Lokal-Held: Der frühere “Kress”-Verleger Thomas Wengenroth hat zusammen mit einem Nachbarn und Software-Entwickler das Startup Speedy aufgebaut. Was als digitale Kasse für Vereine begann, ist zur Lieblingsapp von tausenden Gastronomen und Händlern geworden – und zum veritablen Business. Wengenroth setzt bei der Kommunikation auf das, was er in der Medienbranche gelernt hat, berichtet turi2-Autor Roland Karle. weiterlesen auf turi2.de, turi2.de (alle Beiträge der Themenwoche Finanz-Kommunikation)
|
|
|
Zahl des Tages: Auf 21,1 Mio steigt die Zahl der kostenpflichtigen Streaming-Abos in Deutschland 2023, sagt der Privatsender-Verband Vaunet. 2022 lag der Wert bei 19,8 Mio, für 2024 sind 22,2 Mio prognostiziert. Auch im Pay-TV geht es aufwärts: 11,2 Mio Menschen haben im vergangenen Jahr ein Abo gehabt, etwas über 1 Mio mehr als 2022. Für 2024 werden 11,6 Mio Abos erwartet. presseportal.de, dwdl.de
|
|
|
Vom 18. bis 21. November ist es soweit: Die OMR Digital Masterclasses presented by OMR Education stehen wieder an. Sichere dir jetzt dein kostenloses Ticket und erhalte exklusive Einblicke in die neuesten Trends und Best Practices im Digital Marketing. Bewirb dich noch bis zum 28. Oktober!
|
|
Kölscher Neuanfang: Der “Kölner Stadt-Anzeiger” macht Gerald Selch zum Chefredakteur. Er folgt auf Interims-Chef Christian Hümmeler, der aus “persönlichen Gründen” abgedankt hat und künftig eine “strategische Rolle innerhalb der Chefredaktion” spielen soll. Selch werde auch das Boulevard-Blatt “Express” verantworten. Seit April war der Ex-“Bild”-Vize Senior Advisor und Mitglied im Management Board der Kommunikationsagentur LHLK, davor war er sieben Jahre Partner der Looping Group. presseportal.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Pressefreiheit vor Gericht: Frag-den-Staat-Chef Arne Semsrott lehnt die Einstellung eines Verfahrens gegen ihn wegen der Veröffentlichung von Gerichtsdokumenten ab. Am Freitag soll das Urteil fallen. Semsrott fordert die Streichung des Paragrafen 353d im StGB, der das öffentliche Zitieren aus Dokumenten eines laufenden Verfahrens verbietet. spiegel.de (€), taz.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Gestalten Neues: Die MairDumont-Tochter Gestalten Verlag übernimmt den Bilderbuchverlag teNeues, der im Zuge der Weltbild-Insolvenz in wirtschaftliche Turbulenzen geraten war. Die rund 20 Beschäftigten behalten ihren Job, Gestalten will das gesamte nationale und internationale Geschäft mit etwa 500 aktiven Titeln fortführen. boersenblatt.net, turi2.de (Background)
|
|
|
Schützendes Statement: Die Produktionsfirma der Sat.1-Show Wer kocht das Beste für die Gäste?, Endemol Shine Germany, stützt Host Frank Rosin. Endemol nehme die Tierquälerei-Vorwürfe “überaus ernst”, verweist aber auf Food-Ausstatter Goldencrew. Deren Inhaber Jan Nöhre sagt, man sei der “Verantwortung möglicherweise nicht in vollem Maße nachgekommen”. presseportal.de, turi2.de (Background)
|
|
|
100+15: Das Debatten-Format Die 100 – was Deutschland bewegt mit Ingo Zamperoni kehrt am 25. November zurück ins Erste – mit 15 Minuten mehr Sendezeit und zur Primetime statt um 21.15 Uhr. Zwei weitere Folgen sollen im WDR und NDR laufen. Eine Ausgabe zur AfD war u.a. wegen der Teilnahme parteipolitisch engagierter Menschen in die Kritik geraten. dwdl.de, uebermedien.de (€)
|
|
|
Stimmen für Fairness: Die Podcastmacher-Konferenz So Many Voices will im November einen sogenannten “Code of Fairness für die Podcast-Branche” formulieren. Schwerpunkt der Vorträge seien “faire Bezahlung und anständige Arbeitsbedingungen”. Hauseins organisiert die Konferenz, Partner sind das MedienNetzwerk Bayern sowie der Bayerische Rundfunk. turi2.de
|
|
|
Social-Media-Sucht? Eine Richterin in Kalifornien lehnt einen Antrag von Meta ab, Klagen mehrerer US-Bundesstaaten abzuweisen, laut denen Meta Jugendliche abhängig macht und psychisch schädigt. Auch Klagen von Einzelpersonen wegen Körperverletzung gegen Google, Snapchat und TikTok sind zugelassen. Alle Firmen weisen die Anschuldigungen von sich. reuters.com via faz.net (€)
|
|
|
MEDIENTAGE: Die Nacht der Medien Networken und Feiern mit den Entscheider:innen der Medienbranche – das ist die Nacht der Medien. Seid am 23.10. bei dem Top-Event in der BMW Welt in München dabei und erlebt einen exklusiven Abend. Mehr hier!
|
|
“Pressefreiheit bedeutet: Unabhängigkeit. Zwischen den Stühlen sitzen, statt auf Applaus und Journalistenpreise schielen. Immer wieder mit den Kolleg:innen in der Redaktion streiten und auch uns selbst hinterfragen… und dann schreiben, was ist – auch wenn es unbequem ist.”
Malte Herwig erklärt bei Linked-in, warum er lange überlegt habe, ob er an der Hamburger Woche der Pressefreiheit teilnimmt oder nicht. Als Journalist habe er eine “Allergie gegen Sonntagsreden, Echokammern und Medien-Bubbles”. linkedin.com
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Die Schnapszahl geht an Claudia Oeking, Head of Public Affairs bei Airbus Deutschland, die 44 wird. Torsten Ahlers, Managing Director Retail Media bei Media-Saturn, feiert seinen 59. Geburtstag. Und BMW-Kommunikationsexperte Cypselus von Frankenberg wird ebenfalls 59.
|
|
|
Meistgeklickter Kopf gestern war Kai Gniffke. Der ARD-Vorsitzende hat den Verlagen im Streit um die Presseähnlichkeit eine Selbstverpflichtung für Textangebote angeboten. Ex-“RND”-Chef Marco Fenske, baldiger Chief Media Officer beim Fußball-Club RB Leipzig, folgt im Ranking. Dritte im Bunde ist Mercedes-Marketingchefin Bettina Fetzer, die mehr Kompetenzen bekommt. turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 16.10.2024)
|
|
|
Meistgeklickter Link gestern Abend: ARD-Chef Kai Gniffke bringt eine Selbstverpflichtung der Sender ins Gespräch, um im Streit um Presseähnlichkeit mit den Verlagen Frieden zu schließen. turi2.de
|
|
Mondsüchtige aufgepasst! Wer befürchtet, bei Vollmond schlechter zu schlafen oder gar zum Schlafwandler zu werden, kann beruhigt sein. Es gibt keine Beweise für einen derartigen Zusammenhang. Einen Überblick über die Forschungsergebnisse rund um das Thema Vollmond und Schlaf liefert die Apotheken Umschau.
|
|
|
Lese-Tipp: “Übermedien”-Mitgründer Boris Rosenkranz dokumentiert die Buch-Promo-Tour von Thomas Gottschalk – und präsentiert die “Chronologie einer Empörung zwecks Abverkauf”. Rosenkranz kritisiert, dass Gottschalk sich nicht gegen Menschen positioniert, die ihn politisch instrumentalisieren: Er wolle “beklatscht werden, um jeden Preis und von wem auch immer”. uebermedien.de (€)
|
|
|
Taylor-Tausch? “The Sun” wirft dem britischen Premier Keir Starmer vor, Pop-Star Taylor Swift im Gegenzug für VIP-Tickets zu einer Polizeieskorte für ihre Tour verholfen zu haben. Diese habe Swift ins Wembley-Stadion gefahren. Eigentlich genießen dieses Privileg nur Staatsoberhäupter und Mitglieder der Königsfamilie, heißt es. Womöglich zollt Starmer ja einfach nur dem Amt der Queen of Pop Respekt. thesun.co.uk via bild.de
|
|
|
|