der Landwirtschaftsminister Cem Özdemir bei Facebook 2022 als “Drecksack” bezeichnet hat, muss 600 Euro Schmerzensgeld und 800 Euro Abmahnkosten zahlen, entscheidet das Landgericht Koblenz. Der Mann beruft sich auf die Meinungsfreiheit, im konkreten Fall überwiege jedoch Özdemirs Persönlichkeitsrecht.
lto.de
Social-Media-Nutzung in Deutschland ist erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder rückläufig, sagt der “Social-Media-Atlas 2024”. Demnach verwenden 80 % der Internetnutzer soziale Medien – vier Prozentpunkte weniger als 2023. Dabei verbringen sie dort im Schnitt 18,7 Stunden pro Woche – 2,1 Stunden unter dem Vorjahreswert.
presseportal.de
Times out: Russland stuft die unabhängige Online-Zeitung “Moscow Times” als “unerwünschte Organisation” ein und verbietet den Betrieb im Land. Die Arbeit des Verlags ziele darauf, die “Entscheidungen der russischen Führung zu diskreditieren”, heißt es zur Begründung. In Russland wird die Webseite seit Beginn des Ukraine-Kriegs blockiert.
spiegel.de, themoscowtimes.com
Nur die Größe zählt: Die EU-Kommission definiert die Porno-Website XNXX als sehr große Online-Plattform im Sinne des europäischen “Digital Services Act”. Dadurch unterliegt die Seite strengeren Auflagen und muss bis Mitte November u.a. den Zugang für Minderjährige verhindern.
heise.de, ec.europa.eu
Unbezahlbar? Der US-Sender CNN will bis Ende 2024 ein Bezahl-Angebot auf seiner Website einführen, von dem sich CEO Mark Thompson ein “Milliarden-Geschäft” erhofft. TV- und Digital-Redaktionen sollen zusammengeführt werden. Rund 100 der weltweit insgesamt 3.500 Beschäftigten müssen gehen.
theverge.com, deadline.com, cnn.com
– Anzeige –
Jetzt buchen!
“Ich bekomme nicht viel von dieser üblichen Kritik ab, die der öffentlich-rechtliche Rundfunk bekommt. Kann aber auch daran liegen, dass einige Leute glauben, ich sei YouTuber. Viele gucken unsere Sendung ja nur dort.”
Tobias Krell, aus dem Kinderfernsehen bekannt als Checker Tobi, erzählt im “Zeit”-Interview, dass er die viel zitierte Spaltung der Gesellschaft in der Kinderwelt nicht wahrnehme.
zeit.de (€)
– COMMUNITY –
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Eun-Kyung Park, DACH-Chefin bei Disney, feiert ihren 46. Geburtstag. Barbara Antonelli, Geschäftsleiterin Vermarktung bei Radio NRW, wird 56. Und Grünen-Politikerin Filiz Polat feiert ihren 46. Geburtstag.
Meistgeklickter Kopf gestern war Georgine Kellermann, die nach einer Fahrt mit englischen Fußball-Fans im Regionalexpress den Niederlanden den Sieg im EM-Halbfinale gewünscht hätte. Ihr folgen im Ranking “Hart aber fair”-Moderator Louis Klamroth, dem die ARD für 2025 eine Bestandsgarantie gibt, sowie Moderatorin Salwa Houmsi, die am Mittwoch Geburtstag hatte.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 10.07.2024)
Meistgeklickter Link gestern Abend war die Anzeige zum aktuellen “Playboy”-Heft mit Olympia-Athletinnen und weiteren Sportstars.
playboy.de
Hör-Tipp: 1984 ist der Offene Kanal Ludwigshafen als erster Bürgerfunk in Deutschland auf Sendung gegangen. Lange waren die Sender aus Eigenhand eine dritte Säule der deutschen Medienlandschaft. Bei SWR Kultur erzählt der langjährige Leiter Wolfgang Ressmann, dass die Bürgermedien auch heute noch Menschen anziehen.
swr.de (5-Min-Audio)
Lese-Tipp: Was bringt Online-Nutzer dazu, einen Newsletter zu abonnieren? Lennart Schneider hat dafür Hunderte Landing Pages führender Newsletter analysiert. Sein Fazit: Die Seiten müssen auf Anhieb klar machen, an wen der Newsletter sich richtet und was ihn einzigartig macht. Nutzerzahlen oder Lesermeinungen bauen Vertrauen auf.
subscribe-now.beehiiv.com (frei nach kostenloser Newsletter-Anmeldung)
– BASTA –
Bommsteigi: ARD-Moderator Alexander Bommes ist vor dem EM-Halbfinale Niederlande – England schon wieder auf Sendung, als TV-Experte Bastian Schweinsteiger sich noch mit einem niederländischen Spieler unterhält. Bommes stellt seine Frage trotzdem und beantwortet sie als “Schweini” gleich selbst. Vielleicht ja eine Idee, um die Kosten für Sport-Übertragungen zu senken.
sportschau.de (38-Sek-Video)
Redaktion: Björn Czieslik und Eva Casper
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen