turi2 am Morgen: Burda, STRG_F, Claus Weselsky.


Vorstands­chef Martin Weiss verlässt Burda.
Weiss zu viel: Hubert Burda Media und Vorstands­chef Martin Weiss, 56, gehen getrennte Wege. Er werde das Unter­nehmen verlassen, “da sein Ausblick auf die Richtung und die Schritte der Weiter­entwicklung des Konzerns mit dem des Verwaltungs­rates nicht mehr deckungs­gleich ist”, teilt Burda am Abend mit und bestätigt damit einen Bericht der “Süddeutschen Zeitung”. Die Führungs­aufgaben von Weiss teilt sich der verblei­bende Vorstand um Philipp Welte, Marc Al-Hames, Katharina Herrmann und Holger Eckstein. Das Aus von Weiss sei schon im Dezember beschlossen worden, so die “SZ”. Intern sei er zunehmend bei Führungs­kräften “angeeckt”. Laut “Handelsblatt” soll insbesondere Hubert Burda mit der Führung von Weiss unzufrieden gewesen sein. “Martin Weiss hat nicht verstanden, dass das Unter­nehmen im Kern ein Verlag ist”, sagt ein Insider dem “Handelsblatt”.
weiterlesen auf turi2.de, burda.com, sueddeutsche.de (€), handelsblatt.com (€), turi2.de (Background)

Zahl des Tages: Hit­verdächtige 1,79 % der Musik­streams in den USA gehen 2023 auf Songs von Taylor Swift zurück, wertet Markt­forscher Luminate aus. Demnach stammt einer von 78 gestreamten Titeln von Swift. Weltweit stieg die Zahl der On-Demand-Audio­streams um 22 % auf 4,1 Billionen. Video mit ein­gerechnet war es sogar ein Zuwachs um 33,7 % auf 7,1 Billionen Musik-Streams.
handelsblatt.com (€), luminatedata.com


Anzeige

Digitale Transformation bei DOUGLAS, HUGO BOSS, IKEA & OBI – ein Blick über den Tellerrand der eigenen Branche lohnt sich! Unser Experte richtet im WebSeminar am 24.01. den Blick auf erfolgreiche Beispiele anderer Branchen und gibt Impulse für Maßnahmen, die auch in der Verlagswelt umgesetzt werden können. Jetzt noch anmelden!

– NEWS –

Fehl­steuerung: Das Funk-Reportage-Format STRG_F hat “ein riesen­großes Glaubwürdig­keits­problem”, räumt Funk-Content-Leiter Stefan Spiegel bei Deutschland­funk Kultur ein. “Eine sehr große Community auf YouTube vertraut dem Format nicht mehr”, sagt er. Grund ist ein Streit zwischen “STRG_F” und dem YouTuber Rezo, der dem Format wiederholt Framing und Falsch­behauptungen vorwirft. Um das Vertrauen wieder­herzustellen brauche es eine “sehr offene Fehler­kultur” und “so groß wie mögliche Transparenz”, sagt Spiegel.
deutschlandfunkkultur.de (12-Min-Audio, O-Ton-Spiegel ab 10:36), faz.net (€), youtube.com (67-Min-Video von Rezo)


Bahnsinn: GDL-Chef Claus Weselsky wirft der Deutschen Bahn vor, Fahr­gäste mit falschen Durch­sagen bewusst in die Irre zu führen. Personal werde “gezwungen, Unwahr­heiten durch die Zug­ansage zu verkünden”, sagt er im “Spiegel”-Spitzen­gespräch mit Markus Feldenkirchen. Weselsky bezich­tigt auch Bahn-Personal­vorstand Martin Seiler im aktuellen Tarif­streit der Lüge.
spiegel.de (Zusammenfassung), spiegel.de (60-Min-Video)


Des­informations­lawine: Profis aus Wirtschaft, Wissen­schaft und Politik halten gezielte Des­infor­mations­kampagnen, die KI und Bots nutzen, für das größte kurz­fristige Risiko, sagt der Global Risks Report 2024 des Welt­wirtschafts­forums. Lang­fristig bewerten die 1.490 Befragten Natur­katastrophen, den Klima­wandel und einen Kollaps des Öko­systems als am gefähr­lichsten.
faz.net (€), weforum.org


Bayerisches Elektrizitätswerk: Autobauer BMW will in seinem Stamm­werk in München ab Ende 2027 nur noch Elektro­fahrzeuge herstellen. Für die Umstellung der Produktion will der Konzern 650 Mio Euro investieren. Bereits heute hat jedes zweite im kleinsten aller BMW-Werke gebaute Auto einen Elektro­antrieb.
spiegel.de, handelsblatt.com (€)


Anzeige
Eine ¼-Seite in einer überreg. TZ kostet 34.390 Euro. Eine Anzeige im Politikentscheider-Briefing Nr. 1 kostet 1.950 Euro, erreicht über 58.000 Empfänger, davon 92 % Politikentscheider, 71 % 1. und 2. Führungsebene. Jetzt erste Leseranalyse von Table.Media anfordern.


“Es ist borniert, immer nur auf das Silicon Valley oder nach New York zu schauen. Manche Inspiration gibt es für uns heute eher in Cluj, Sofia oder Lagos.”

Steffi Czerny, Mit­gründerin von Burdas Digital-Konferenz DLD, die ab heute bis Samstag in München läuft, erzählt im “Handels­blatt” stolz, dass ihr bei der Zusammen­stellung des Programms kein Algo­rithmus hilft, sondern ihre Intuition. Trotz KI werde es “auch in Zukunft am Ende immer auf den eigenen Hirn­kasten ankommen”.
handelsblatt.com (€)


– COMMUNITY –

“Wir versuchen, die Leute mit unseren Audio­geschichten nicht zu überfordern. Wir machen einen Gedanken nach dem anderen, nehmen nicht zu viele Ausfahrten, führen nicht zu viele Namen ein. Wir erinnern die Leute immer wieder, was wir gerade gehört haben und was wir wissen müssen.”

Podcast-Macher Khesrau Behroz erzählt im turi2-Podcast für die Agenda-Wochen 2024, wie er auch im Nebenbei­medium Podcast komplexe Geschichten erzählen kann, ohne Höre­rinnen zu verlieren.
youtube.com (direkt zu Wegweisern durch komplexe Geschichten), turi2.podigee.io (44-Min-Audio), turi2.de (Zusammenfassung des Podcasts)


Wir graturilieren den Geburts­tags­kindern des Tages: Rainer Esser, Geschäfts­führer der Zeit Verlags­gruppe, zelebriert seinen 67. Geburts­tag. Thomas Kaspar, Chef­redakteur der “Frankfurter Rund­schau”, ab Februar wieder bei seinem vorherigen Arbeit­geber Ippen Digital, wird 56. Adrian Pickshaus, Direktor Kreation bei Studio ZX, feiert seinen 46. Geburts­tag. Oliver Adrian, Sales Director beim nationalen Vermarktungs­team von IQ Media, begeht seinen 57. Ehren­tag.


Top-Job des Tages: Die Wochen­zeitung “Der Freitag” sucht einen Mediaberater (m/w/d) für den Anzeigen- und Onlineverkauf. Zu den Aufgaben zählt die Betreuung eines bestehenden Kunden­stammes sowie die Gewinnung neuer Kunden. +++ Alle Top-Jobs unter turi2.de/jobs. Trag deine offene Stelle kostenlos unter turi2.de/join ein.


Meistgeklickter Journalismus-Kopf gestern war Correctiv-Mitgründer David Schraven, dessen Recherche-Büro ein “Geheim­­treffen” einfluss­­reicher AfD-Köpfe mit Geld­­gebern und Neonazis aufdeckt. Ihm folgen im Ranking Mai Thi Nguyen-Kim, an deren Show-Vertretung Eva Schulz sich ein Vorbild nimmt, und “Browser Ballett”-Macher Schlecky Silberstein.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Journalismus-Köpfe am 10.1.2024)


Meistgeklickter Link gestern Abend war die Anzeige des “Playboy” für die neue Ausgabe mit “Dschungel­camp”-Teil­nehmerin Sarah Kern auf dem Cover.
playboy.de


Hör-Tipp: Fotograf, Regisseur und Mode-Influencer Ben Bernschneider zeigt bei Instagram kuratierte Herren-Outfits und gibt Fashion-Hinweise. “Mode gibt uns die Chance, uns immer wieder neu zu erfinden”, sagt er bei “Wunderbar Together”. Im Gespräch erzählt er auch von seiner Liebe zu Kalifornien, der er mehrere Bildbände gewidmet hat.
open.spotify.com (74-Min-Audio), turi2.de (Styling-Tipps von Bernschneider in der turi2 edition #22)


– BASTA –

Olaf am Rohr: Bundes­kanzler Olaf Scholz hängt am Rohrpost-System im Kanzler­amt. Eine Ablösung sei “derzeit nicht vorge­sehen”, sagt ein Regierungs­sprecher der “Süddeutschen Zeitung”. Pro Monat würden rund 1.000 Sendungen per Rohr­post bewegt, etwa der Geheim­haltung unter­liegende Dokumente oder Süßigkeiten. Zumindest bei der internen Kommunikation gilt in der Ampel also: Volles Rohr!
sueddeutsche.de (€), spiegel.de

Redaktion: Björn Czieslik und Tim Gieselmann

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen