Medien haben keinen Anspruch auf die Teilnahme an Hintergrundgesprächen von Bundesbehörden, entscheidet das Bundesverwaltungsgericht. Der “Tagesspiegel” hatte im Eilverfahren gegen den BND versucht, einen Zugang zu erzwingen. DJV-Chef Mika Beuster kritisiert, dass die “intransparente Auswahl der Pressevertreter durch den BND” an “Trumps Ausschluss renommierter Medien von seinen Pressekonferenzen” erinnere. Der BND beteuert, es erfolge eine “pluralistische Auswahl nach sachlichen Kriterien”. Der “Tagesspiegel” hat schon früher zu dem Thema geklagt, u.a. muss der BND seit November 2023 Themen und Teilnehmer von Hintergrundgesprächen offenlegen. tagesspiegel.de, djv.de
|
|
|
Zahl des Tages: Rund 52 % Ad Awareness erreicht AdAlliance in einer Testgruppe mit kontextueller Podcast-Werbung für Otto, sagt die “CampaignImpact Podcast Studie” von RTL Data. In der Kontrollgruppe habe der Wert nur bei 33 % gelegen. Die Likeability – eine Summe aus Wahrnehmung, Passung und Sympathie – liege bei 68 %. media.rtl.com, turi2.de (Beitrag aus der Themenwoche Audio)
|
|
|
Das Programm steht – und die Bühne ist bereit. Den Unterschied machst du! Das Programm des TFGM-Summits ist da – mit Top-Speakern, starken Impulsen und konkreten Lösungen für die Medienwelt von morgen. Jetzt entdecken & dabei sein! The Future of German Media – Jetzt Ticket sichern!
|
|
Streik-Welle: Noch bis Donnerstagmorgen streiken Beschäftigte der “Neuen Westfälischen” und des “Haller Kreisblatts”. Am Dienstag gab es u.a. bei der “Kölnischen Rundschau” und dem “Kölner Stadt-Anzeiger” einen von DJV und Verdi angezettelten Warnstreik. Auch die “Süddeutsche”-Redaktion hat von Montag- bis Dienstagnacht erneut ihre Arbeit niedergelegt. Die sechste Verhandlungsrunde mit dem BDZV findet heute statt. djv-nrw.de, sueddeutsche.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Nach 30 Jahren: Chefredakteurin Anne Eckrodt und die Zeitungsgruppe Münsterland trennen sich. Eckrodt will sich “beruflich neuen Herausforderungen stellen”. Ihre Aufgaben übernehmen künftig Carsten Voß, Chefredakteur Digitale Medien, Ulrich Windolph, Chefredakteur “Westfalen-Blatt”, sowie Geschäftsführer Marc Zahlmann. turi2.de, linkedin.com
|
|
|
Hauptstadt-Vibes: Der RBB zelebriert unter dem Label “Berlin Sounds” vom 6. Juni bis 25. Juli Musik aus der Hauptstadt mit Programm-Aktionen auf allen Ausspielwegen. Neben einer gleichnamigen Doku-Reihe sind u.a. der Video-Podcast “Berlin Sounds Inside” mit Musikjournalistin Anja Caspary sowie Thementage im Radio geplant. rbb24.de
|
|
|
Stoßen zum Rudel: Die Hirschen Group erweitert den Kreis ihrer Mitgesellschafter um Alexander Lang (links) und Felix Franz Vogler, beide Geschäftsführer von Zum goldenen Hirschen Berlin. Vogler ist dort seit fast 14 Jahren tätig, Lang seit knapp 10 Jahren. Ziel sei, den Generationswechsel voranzutreiben. hirschen-group.com
|
|
|
Umstrukturierung: WPP will seine Kreativagentur Grey in die Ogilvy-Gruppe integrieren, berichtet “Campaign UK”. Demnach solle Grey Teil von Ogilvys Geschäftseinheit werden – seinen Markennamen aber behalten. In diesem Rahmen soll Grey sich von der Schwesteragentur AKQA abspalten. campaigngermany.de (€)
|
|
|
KI-Clinch: Die Verbraucherzentrale NRW hat eine einstweilige Verfügung gegen Meta beantragt. Im Eilverfahren will man verhindern, dass der Konzern seine KI ab 27. Mai mit Nutzerdaten trainieren darf. Dass Nutzende aktiv widersprechen müssten, verstoße gegen EU-Recht. Meta weist die Vorwürfe zurück. tagesschau.de
|
|
|
Letzte Chance auf Early Bird Tickets für das DW Global Media Forum Sei dabei, wenn Experten aus Medien, Kultur und Politik über den Journalismus von morgen diskutieren. Mit Nathanael Liminski, Dr. Eckart von Hirschhausen, Tamara Kinzuraschwili und vielen mehr. Bis 16.05. vergünstigte Tickets sichern!
|
|
Juristische Direktorin Alexandra Köth führt das SWR-Justitiariat ab September allein. presseportal.de
Der frühere saarländische Innenminister Friedel Läpple verlässt den Aufsichtsrat der “Saarbrücker Zeitung” nach 50 Jahren. saarbruecker-zeitung.de
“Wild Things”: Apple TV+ macht Serie über Siegfried & Roy. bild.de
Microsoft will Tausende Jobs abbauen. wiwo.de
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern vom 14. Mai:
Cathrin Gilbert, Leitende Redakteurin bei der “Zeit”, wird 41.
Peter Carlo Kanzler, Berater von Isartal Health Media, wird 67.
Sven Korndörffer, Kommunikationsberater, wird 58.
|
|
Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Vertreter von Medien, Fachverbänden und Werbewirtschaft starten das “Projekt Zuversicht”, um Vertrauensverlust in gesellschaftliche Institutionen zu bekämpfen. turi2.de
|
|
Reisefieber? Urlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch was, wenn man im Ausland krank wird oder sich verletzt? Alle Fragen zum Thema Auslandskrankenversicherung und Behandlung im Urlaub klärt die Apotheken Umschau.
|
|
|
Hör-Tipp: “Wenn du irgendwie wirken willst als Journalist, dann im Lokalen”, sagt “Correctiv.Lokal”-Leiter Jonathan Sachse im “Druckausgleich”-Podcast. Im Lokaljournalismus könne man einfacher neue Begegnungsformate schaffen. Probleme wie Kosten- und Reichweiten-Druck wolle Sachse aber nicht kleinreden. druckausgleich.podigee.io (66-Min-Audio)
|
|
|
In Feierlaune: Sport1 schmeißt ab nächster Woche eine tägliche “Darts Party” zur Primetime mit Komikerin Negah Amiri und Kommentator Elmar Paulke. Das Format kombiniere “klassischen Darts-Sport mit spektakulärer Action, strategischem Wettkampf und spannenden Herausforderungen”. Nach dem “Masterchef”-Quotenflop dürften sich wohl nicht nur die Kandidaten der Show über Treffer freuen. dwdl.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|