Streit um Online-Reichweite? MDR soll Tagesschau.de zeitweise nicht mit Regional-Nachrichten versorgt haben.
Mitteldeutscher Machtkampf: Der MDR hat im Juli offenbar für mehr als zwei Wochen die “Tagesschau”-Website nicht mit regionalen News beliefert, berichtet die “Mitteldeutsche Zeitung”. Demnach soll ein Streit um digitale Reichweite der Knackpunkt sein. Offenbar würde die MDR-Spitze um Intendantin Karola Wille befürchten, dass die eigene Website an Bedeutung verliert. Seit April werden die Inhalte der Dritten auf Tagesschau.de nicht mehr gesondert als externe Beiträge gekennzeichnet. Laut “MZ” sind erst seit Mittwoch wieder Nachrichten aus dem MDR-Sendegebiet abrufbar.
mz.de (€), presseportal.de
Zahl des Tages: Nur 25 % der nichtakademischen Teilzeit-Beschäftigten wollen “irgendwann wieder in Vollzeit arbeiten”, sagt eine Bilendi-Umfrage für MeineStadt.de. Mit 34 % ist Kindererziehung der häufigste Grund für Teilzeit-Arbeit, gefolgt von Krankheit, Behinderung und Unfallfolgen.
spiegel.de
– Anzeige –
Ihr habt eine technisch innovative Idee, die den Journalismus zukunftsfähig macht? Das Medieninnovationszentrum Babelsberg hilft euch, sie umzusetzen – mit bis zu 40.000 € Förderung, Coachings, Workspace vor Ort und einem starken Netzwerk in der Medienbranche. Jetzt bis 3. Oktober 2023 bewerben!
– NEWS –
Ampel-Konflikte: Olaf Scholz reagiert im ZDF-Sommerinterview auf den Vorwurf, sich nicht durchsetzen zu können: “Wir haben sehr viele, sehr konkrete Entscheidungen getroffen.” Er wünsche sich aber, dass die Arbeit “im Ton manchmal anders stattfindet”. Laut des “Politbarometer extra” finden 73 % der Deutschen, dass der Kanzler sich eher nicht durchsetze.
zdf.de, rnd.de, zdf.de (20-Min-Video)
Dramaturgischer Einspruch: “heute-journal”-Chef Wulf Schmiese widerspricht in einem “FAZ”-Gastbeitrag den Propaganda-Vorwürfen des Dramaturgen Bernd Stegemann. In seinem Text Manipulation in Bild und Ton habe Stegemann einen Beitrag der ZDF-Sendung seziert, “um Banales nachzuweisen, nämlich dass darin die ‘Technik der Collage’ genutzt wird”.
faz.net (€), faz.net (€, Background)
Bleibt am Ball: Der Pay-TV-Sender Sky will auch 2024 bei der Bundesligarechte-Vergabe mit von der Partie sein und “der größte Partner der DFL bleiben”, sagt Sportchef Charly Classen in der “FAZ”. Allerdings müsse der Fußball für die künftige Vermarktung “mehr Nähe” zulassen. Als ein Beispiel nennt Classen Einblicke in die Kabine.
zeitung.faz.net (€)
Bleibt am Boden: Annalena Baerbock ist am frühen Morgen in Abu Dhabi gestrandet. Wegen mechanischer Probleme kann die Regierungsmaschine nicht weiterfliegen, in der die Außenministerin, ihr Stab und Presse nach Australien und Neuseeland reisen. Laut Medienberichten hält Baerbock an einer Weiterreise fest – notfalls per Linienflug.
zeit.de
Propaganda-Partner: Der russische Staatssender Sputnik und die iranische Nachrichtenagentur Tasnim vereinbaren eine “Stärkung der Zusammenarbeit bei Medienaktivitäten”. Mit der Kooperation wolle man “gegen westliche Hegemonie” vorgehen. In der EU ist die Ausstrahlung von Sputnik verboten.
spiegel.de
– Anzeige –
KI-Durchblick statt KI-Krise
Verständlich, praxisnah und chancenreich – im aktuellen LAB REPORT Künstliche Intelligenz stellt das Media Lab 17 Case Studies für Medienunternehmen vor. Ob Audio, Film oder Text – alle Anwendungen sind in Deutschland entwickelt und lösen tatsächliche Probleme.
Jetzt Report kostenlos herunterladen!
“Ich wünsche mir einen Fortschritts-Patriotismus für Deutschland. Wir haben eine beachtliche Grundlagenforschung, aber wir brauchen mehr Investitionen.”
Kommunikationswissenschaftlerin und Ada-Mitgründerin Miriam Meckel ärgert sich im Podcast von Gabor Steingart darüber, dass die Bundesregierung das Budget für die Digitalisierung der Verwaltung von 377 auf 3,3 Mio Euro gekürzt hat.
thepioneer.de (30-Min-Audio, ab Minute 7)
– COMMUNITY –
Wie die rechte Regierung in Italien den Rundfunk auf Linie bringt.
Bella ciao: In Italien herrscht eine “beispiellose Säuberungswelle im Staatsrundfunk”, beobachtet Birgit Schönau bei epd Medien. Bekannte und erfolgreiche Medienschaffende würden gezwungen, zu gehen. Stattdessen hieve die rechte Regierungschefin Giorgia Meloni Gefolgsleute auf Chefposten. Der Rundfunk ist “vollkommen auf Regierungslinie, in einem Ausmaß, das noch zu Zeiten Berlusconis undenkbar gewesen wäre”. Dieser Text ist Teil der Reihe Das Beste von epd Medien bei turi2. weiterlesen auf turi2.de
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Influencer Rezo feiert seinen 31. Geburtstag. Tobias Fröhlich, Kommunikationschef bei Uber Deutschland, wird 54. Und auch Daniel Steil, Content-Chef von Focus Online, begeht seinen 54. Ehrentag.
Top-Job des Tages: Der Nürnberger Olympia-Verlag sucht einen erfahrenen Product und Campaign Manager (m/w/d) vor Ort oder im Home-Office. Interessierte sollten einschlägige Erfahrung im Steuern und Optimieren digitaler Produkte mitbringen. +++ Alle Top-Jobs unter turi2.de/jobs. Trag deine offene Stelle kostenlos unter turi2.de/join ein.
Meistgeklickter Kopf gestern war Podcaster Matze Hielscher. Kanzler Olaf Scholz hat im Hotel Matze eingecheckt und dort u.a. über das Gendern und einen gelassenen Umgang miteinander gesprochen. Nach Hielscher folgen im Ranking Meta-Lobbyistin Julia Reuss und Geschichts-Podcaster Richard Hemmer.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 13.8.2023)
Meistgeklickter Link am Freitagabend: Die Produktionsfirma Constantin verteidigt sich gegen Kritik von Autorin Rita Falk bezüglich der Verfilmung ihres Buchs “Rehragout-Rendezvous”.
spiegel.de
Lese-Tipp: Versicherungen experimentieren zunehmend mit KI, schreibt Martin Hesse im “Spiegel”. KI werde “Risiken versicherbar machen, die es früher nicht waren, weil sie besser kalkulierbar werden”, prognostiziert Allianz-Vorständin Barbara Karuth-Zelle. Die Verbraucherzentrale sieht die Technik noch “in den Kinderschuhen”.
spiegel.de (€)
– BASTA –
Island Prime: Amazon-Gründer Jeff Bezos gönnt sich eine 68 Mio Dollar teure Villa auf einer künstlich angelegten Privatinsel vor Miami – auch bekannt als “Billionaire Bunker”. Dort hat er nun u.a. Unternehmerin Ivanka Trump in der Nachbarschaft. Dabei wären doch eigentlich eher die Angestellten von Bezos reif für die Insel.
n-tv.de, spiegel.de
Redaktion: Daniel Sallhoff und Eva Casper
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr sowie am Wochenende um 9 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen