turi2 am Morgen: ProSiebenSat.1, Reinhard Mey, WDR.


P7S1-Großaktionär MFE erhält offenbar Banken-Hilfe für potenzielles Übernahme­angebot.
Banken-Boost: Der Berlusconi-Konzern MFE hat in den vergangenen Monaten offenbar mit Banken über die Finanzierung einer möglichen Übernahme von ProSiebenSat.1 verhandelt, hört Reuters von Insidern. Demnach haben die Bank of America, Deutsche Bank und UniCredit Interesse bekundet, das Vorhaben zu unter­stützen. UniCredit und Bank of America bieten den Infos zufolge Kredite in Höhe von 3,7 Mrd Euro beziehungs­­weise 3,2 Mrd Euro an. Die Deutsche Bank wäre bereit, 50 % eines Deals zu übernehmen, sie geht dabei von einer rund 4 Mrd Euro schweren Übernahme aus. Am 30. April steht die nächste Haupt­ver­sammlung bei P7S1 an, bei der es wohl erneut um die MFE-Übernahme gehen wird. Keiner der Beteiligten will sich zu dem Bericht äußern.
weiterlesen auf turi2.de

Netflix LogoZahl des Tages: Genau 15 von 150 Beschäftigten der Film-Abteilung von Netflix verlieren ihren Job, meldet die “New York Times”. Der Stream­ing-Dienst will den Bereich künftig nach Genres und nicht nach Budgets sortieren. Ziel der Umstruktu­rierung sei es, weniger und kosten­­günstigere Filme zu produzieren.
nytimes.com (€) via digitalfernsehen.de, golem.de


Anzeige

The Power of Radio – Innovativ in die Zukunft
Das Radio hat die Digitalisierung bisher besser gemeistert als andere klassische Medien und bleibt ein wichtiges Massenmedium. Aktuelle Entwicklungen, Best-Cases und Innovationen aus der Branche gibt es im neuen Report von XPLR: MEDIA in Bavaria.

– NEWS –

Schwebt auf Wolke 7: Verleger Oliver Wurm bringt mit Thilo-Komma-Pöllath ein Magazin über den Musiker Reinhard Mey, 81, heraus. Das 100-seitige “Über den Wolken” enthält u.a. ein “Interview in Versen”, in dem Fragen mit Lied­texten von Mey beantwortet werden. Anlass für das Heft ist der 50. Geburtstag des gleich­namigen Songs.
turi2.de, überdenwolken.online


Westdeutscher Radau? Beim WDR kündigt Verdi einen 24-stündigen Warn­streik an, der bereits um 2 Uhr nachts begonnen hat. Die Gewerk­schaft wirft dem Sender vor, einen neuen Honorar­­rahmen durchsetzen zu wollen, der “an vielen Stellen dramatische Verschlecht­erungen” beinhalte. Die Auswirkungen des Streiks auf das Programm sind noch unklar.
wdr.verdi.de, t-online.de, turi2.de (Background)


König vs. Zeit: Der Presserat weist die Beschwerde von Galerist Johann König gegen einen “Zeit”-Artikel als “unbegründet” zurück, berichtet der “Spiegel”. König müsse die “zulässige Verdachts­­bericht­­erstattung” hinnehmen, da ein “berechtigtes öffentliches Interesse” an den Vorwürfen gegen ihn bestehe.
spiegel.de, turi2.de (Background)


Nicht schlecht, Frau Specht: Digital­expertin Louisa Specht-Riemen­schneider wird neue Daten­schutz­beauf­tragte des Bundes. Sie ist Profes­sorin für Daten­recht und neue Techno­logien in Bonn und führt den Sach­verstän­digenrat für Verbraucher­fragen des Umwelt­ministe­riums. Ihr Vorgänger Ulrich Kelber ist seit Jahres­beginn nur noch kommis­sarisch im Amt.
zeit.de


Zahlen, bitte: X-Eigentümer Elon Musk plant, von neuen Usern auf der Platt­form eine “kleine” Gebühr zu erheben, damit sie etwas posten dürfen. Dies sei der einzige Weg, die Aktivitäten von Bots ein­zu­schränken. Nach drei Monaten sollen Postings dann wieder umsonst sein. Musk nennt keinen genauen Betrag.
twitter.com, handelsblatt.com (€)


Neue berufliche Zukunft: Die Agentur Flad & Flad, spezialisiert auf Zukunfts­themen, gewinnt Franziska Neumann als Creative Director Art. Neumann hat zuvor u.a. für Iris Worldwide und Serviceplan gearbeitet. Neben der Leitung der Kreativ­­abteilung soll sie u.a. Film- und Foto­produk­tionen für Kunden betreuen.
horizont.net (€)


Anzeige
Jetzt herunterladen: Der neue KiKA-Player
Der KiKA-Player ist das sichere Mediathek-Angebot für Drei- bis 13-Jährige. Mit erweiterten Features und einem umfangreichen Redesign ist die App jetzt noch intuitiver für Kinder und bietet jederzeit und überall Lieblingsinhalte an. Zum Download: kika.de


– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburts­­tags­­­kindern des Tages: Unter­nehmerin und Podcasterin Lea-Sophie Cramer wird heute 37. Der ehemalige ProSieben-Chef Daniel Rosemann, jetzt Geschäfts­­führer der Produktions­­firma Raab Entertainment, feiert seinen 44. Geburtstag. Und Timm Klotzek, Chef­­redakteur des “SZ-Magazin”, wird 51.


Anzeige

AlgorithmWatch sucht Unterstützung für das Team Communications & Campaigns in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
eine*n Manager*in Communications & Campaigns &
eine*n Manager*in Communications & PR !
Bewirb dich bis zum 22. April 2024. Wir freuen uns!

Meistgeklickter Mann gestern war Christian Schertz. Der Medien­anwalt hatte im “RND” Mathias Döpfner für die Methoden des Springer-Verlags hart kritisiert. Im Ranking folgen Imre Grimm, Autor des Schertz-Porträts, sowie “FAZ”-Geschäfts­führer Thomas Lindner, der gestern Geburtstag hatte.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Männer vom 15.4.2024)


Meistgeklickter Link gestern Abend: Die Redaktion des “Kölner Stadt-Anzeiger” kritisiert die jüngsten unter­nehmerischen Ent­scheidungen des DuMont-Verlags und fordert Aufklärung vom Management, berichtet “Meedia”.
meedia.de


Hör-Tipp: Ex-Minister Karl-Theodor zu Guttenberg ist “gott­froh, nicht mehr im politischen Zirkus herum­turnen zu müssen”, sagt er im NDR-Podcast “Raus aus der Depression” mit Harald Schmidt. Er habe irgendwann gemerkt, dass andere für “das harte, bissige, nicht immer liebe­volle, aber trotzdem sehr benötigte Geschäft” besser geeignet seien.
ndr.de (40-Min-Audio) via rnd.de


– BASTA –

Eiskalt erwischt: Die “Tagesschau” hat am Montag­nachmittag eine Eil­meldung mit dem kuriosen Text “Es ist wieder kälter geworden” versendet. Grund war ein Fehler im System während einer Schulung, erklärt die Redaktion – mit dem Zusatz, es sei kein Praktikant oder Volontär am Werk gewesen.
instagram.com

Redaktion: Daniel Sallhoff und Eva Casper

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen