Medienanwalt Christian Schertz tritt zum großen Interview mit Nils Minkmar in der “Süddeutschen Zeitung” an. Der Jurist sieht u.a. die Persönlichkeitsrechte von Politikerinnen und Politikern in Deutschland zu schlecht geschützt: Ex-Außenminister Joschka Fischer habe etwa auch nach seiner Amtszeit “noch hinnehmen müssen, auf seinem Balkon beim Blumengießen fotografiert zu werden”. Andere Prominente seien weniger schlecht geschützt, meint Schertz und fordert ein Umdenken. Er ist überzeugt, “wer in die Politik geht, leistet auch einen Dienst an der Allgemeinheit” und vergleicht die Volksvertreter mit Polizisten oder Soldaten. Was Schertz zur Verantwortung der Medien sagt und wie er die Politik zu Tech-Riesen in die Pflicht nimmt…
weiterlesen auf turi2.de, sueddeutsche.de (€)
|
|
|
Zahl des Tages: Genau 6 Meinungsbildungstypen identifiziert eine neue Studie von BLM, Rheingold Institut und der Uni Mainz. Die Forschenden untersuchen die Meinungsbildung in Krisenzeiten und sehen die Mehrheit der Menschen fest verwurzelt im demokratischen Diskurs – 35 % der Menschen seien hingegen “auf dem Rückzug”.
presseportal.de, blm.de (Studien-Download)
|
|
|
Faktor F wächst
Faktor F ist der B2B-Verbund der F.A.Z.-Gruppe. Mit dem Erwerb der Digitalagentur 3pc besteht er nun aus acht Unternehmen. 450 Expertinnen und Experten unterstützen Auftraggeber bei der Entwicklung von Kommunikationsprodukten: Digital. Print. Live. Mehr: Faktor F
|
|
Causa Clownswelt: Das ZDF stellt sich nach Kritik an seiner Enthüllung des rechten YouTubers Clownswelt hinter Jan Böhmermann. Es gebe bei öffentlich agierenden Personen “kein allgemeines Recht auf Anonymität”. Der YouTuber habe etwa gegen die Impressumspflicht verstoßen. Weder sei der volle Name noch der Wohnort genannt, oder ein Foto des Mannes gezeigt worden. Bei “Übermedien” kritisiert indes Lisa Kräher den ZDF-Recherchepartner “Zeit” für die Nutzung “banaler Details” in seiner Berichterstattung.
zdf.de, uebermedien.de (€), turi2.de (Enthüllung)
|
|
|
Ende gut, alles gütlich? Die vom RBB angestrebte gütliche Einigung mit Ex-Intendantin Patricia Schlesinger lässt weiter auf sich warten, berichtet “epd Medien”. Am 5. Mai habe es eine mehr als siebenstündige Güte-Verhandlung beider Parteien gegeben, deren Ergebnisse am kommenden Mittwoch den Verwaltungsrat beschäftigen sollen.
medien.epd.de (€)
|
|
|
Lang ist’s her: Springer hat Berufung gegen ein Urteil zur Übernahme von ARD-Inhalten bei Bild TV am Wahlabend 2021 eingelegt, meldet “epd Medien”. Für das Gericht war die Einbindung von Hochrechnungen und Prognosen eine Urheberrechtsverletzung. Den Streit um die Teil-Übernahme der “Berliner Runde” mit dem ZDF verfolgt Springer nicht weiter.
medien.epd.de (€)
|
|
|
Wie die Londoner Times zur gewinnstarken britischen Qualitätszeitung wurde
Harte Paywall, hohe Abopreise: Die Times ist die wirtschaftlich erfolgreichste Qualitätszeitung in Großbritannien. Die außergewöhnlich Erfolgsstory lesen Sie hier auf editorial.media
|
|
Summ, summ, summ: Der Deutsche Landwirtschaftsverlag übernimmt zum 1. September zwei Fachmedien. Die “Bauernzeitung” gilt als traditionsreiches Fachblatt mit regionalem Fokus auf Ostdeutschland. Das “Bienen-Journal”, ein Titel mit Wurzeln in der DDR, soll die Fachkompetenz im Bereich Imkerei stärken.
kress.de
|
|
|
Zusammen messen: Die Agma integriert ab sofort Strukturdaten aus der Markt-Media-Studie best4planning in ihre monatliche Reichweitenstudie DNA. Werbetreibende erhalten damit zusätzliche Planungsdaten. b4p nutzt im Gegenzug Reichweitendaten aus der DNA zur Anpassung ihrer digitalen Leistungswerte.
meedia.de
|
|
|
Schlussstrich: Schreibwaren-Hersteller Edding und ihre Digitalchefs Fränzi Kühne und Boontham Temaismithi trennen sich zum Jahresende, meldet das “Manager Magazin”. Die Firma hatte den Posten für Kühne und Boontham, die sich den Job teilen, 2022 geschaffen. Die Position solle nicht nachbesetzt werden.
manager-magazin.de
|
|
|
Mit nur knapp 65 % wiedergewählt: Thomas Rabe bleibt Adidas-Chefaufseher. zeit.de
“Zeitung für kommunale Wirtschaft” ernennt Andreas Baumer zum Digital-Chefredakteur. per Mail
NDR-Rundfunkrat entscheidet heute, ob Hendrik Lünenborg neuer Intendant wird. digitalfernsehen.de
Dyn zeigt Tischtennis-WM in Doha. dyn.sport
|
|
Das Programm steht – und die Bühne ist bereit.
Den Unterschied machst du! Letzte Tickets für das Summit sichern: mit Top-Speakern, starken Impulsen und konkreten Lösungen für die Medienwelt von morgen. Jetzt entdecken & dabei sein!
The Future of German Media – Jetzt Ticket sichern!
|
|
“Wenn jemand Verleger ist, gehe ich mal davon aus, dass er ernst nimmt und weiß, was uns massivst beschäftigt und umtreibt.”
Valdo Lehari, Verleger und Geschäftsführer des “Reutlinger General-Anzeigers”, äußert sich im dpa-Interview enttäuscht über die Medienpläne der neuen Bundesregierung. Dass der neue Medienstaatsminister Wolfram Weimer selbst Verleger war, ist für ihn allerdings Grund für Hoffnung.
kress.de
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern vom 16. Mai:
Silvie Rundel, Leiterin der Unternehmenskommunikation und Event-Chefin der “Zeit”, wird 51.
Soheil Dastyari, Vorstandsvorsitzender von Bastei Lübbe, wird 53.
Carline Mohr, Kommunikationsberaterin, wird 40.
|
|
Ausgekratzt: Der Mai bringt viel Schönes, aber auch jede Menge Stechmücken. Gegen den Juckreiz gibt es sogenannte Stichheiler. Welche wirklich helfen weiß die Apotheken Umschau.
|
|
|
Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Der Schweizer Rundfunk SRG einigt sich mit dem Verlegerverband Schweizer Medien darauf, sein Online-Angebot einzuschränken.
turi2.de
|
|
Lese-Tipp: Der NDR blickt zurück auf den Rohrbombenanschlag auf den Springer-Verlag in Hamburg im Jahr 1972. Die RAF, die sich zu dem Anschlag bekannt hatte, wirft dem Verlag vor, nicht rechtzeitig auf Warnungen reagiert zu haben. Springer widerspricht. Der Text beleuchtet die Vorgeschichte der Feindschaft zwischen der Terrorgruppe und dem Verlag.
ndr.de
|
|
|
Der Ton(i) macht die Musik: Der Österreich-Ableger der Bank Santander will ihren Kunden die Aussprache des Banknamens beibringen – und zwar mit Betonung auf der letzten Silbe. Die werbliche Erziehung übernimmt Kult-Kicker Toni Polster mit dem Satz: “Das heißt Santander, du Blitzgneißer!” Wer den Namen dann noch immer nicht drauf hat, muss wohl zur Konkurrenz gehen.
santanderconsumer.at, youtube.com (12-Sek-Spot)
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|