turi2 am Morgen: Christian Schertz, Philipp Walulis, Cord Christian Troebst.


Christian Schertz kritisiert Mathias Döpfner für die Methoden des Springer-Verlags.
Springer-Schelte: Medien­anwalt Christian Schertz übt im “RND”-Porträt von Imre Grimm harte Kritik an Springer-Chef Mathias Döpfner. Er sieht einen Wider­spruch zwischen Döpfners “humanistischen Forder­ungen” in dessen “liberalen” “WamS”-Essays und den Vorgängen bei Axel Springer. Der Verlag würde “bewusst die Menschen­würde und das Persönlich­keits­­recht” verletzen, “um Auflage zu machen”. Die Gesellschaft bräuchte “keinen Journalismus, dessen Geschäfts­modell die Vernichtung von Menschen ist”, sagt Schertz. Er wisse nicht, “welchen Vorteil die ‘Bild’-Zeitung in den letzten 60 Jahren dieser Republik wirklich gebracht hat – außer den Volks­zorn zu schüren, Menschen gegen­einander auf­zuhetzen und die Sensations­­gier auch am Leid anderer Menschen für wirtschaft­liche Zwecke auszunutzen”.
weiterlesen auf turi2.de, rnd.de (€)

Netflix LogoZahl des Tages: Bis zu 2 Euro teurer wird Netflix in Deutsch­land. Für das Premium-Abo, das u.a. 4K-Bild­qualität umfasst, verlangt der Streaming-Dienst nun 19,99 Euro statt 17,99 Euro. Das Standard-Abo mit Full-HD-Bild schlägt mit 13,99 Euro statt 12,99 Euro zu Buche. Die Abo-Variante mit Werbung kostet unverändert 4,99 Euro.
rnd.de


Anzeige

Ihr habt eine Gründungsidee für die Medienbranche? Mit dem Media Founders Program helfen euch das MIZ Babelsberg und der MediaTech Hub Accelerator bei der Umsetzung! Profitiert von bis zu 40.000 € Förderung für die Produktentwicklung und einem Online-Intensiv-Programm für die Unternehmensentwicklung. miz-babelsberg.de

– NEWS –

Frage des Alters: Philipp Walulis nennt im Interview mit Holger Kreymeier die Gründe für das Aus seiner Funk-Sendung Ende Mai 2023. Demnach seien zuletzt mehr als 50 % des Publikums zwischen 25 und 39 Jahre alt gewesen – Funk habe aber den Auftrag, 14- bis 25-Jährige zu erreichen. Walulis habe das Format nicht “krampf­haft ver­jüngen” wollen. Seit Januar ist er ohne Funk mit regel­mäßigen Live-Streams zurück.
youtube.com (9-Min-Video), massengeschmack.tv (ganze Sendung, 46-Min-Video, €), turi2.de (Background)


Cord Christian Troebst, 90, ist tot. Der Journalist war 27 Jahre lang Chef­redakteur des Korrespondenten-Netz­­werks Springer-Auslands­­dienst, kurz SAD. Lars-Broder Keil, Leiter des Unternehmens­­archivs von Axel Springer, würdigt Troebst als jemanden, der “wusste, worauf es ankam bei der Arbeit im Ausland”.
welt.de


Dislike: Die Anti­­diskriminierungs­­beauftragte des Bundes, Ferda Ataman, bezeichnet den TikTok-Kanal von Kanzler Olaf Scholz als einen Fehler. Die Video-App sei u.a. wegen des mangel­haften Schutzes vor Hass­rede keine Platt­form für den Staat. Derweil starten die Grünen heute ihren eigenen TikTok-Kanal, berichtet The Pioneer.
tagesschau.de, thepioneer.de (€), turi2.de (Background)


Kurier-Cash: Das Geld für die Website Voice of Europe, Mittel­punkt eines russischen Einfluss­­netzwerks, hat Russland offenbar via Kurier über Polen nach Tschechien gebracht, meldet der “Spiegel”. Die Fahrten seien laut Sicherheits­kreisen beobachtet und gefilmt worden – es gehe um insgesamt bis zu 1 Mio Euro.
spiegel.de (€), turi2.de (Background)


Anzeige

#MTM SPECIAL Future Video am 24. April in München
Die Tageskonferenz rund um Digital Video, TV und Streaming! Freut euch auf hochkarätige Speaker wie Marion Ranchet (The Local Act Consultancy), Fabian Tobias (EndemolShine Germany) und Markus Härtenstein (EXARING AG / waipu.tv). Jetzt Ticket sichern!

“Das Publikum wird hin- und hergerissen zwischen Kriegs-TV und Normal-TV. Wie soll diese Rechnung aufgehen, wen interessiert das Mittel­feld­­geschehen in der Bundes­liga, wenn mehr als 300 Drohnen, Raketen und Marsch­flug­­körper auf Israel zufliegen?”

Medien­journalist Joachim Huber fordert im “Tages­spiegel” mit Blick auf den iranischen Luft­angriff auf Israel einen öffentlich-rechtlichen Nach­richten-Kanal, “der es mit BBC und CNN aufnehmen kann”.
tagesspiegel.de


– COMMUNITY –


Die Termin-Highlights vom 15. bis 21. April.
Netzwerken, weiterbilden, feiern – hier trifft sich die Kommunikationsbranche:

15.4.: Intensiv­training Social Ads Kampagnen, online | 16.4.: LZ Retail Media Day 2024, Frankfurt | 16.4.: tech@media: Zeitungen und Magazine im Wandel, online | 17.-18.4.: Medien­tage Mittel­deutschland, Leipzig | 17.4.: Websession: Cyber Security, online | 17.+18.4.: Wie KI hilft, Medien­arbeit auf ein neues Level zu bringen, online | 18.4.: NextM – “Navigating the Unknown”, Düsseldorf | 19.4.: Universal­code-Lunch­break: Content statt Reklame, online | 19.4.: Roman Brodmann Preis und Kolloquium 2024 in Berlin, Berlin

Alle Events auf turi2.de/termine. Fehlt dein Termin? Trage ihn kostenlos auf turi2.de/join ein!

Wir graturilieren den Geburts­­tags­­­kindern des Tages: Springer-Personal­­vorständin Niddal Salah-Eldin feiert heute ihren 39. Geburtstag. Dirk von Gehlen, Direktor des Think Tanks am SZ-Institut der “Süd­deutschen Zeitung”, wird 49. Und “FAZ”-Geschäfts­­führer Thomas Lindner wird 59.


Meistgeklickter Kopf gestern war Antje Pieper, die das ZDF-Spezial zum iranischen Luft­angriff auf Israel moderiert hat. Im Ranking folgen Journalistin Georgine Kellermann und Thomas Gottschalk, der am Samstag bei RTL durch die Live-Show Denn sie wissen nicht, was passiert geführt hat.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 14.4.2024)


Meistgeklickter Link am Freitag­abend: Politikwissen­schaftler Oliver Lembcke meint, dass im TV-Duell zwischen CDU-Politiker Mario Voigt und AFD-Spitzen­kandidat Björn Höcke “die Grenzen des Populismus sichtbar” geworden sind.
zdf.de (2-Min-Video)


Lese-Tipp: “Die große Experimentier­­phase ist jetzt vorbei”, analysiert Audible-Produzentin Elisabeth Rank den Podcast-Markt im “Journalist”. 2023 sei eine Konsoli­dierung eingetreten. Publisher würden ihre Veröffent­lichungen inzwischen “strategischer angehen” und auf lang­fristige Profitabilität achten.
journalist.de


– BASTA –

Eieiei: Ausgerechnet Koch- und Back-YouTuberin Sally Özcan hat eine Phobie vor Eiern, erzählt sie SWR3. Wäre sie mit Sallys Welt keine Back-Influencerin, würde sie “echt auf Eier verzichten wollen”: “Ich mag die einfach nicht anfassen.” Solange die Klicks stimmen, wird sie ihr Problem mit Eiern wohl trotzdem gebacken kriegen.
presseportal.de

Redaktion: Daniel Sallhoff und Eva Casper

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen