Gericht: “Bild” darf Frau aus Sylt-Video nicht unverpixelt zeigen.
Abge-Bild-et: Bild verliert vor dem Landgericht München gegen eine Frau, die im rassistischen Sylt-Video zu sehen ist. Per einstweiliger Verfügung erwirkt sie, dass das Boulevardblatt nun weder unverpixelte Videoausschnitte oder Bilder von ihr noch ihren Vornamen publizieren darf. In 14 Online- oder Print-Artikeln sei die Antragstellerin laut Gericht in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt worden. Springer hat dem Beschluss zufolge im Prozess auf eine Stellungnahme verzichtet und teilt gegenüber “Legal Tribune Online” mit, die Einlegung von Rechtsmitteln zu prüfen. Für “LTO” sind Folgeverfahren bei ähnlicher Berichterstattung “nicht unwahrscheinlich”. “Man darf in Deutschland so einen Dreck singen und filmen und verteilen. Man muss keine Angst mehr haben, damit in den Medien zu landen. Herrn Höcke und seine AfD wird das sehr freuen”, kritisiert “Bild”-Chefredakteurin Marion Horn den Gerichtsentscheid auf Linked-in.
lto.de, berliner-zeitung.de, turi2.de (Background)
Zahl des Tages: Nach über 14 Monaten Haft klagt Russlands Justiz den “Wall Street Journal”-Reporter Evan Gershkovich wegen angeblicher Spionage an. Er habe für die CIA Infos gesammelt, sagt der Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft. “Die Anklage entbehrt jeglicher Grundlage”, kommentiert das US-Außenministerium.
t-online.de
FOCUS Magazin wurde beim renommierten ADC Wettbewerb 2024 ausgezeichnet. Der Grand Prix Editorial und Gold in der Kategorie Publishing ging an das von Creative Director Frances Uckermann entwickelte Cover „Wie wehrhaft ist unsere Demokratie?“. Außerdem gab es zweimal Silber für die Gestaltung der Titel-Strecke „Tatort Zuhause“ sowie die von Jörg Harlan Rohleder verantwortete Beilage FOCUS Style. Mehr Infos zum FOCUS
– NEWS –
Arte für alle? TV-Sender Arte plant, sein Mediatheks-Angebot auf weitere EU-Länder auszudehnen, teilt die Vizepräsidentin des Vorstands der Arte-Zentrale, Heike Hempel, mit. Der deutsch-französische Sender wolle “eine umfassende Plattform schaffen”. Wie viele neue Sprachen hinzukommen und wie viele Inhalte daran angepasst werden, hänge von EU-Geldern ab. Man wolle das Konzept in den kommenden Monaten weiterentwickeln.
digitalfernsehen.de, medienpolitik.net, turi2.de (Background),
SWR-Streik: Ein Warnstreik führt am Donnerstag beim SWR zu Programmänderungen. Das TV-Verbrauchermagazin “Kaffee oder Tee” sendet bloß eine Wiederholung, Teile der Radionachrichten aus Stuttgart und Freiburg fallen aus. Der Streik dauert erstmals in dieser Tarifrunde länger als einen Tag und wird Freitag fortgesetzt.
stuttgarter-zeitung.de
Unboxed: Ex-Showpraktikant Elton wird den Boxkampf zwischen seinem früheren Chef Stefan Raab und Regina Halmich moderieren, lässt RTL wissen. Das Medienunternehmen kündigt beim Screenforce Festival zudem an, mit seinem Streamingdienst RTL+ weiter expandieren zu wollen bei gleichzeitigem Schutz linearer Reichweiten.
rtl.de, media.rtl.com
Revidiert: Eine Klägerin darf nun doch Revision im Fall ihrer Rundfunkbeitrags-Klage einlegen, entscheidet das Bundesverwaltungsgericht. Die Revision nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts München war eigentlich nicht zugelassen worden. Die Frau will u.a. wegen “mangelnder Programmvielfalt” nicht zahlen.
medien.epd.de (€)
GebrauchtwAgentur: Die Omnicom Media Group gewinnt den Media-Pitch von Volkswagen und bleibt Halter des Mrd-Etats. Das habe Omnicom-Spartenchef Florian Adamski in einer E-Mail an die Belegschaft mitgeteilt, schreibt “Horizont”. VW hatte den Pitch Ende 2022 um ein Jahr verschoben.
new-business.de, horizont.net (€), turi2.de (Background)
La-La-Lab: Audio-Streamer Spotify bringt die Inhouse-Kreativagentur Creative Lab in elf Märkten, darunter Deutschland, an den Start. Sie soll eng mit Marken und Agenturen arbeiten, um Kampagnen zu entwickeln und für Spotify zu optimieren. “Horizont” zufolge sind aktuell 40 Beschäftigte an unterschiedlichen Standorten für das Creative Lab tätig.
storyboard18.com, horizont.net (€)
Leitplanke: Der Autobauer Dacia aus dem Renault-Kosmos macht Nicolas Leitienne zu seinem Direktor Marketing in Deutschland. Er folgt auf Marc Osseux, der “auf eigenen Wunsch” abdankt. Leitienne ist seit Beginn des Jahrtausends bei Renault, zuletzt als Direktor Marketing für Südosteuropa in Bukarest.
presse.dacia.de, horizont.net (€)
Großer KI-Bruder: ChatGPT-Entwickler OpenAI holt Paul Nakasone in den Verwaltungsrat. Der frühere General war Anfang 2024 als Chef der NSA ausgeschieden, er leitete den US-Auslandsgeheimdienst vier Jahre lang. Bei ChatGPT soll er dabei helfen, KI beim Thema Cybersicherheit relevanter zu machen.
theverge.com, heise.de
– Anzeige –
“Ich will keine Kollegenschelte betreiben. Aber es gab in Sachen deutsche Fußball-Unterhaltung schon sehr unterschiedliche Versuche. Manche sind geglückt, manche nicht so. Wenn das Ganze so ein Herrenwitz-Niveau bekommt, ist das schon problematisch.”
Sportjournalist Arnd Zeigler äußert sich im “Teleschau”-Interview über Qualitätsschwankungen in Fußball-Unterhaltungsshows.
teleschau.de
– COMMUNITY –
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Ina Tenz, Geschäftsleiterin Audio, Strategie und Content bei Anda Business Communication, wird 53. Der Gründer und Herausgeber von The Pioneer, Gabor Steingart, feiert seinen 62. Geburtstag. Die Schnapszahl geht an Bundeskanzler Olaf Scholz, der 66 wird.
Meistgeklickter Kopf gestern war Stefan Niggemeier. Der Medienjournalist kritisiert die Vergabe des “Stern-Preises” an den umstrittenen “SZ”-Beitrag zur Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger. Im Ranking folgen “Kicker”-Vermarktungschef Martin Schumacher und Table.Media-Chefredakteur Michael Bröcker.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 13.6.2024)
Meistgeklickter Link gestern Abend: In einem Ikea-Werbeclip zur Fußball-EM lassen Fans ihre Emotionen an ihrer Einrichtung aus.
thjnk.de (mit 20-Sek-Video)
Hör-Tipp: “Es ist anspruchsvoll, kompliziert würde ich es nicht nennen”, sagt Fußball-EM-Kommunikationschef Max Geis im Podcast “Monsters of Content Marketing” über die Koordination mit der Masse an Partnern des Events. Man habe schon zur EM 2020 ein Netzwerk etabliert und ausgebaut. Bei dieser EM hätten zum ersten Mal alle teilnehmenden Verbände ihr komplettes Ticket-Kontingent abgerufen.
open.spotify.com (36-Min-Audio)
– BASTA –
Bringt Farbe rein: Comedian Michael Mittermeier trifft am Freitag den Papst und will ihm ein pinkes Deutschland-Trikot schenken. Grund ist, dass dieser sich zuletzt “nicht sehr zeitgemäß über schwule Menschen ausgedrückt hat”, so Mittermeier zum KNA-Mediendienst. Hoffentlich hat der Argentinier die WM 2014 verwunden, sonst kommt Mittermeier vielleicht nicht in den Himmel.
mediendienst.kna.de (€)
Redaktion: Tim Gieselmann und Eva Casper
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen