Die Situation um Julian Reichelt war “viel komplizierter als es von außen erschien”, erzählt Springer-Chef Mathias Döpfner im Podcast von Matze Hielscher. “Es gab eine Bewegung medial, der man auch ein Ziel anmerkte”, was psychologisch zum Gedanken geführt habe, dass man “diesem Ziel nicht einfach so nachgeben kann”. Döpfner spricht vom “schlimmsten Kapitel” seiner Karriere, nach dem er sich “mehr gute und richtige Distanz im beruflichen Kontext” wünscht. Zu Reichelt “gab es nie eine wirklich persönliche Freundschaft, aber es gab ein großes Näheverhältnis”, sagt Döpfner. Es habe ihn “im Rückblick verstört und zur Verzweiflung gebracht”, dass “keiner was gesagt hat”, als er Gespräche zu den kursierenden Gerüchten um den Ex-“Bild”-Chef gesucht habe. Wie sich die Unternehmenskultur bei Springer aus Döpfners Sicht seitdem verändert hat und warum er “wirklich” an den Journalismus glaubt… weiterlesen auf turi2.de, youtube.com (119-Min-Video, Reichelt ab ca. Min. 59), open.spotify.com
|
|
|
Zahl des Tages: Mit durchschnittlich 188.000 Zusehenden weniger muss sich der “Tatort”-Jahrgang 2024/2025 im Vergleich zur vorherigen Staffel zufrieden geben, meldet “Hörzu”. 8,15 Mio Deutsche schalten im Schnitt ein, beim Pendant “Polizeiruf 110”, der weniger verliert, stehen kurz vor der Sommerpause 7,3 Mio zu Buche. hoerzu.de, presseportal.de
|
|
|
Entwarnung: Plastikflaschen standen lange im Verdacht, zu viele schädliche Substanzen zu enthalten. Weshalb die Sorge unbegründet ist und was hinter süßlich riechenden Flaschen steckt: Die Apotheken Umschau
|
|
|
Virtuelle Realität: Die Funke Mediengruppe startet einen virtuellen Desk, der die Produktion lokaler, regionaler und überregionaler Printseiten sowie der entsprechenden E-Paper übernimmt. Im Zuge dessen streicht der Verlag im Layout und in der Produktion 70 Stellen: “Ein Teil” der Betroffenen soll “neue Einsatzmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens” erhalten, für die anderen werde “an sozialverträglichen Lösungen” gearbeitet, so Funke. Der Zentraldesk soll gegen Jahresende starten, die Führung übernimmt NRW-Geschäftsführer Thomas Kloß. funkemedien.de, medien.epd.de (€)
|
|
|
Sucht Geld: Tech-Riese Google ist deutschen Verlagen 1,3 Mrd Euro schuldig, errechnet eine Studie von FehrAdvice & Partners für Corint Media. Dies sei ein “fairer” Anteil der 3,2 Mrd Euro, die der Suchmaschinen-Krösus im Zusammenhang mit journalistischen Angeboten verdiene. Grundlage der Zahlen ist ein verhaltensökonomisches Experiment: Wer in der Google-Suche keine journalistischen Inhalte sah, habe die Nutzungserfahrung schlechter bewertet. corint-media.com, faz.net
|
|
|
Freiheitsentzug: Ein 42-jähriger Mann ist nach dem Angriff auf einen “Spiegel TV”-Reporter vom Amtsgericht Berlin-Tiergarten zu zehn Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt worden. Nach einem ausländerrechtlichen Verfahren gegen seinen Onkel hatte der Verurteilte den Journalisten auf einem Flur des Verwaltungsgerichts Berlin-Moabit geschlagen, als dieser sich um eine Stellungnahme bemühte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. medien.epd.de (€), rechtundpolitik.com, turi2.de (Background)
|
|
|
Urlaubsmärchen? Reisekonzern Tui wirft dem ZDF “Effekthascherei” und “Falschbehauptungen” in der Sendung “Tui: Die Insider” vor. Die Berliner Produktionsfirma Filmfee habe viele ehemalige Mitarbeitende angeschrieben, um “besonders dramatische Geschichten” über Tui zu finden, schreibt der Konzern. Für Interviews soll eine Gage von 800 Euro geboten worden sein. “Einordnung und Unterstützung” seitens Tui habe die Redaktion abgelehnt. tuigroup.com, zdf.de (44-Min-Video)
|
|
|
Analoges Ende: Das insolvente Alternativ-Radio egoFM schaltet zum 1. Juli seine UKW-Frequenzen ab, berichtet “Radioszene”. Laut Programmdirektor Fred Schreiber mache UKW ein Drittel der Verbreitungskosten aus. Nun sei der Zeitpunkt erreicht, “wo die Kosten den Nutzen übersteigen”. Künftig will sich egoFM auf die Verbreitung über DAB+ und Streaming beschränken. radioszene.de
|
|
|
Trust Social? 57 % der 20- bis 29-Jährigen vertrauen Inhalten auf Social Media mehr als denjenigen von Newsseiten, sagt der “Social Media Atlas 2025” der Per Agency und des IMWF. Der Wert ist 14 Prozentpunkte höher als 2024 und liegt 20 Prozentpunkte über dem Gesamtschnitt. 84 % der Befragten sagen, zumindest gelegentlich Fake News oder verzerrte Wahrheiten auf Social Media zu sehen. presseportal.de
|
|
|
Macht Leinwand froh? Die Produktionsfirma Zeitsprung Pictures sichert sich die Rechte an zwei Büchern von Christiane Omasreiter und Kathrin Scheck über die Geschichte von Haribo. In welchem formalen Rahmen die Verfilmung geschieht, ist noch unklar, laut Zeitsprung gibt es aber schon mehrere Interessenten. Die Firma zeichnet u.a. für “Oktoberfest 1900” verantwortlich. dwdl.de
|
|
|
Reiseverbot? Die Entertainment-Riesen Disney und NBC Universal klagen gegen die Bildgenerator-KI Midjourney. Sie werfen dem Unternehmen Urheberrechtsverletzungen beim Training der Künstlichen Intelligenz vor und bezeichnen Midjourney in der Klageschrift als “Fass ohne Boden für Plagiate”. Unterlassungserklärungen blieben bisher unbeantwortet. dwdl.de
|
|
|
Ex-Produzent Harvey Weinstein erneut wegen Sexualverbrechen schuldig gesprochen. sueddeutsche.de
“Beach Boys”-Sänger Brian Wilson, 82, ist tot. tagesschau.de
|
|
“Wenn Donald Trump meint, der Golf von Mexiko soll ‘Golf von Amerika’ heißen, stellt Google am nächsten Tag alle Weltkarten um. Diese Machtfrage sind vorherige Bundesregierungen nicht angegangen.”
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sagt im Streitgespräch mit Publizistin Bascha Mika in der “Zeit”, dass für seinen Plan einer Digitalabgabe der großen US-Plattform-Betreiber in den zuständigen Ministerien seinem Eindruck nach “eine breite Mehrheit” existiert. zeit.de (€), turi2.de (Background)
|
|
|
Seit Dienstag verhandelt das Bundesverwaltungsgericht über das Verbot des rechtsextremen Magazins “Compact”. Herausgeber Jürgen Elsässer (Foto) und seine Anhänger nutzen das Verfahren “zur großen Werbe- und Selbstbeweihräucherungsshow”, beobachtet Steffen Grimberg (kleines Bild). In unserer Kolumne Kurz und KNAckig schreibt der Leitende Redakteur des KNA Mediendienstes, es sei “die Krux des Verfahrens, dass es um die Meinungssphäre und ihre Veröffentlichung geht”. Was Elsässer und Co. bei einem Verbot machen könnten… weiterlesen auf turi2.de
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages:
Jobst Benthues, Chef der P7S1-Tochter Redseven, wird 56.
Sven Markschläger, Chef des Gebäudeausstatters MBW und Ex-Digitalchef von Krombacher, wird 48.
|
|
Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Der frühere HR-Radiomoderator und Medien-Coach Tobias Geißner, 63, ist tot. radioszene.de
|
|
Video-Tipp: Bei “20 Minuten mit” spricht “Starlight Express”-Geschäftsführer Jürgen Marx (rechts) mit Tobias Lammert von der WDR Mediagroup über die Vermarktung des Musical-Dauerbrenners. Bei Familien helfe oft schon “Mund-zu-Mund-Propaganda”. Neukunden würden bei der seit 37 Jahren laufenden Show etwa 70 % ausmachen, sagt Marx. youtube.com (17-Min-Audio)
|
|
|
Cook-KI: Kekshersteller Griesson – de Beukelaer hat einen mit KI-Unterstützung hergestellten Werbefilm für seine Marke Prinzenrolle gelöscht. Offiziell, weil die Version “veraltet” gewesen sei – inoffiziell dürfte ein Kommentar-Shitstorm wegen der KI-Nutzung verantwortlich sein. Ob die Technologie künftig zum Einsatz kommt, hängt wohl davon ab, wie sehr KI-Hasser dem Konzern auf den Keks gehen. horizont.net (€)
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|