Verbrechen lohnt sich: Das Genre True Crime ist seit Jahren ein zuverlässiger Klick-, Quoten- und Auflagen-Bringer – und es ist nach der Regenbogen- und Boulevard-Presse wohl die am härtesten kritisierte Journalismus-Spielart. Chefredakteur und Investigativ-Reporter Daniel Müller verantwortet mit “Zeit Verbrechen” eine der ganz großen True-Crime-Marken in Deutschland – der Podcast wird millionenfach gehört, das Magazin lesen Zehntausende. Müller betont im Interview mit Markus Trantow die gesellschaftliche Verantwortung von Kriminal-Journalismus. Für Polizei und Justiz gäbe es “kaum ein anderes Korrektiv”. Gleichzeitig warnt er davor, True Crime zur “Sensation” verkommen zu lassen: “An diesem Punkt verliert der Journalismus seine eigentliche Aufgabe und seinen Anspruch – und das darf nicht passieren.” weiterlesen auf turi2.de, turi2.de (alle Beiträge der Themenwoche Zeitschriften)
|
|
|
Zahl des Tages: Um 2,2 Mio auf 8,9 Mio ist die Zahl der Kabel-TV-Kunden von Vodafone im 2. Quartal des im April begonnenen Geschäftsjahrs gesunken. Wesentlicher Grund ist das Ende des Nebenkostenprivillegs. Teile der Kundschaft sind zu IPTV-Anbietern wie MagentaTV, Zattoo oder Waipu.TV gewechselt, haben dem linearen TV abgeschworen – oder schauen weiter Kabel-TV, ohne zu zahlen. t-online.de, wiwo.de (€, Schwarzseher)
|
|
|
Wir geben Marken ein Zuhause Willkommen bei ZEIT Advise! Wir bereiten Ihrer Marke die passende crossmediale Bühne im ZEIT-Kosmos. Dabei beraten wir Sie mit Herz und Verstand, um Ihre Botschaften aufmerksamkeitsstark an die richtige Zielgruppe zu bringen – ob gedruckt oder digital, zum Lesen oder Hören. Lernen Sie uns jetzt kennen und entdecken Sie das reichweitenstarke Medienportfolio von ZEIT Advise. Hier informieren.
|
|
Geheime Goldgrube? Der Bayerische Oberste Rechnungshof beschreibt die Bayerischen Landeszentrale für neue Medien als “strukturell überfinanziert”. Sie erhält rund 26 Mio Euro aus dem Rundfunkbeitrag, die Gehälter lägen deutlich über denen des öffentlichen Dienstes in Bayern. Die BLM argumentiert, alle BR-Direktoren würden mehr verdienen als BLM-Präsident Thorsten Schmiege (Foto). Der Vergleich mit Beamtengehältern hinke, weil Pensionskosten außen vor blieben. sueddeutsche.de (€), mediendienst.kna.de (€), medien.epd.de (€), orh.bayern.de
|
|
|
Blindgänger: Die russische “Doppelgänger”-Kampagne ist aktuell “größtenteils gestoppt”, schreibt “Correctiv”. Demnach hätten die Desinformations-Websites einen ukrainischen Cloaking-Dienstleister ohne dessen Wissen genutzt, der die Seiten nach einer “Correctiv”-Anfrage lahmgelegt habe. Auch eine deutsche Firma habe dutzende Domains gesperrt. correctiv.org
|
|
|
Wahlkampflektüre: Der Verlag Kiepenheuer & Witsch prüft aufgrund der Neuwahlen eine frühere Veröffentlichung des Buches Den Bach rauf von Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck über dessen wirtschaftspolitische Visionen. Es war eigentlich für 16. Januar geplant. Im Juni soll der Roman Die zweite Heimat der Störche kommen, den Habeck mit seiner Frau Andrea Paluch geschrieben hat. welt.de via spiegel.de
|
|
|
Adflix: Mehr als 50 % aller Netflix-Neukunden wählen ein vergünstigtes Abo mit Werbung, sagt Susanne Aigner, Head of Advertising bei Netflix in Deutschland, im “DWDL”-Interview. Konkrete Zahlen nennt sie nicht, der deutsche Markt weiche jedoch “nicht stark von anderen ab”. Perspektivisch sei Werbung für Netflix “kein Zubrot, sondern relevanter Revenue Stream”. dwdl.de
|
|
|
Ich kenne dich nur ein bisschen: Social-Media-Konzern Meta ermöglicht Facebook– und Instagram-Usern in Europa künftig, weniger personalisierte Werbung angezeigt zu bekommen, die sich dafür aber nicht überspringen lässt. Zudem sinkt der Preis für werbefreie Nutzung um 40 %. Meta will einer EU-Regulierung zuvorkommen. t-online.de
|
|
|
Französische Revolution: Zeitungen wie “Le Monde”, “Le Figaro” und “Le Parisien” wollen rechtlich gegen X vorgehen. Die Plattform verwende ihre Inhalte ohne Bezahlung und zeige – anders als Google – auch keine Bereitschaft dazu. Einer Anordnung zur Herausgabe von Infos zur Berechnung des geschuldeten Betrags sei X zudem nicht nachgekommen. derstandard.at, reuters.com
|
|
|
Untergebuttert: Hochwertige pflanzliche Öle sind gesünder als Butter, so eine Studie. Wie Margarine im Vergleich zu Butter abschneidet, erfahren Sie in der Apotheken Umschau.
|
|
|
DJV Hessen fordert von Hessens Regierungschef Boris Rhein, dass er für die “verfassungsgemäße Finanzierung” des HR eintritt. djv-hessen.de
Berlin will sich um Austragung von NFL-Spiel in Deutschland bewerben. n-tv.de
Otto Group ändert ihre Rechtsform in Kommanditgesellschaft auf Aktien. ottogroup.com
CH Media schließt “Today”-Portale und kündigt 34 Mitarbeitende. persoenlich.com
|
|
“Nach meinem Rausschmiss bei den Öffentlich-Rechtlichen wurde ich von RTL für zwei Wochen in die USA geschickt, um einen kleinen Film zu drehen. Erziehungstechnisch war das keine gute Sache, weil ich damit gelernt habe, je provokanter ich bin, umso eher erhalte ich das, was ich möchte. Dafür müssen die Witze noch nicht mal gut sein.”
Satiriker Sebastian Hotz, alias “El Hotzo”, sagt der “Süddeutschen”, dass es rückblickend “der genialste Einfall” war, den er je hatte, “nachts um 2.10 Uhr grenzwertige Tweets zu Trump zu schreiben”. sueddeutsche.de (€), turi2.de (Background)
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Julia Jäkel, frühere CEO von Gruner + Jahr und heutige Multi-Aufsichtsrätin, feiert ihren 53. Geburtstag. Jennifer Lachman, Geschäftsführerin beim Manager Magazin Verlag, wird 43. Und Schauspielerin Rebecca Immanuel kann auf die 54 anstoßen.
|
|
|
Meistgeklickter Kopf gestern war “Nius”-Frontmann Julian Reichelt. Die “Nius”-Konzernmutter Vius SE & Co erhöht ihren Anteil am rechten, österreichischen Boulevard-Portal “Exxpress” auf 50 %. Ihm folgen im Ranking “Bild”-CEO Carolin Hulshoff Pol, die mit Frank Mahlberg und Nikolaus Glasmacher künftig ein Führungstrio bildet, sowie Musikerin Judith Holofernes, die gestern Geburtstag hatte. turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 12.11.2024)
|
|
|
Meistgeklickter Link gestern Abend: Die Vius SE & Co, Betreiberin des rechtspopulistischen Online-Angebots “Nius”, ist nun Mehrheitseignerin des Boulevard-Portals “Exxpress” aus Österreich. turi2.de
|
|
Lese-Tipp: “Natürlich ist der Glaubwürdigkeitsverlust der Medien zum Teil auch eigenverschuldet”, schreibt Martina Salomon, Herausgeberin der österreichischen Tageszeitung “Kurier”. Den “viel zitierten Haltungsjournalismus, das Medium als Erziehungsanstalt”, sieht sie als “Fehlentwicklung” und appelliert an alle, wieder “mehr Respekt vor anderen Meinungen” zu haben. kurier.at
|
|
|
Streaming-Tipp: Mit einer digitalen “Ask me anything”-Session startet heute um 10 Uhr das PR-Report-Camp 2024. Kommunikationsprofis u.a. von Aldi Süd, FischerAppelt, Tui und Netflix stehen dem PR-Nachwuchs Rede und Antwort und geben Tipps zum Karriere-Einstieg. Die Teilnahme ist kostenlos. Am Donnerstag geht das PR-Report-Camp live und vor Ort im Kosmos Berlin weiter. prreportcamp.venueless.events (Link zur Teilnahme), prreportcamp.de (Digital-Programm), prreportcamp.de (Vor-Ort-Programm)
|
|
|
Game over: Gaming-Konzern Nintendo verklagt Streamer “Every Game Guru” auf 7,5 Mio Dollar. Er hat raubkopierte Nintendo-Spiele gezeigt und zudem das Spiel “Mario & Luigi: Brothership” mehr als zwei Wochen vor der Veröffentlichung präsentiert. Über Warnschreiben von Nintendo hat er sich öffentlich lustig gemacht. Vorschlag zur Güte: “Every Game Guru” muss seine Livestreams künftig verkleidet als italienischer Klempner machen. bild.de, sportskeeda.com
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|