Nach Angriff auf Trump: ÖRR in der Kritik, El Hotzo polarisiert mit Tweet.
Breaking News: Das Attentat auf Ex-US-Präsident Donald Trump schlägt in den Medien hohe Wellen. Mehrere deutsche TV-Sender ändern in der Nacht zu Sonntag kurzfristig ihr Programm. Die Nachrichtensender ntv und Welt berichteten seit den frühen Morgenstunden live. “Tagesspiegel”-Autor Kurt Sagatz wirft ARD und ZDF vor, zu langsam reagiert zu haben, weil sie die Geschehnisse erst tagsüber vermehrt aufgegriffen hätten. Die “drei Informationskanäle Tagesschau24, ZDFinfo und Phoenix” hätten “im entscheidenden Moment” ihren Auftrag nur “unzureichend erfüllt”, kritisiert er. Am Abend haben Das Erste, ZDF sowie RTL, ProSieben und Sat.1 Sondersendungen ins Programm genommen. In der Kritik steht auch der Satiriker Sebastian Hotz, alias “El Hotzo”. Er hatte in einem inzwischen gelöschten Tweet geschrieben, er fände es “fantastisch, wenn Faschisten sterben”.
weiterlesen auf turi2.de
Zahl des Tages: Rund 49,2 Mio Euro Gewinn hat der HR 2023 erzielt, knapp 35 Mio mehr als 2022. Gründe für das deutliche Plus seien reduzierte Ausgaben sowie Mehreinnahmen aus dem Rundfunkbeitrag. Der SWR hat 2023 einen Überschuss von 48,8 Mio Euro erwirtschaftet. 2022 machte er noch über 70 Mio Euro Verlust.
hr.de, dwdl.de, swr.de, swr.de (Bilanz als PDF)
– Anzeige –
auto motor und sport KONGRESS: Erleben Sie am 24. und 25. September 2024 über 20 namhafte Expertinnen und Experten aus der Automobilbranche beim 15. auto motor und sport KONGRESS. In der Allianz Arena München erwarten Sie spannende Podiumsdiskussionen, inspirierende Keynotes und exklusive Praxis-Insights. Sichern Sie sich jetzt Ihren First Mover Rabatt!
– NEWS –
Royale Richtigstellung: Der MDR nimmt einen Bericht seines Boulevard-Magazins “Brisant” vorerst offline, in dem es um das Vermögen von Royals in Europa ging. Dabei handle es sich um “einen veralteten Artikel von 2022, den wir versehentlich wieder veröffentlicht haben”, teilte der Sender mit. Die “FAZ” hatte zuvor über mehrere Fehler in dem Beitrag berichtet.
mdr.de, faz.net (€)
Erhebt die Stimme: Die “Heilbronner Stimme” startet eine Kampagne gegen Fake-News. Unter dem Motto “Stimme stimmt. Echte Nachrichten gibt’s bei uns” greift die Regionalzeitung Falschinformationen auf und stellt sie richtig. Auf Plakaten und über Social Media erklärt sie z.B., dass es nicht stimmt, dass sich Flamingos in der Region ansiedeln.
stimme.de
Tomas “Shorty” Seyler, 49, ist tot. Laut seinem Geschäftspartner Sebastian Hielscher habe der Ex-Darts-Profi Ende Juni einen “gesundheitlichen Zusammenbruch” erlitten. Bis 2018 war Seyler als TV-Experte bei Sport1 zu sehen. Von 2019 bis 2021 arbeitete er für den Streaming-Dienst Dazn.
bild.de, sport1.de
Buchstabiert Sicherheit: Google-Mutter Alphabet steht wohl vor dem Kauf des amerikanisch-israelischen Startups Wiz, berichtet das “WSJ” unter Berufung auf Insider. Der Deal solle ein Volumen von 23 Mrd Dollar haben und der größte in der Google-Geschichte sein. Wiz reagiert mithilfe von KI in Echtzeit auf Cyberbedrohungen.
golem.de, wsj.com (€)
Plot-Twist: Der Prozess gegen den US-Schauspieler Alec Baldwin wegen des tödlichen Schusses am Filmset zum Western “Rust” ist überraschend eingestellt worden. Laut der Richterin hat die Staatsanwaltschaft der Verteidigung vorsätzlich Beweismittel vorenthalten. Jetzt sind nur noch zivilrechtliche Klagen gegen den Darsteller möglich.
deadline.com, zdf.de, turi2.de (Background)
– Anzeige –
Jetzt Ticket sichern!
“Wenn alle sich gegenseitig auf die Schulter klopfen, bringt das niemanden weiter. Ich könnte natürlich sagen, wir machen 100 % Home-Office, wir machen kein Performance-Feedback, jeder bekommt das gleiche Gehalt. Aber davon hätte ich nichts, und auch die SAP nicht.”
SAP-Chef Christian Klein erklärt im “Süddeutsche”-Interview den Kulturwandel beim Software-Konzern.
sueddeutsche.de (€)
– COMMUNITY –
Umfrage-Endspurt: Beantworte noch bis Mittwochabend 23 Fragen zur Zukunft von turi2!
Es darf ein bisschen mehr sein! Wie sieht dein Mediendienst von morgen aus?, fragt turi2 und freut sich bereits über Antworten von mehr als 400 Leserinnen und Lesern. Die Erkenntnisse sind vielfältig: So lernen wir, dass 80 % der Teilnehmenden unsere Nachrichten-Auswahl als “sehr gut” oder “gut” beurteilen, 90 % bewerten die Aktualität von turi2 mit den Noten 1 oder 2. Auch unseren Humor (über 60 %) und die Kommentierung und Einordnung von Themen (fast 60 %) schätzt eine Mehrheit. Aber unser Publikum blickt auch in die Zukunft: Einige wünschen sich, dass turi2 auf TikTok durchstartet – “aber ernst und nachrichtlich” – oder generell mehr Videos und Podcasts macht. Andere hätten gerne einen zusätzlichen Newsletter mit den wichtigsten Meldungen der Woche, wieder andere wünschen sich von uns Angebote für WhatsApp und Co. Auf welchen Hochzeiten turi2 künftig tanzt, kannst du noch bis Mittwochabend, 18 Uhr, mitentscheiden, indem du an unserer Zukunftsumfrage teilnimmst. Bei uns zählt jede Stimme! Als Dankeschön erwartet dich ein Gutschein für eine “Journalisten-Werkstatt” aus dem Oberauer-Shop.
zur turi2-Umfrage
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Norbert Grundei, Leiter des Programm- und Portfoliomanagements beim NDR, feiert heute seinen 51. Geburtstag. Stefan Ottlitz, Co-Geschäftsführer des “Spiegel”, wird 48. Die Schnapszahl geht an Inklusions-Aktivist Raúl Krauthausen, der 44 wird.
Meistgeklickter Kopf gestern nach Georgine Kellermann war Antje Pieper. Die ZDF-Journalistin hat durch eine Spezial-Sendung zum Trump-Attentat geführt. Im Ranking folgen Comedienne Parshad Esmaeili und Julian Reichelt, der eine erneute Niederlage vor Gericht hat hinnehmen müssen.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe vom 14. Juli 2024)
Meistgeklickter Link am Freitagabend: Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff gibt ARD und ZDF eine Mitschuld am Zeitungssterben.
sueddeutsche.de (€)
Hör-Tipp: TV-Produzent Fred Kogel hält es für den “Schlüssel zum Erfolg”, dass er als CEO von Leonine vergleichsweise viel Handlungsspielraum hat, erzählt er im Podcast mit Marcus Wolter. Das sei ein “großes Geschenk, was du dir allerdings verdienen musst”. Kogel könne z.B. “frei denken”, welche Formate er welchen Sendern anbietet.
open.spotify.com (55-Min-Audio), presseportal.de
– BASTA –
(K)eine Einschlafhilfe: Die ARD schickt die Podcasterin Laura Larsson auf 24-stündige Städtetrips. In dem neuen Format “Schlaflos in…” erkundet sie mit unterschiedlichen Gästen drei europäische Metropolen, darf dabei aber nicht einschlafen – sonst droht als Bestrafung ein “Hostel-Mehrbettzimmer” statt eines Luxus-Betts. Hoffentlich wird es nicht auch für das Publikum zur Challenge, wach zu bleiben.
presseportal.de
Redaktion: Daniel Sallhoff und Eva Casper
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen