Der Rundfunkrat der Deutschen Welle fordert “angesichts der weltpolitischen Lage” eine deutlich stärkere finanzielle Ausstattung des Auslandssenders sowie einen “kontinuierlichen Programmausbau”. Als Grund nennt der Vorsitzende Karl Jüsten u.a. den “Rückzug der USA als Verfechterin der Medien- und Pressefreiheit” und die “hybride Kriegsführung Russlands”. US-Präsident Donald Trump geht indes weiter gegen ihm unliebsame Medien vor und kürzt Mittel der US-Auslandssender Voice of America und Radio Free Europe, denen er “radikale Propaganda” vorwirft. Allein bei Voice of America sollen 1.300 Mitarbeitende von der Behörde USAGM beurlaubt worden sein. weiterlesen auf turi2.de, corporate.dw.com, deutschlandfunk.de, tagesschau.de, reuters.com
|
|
|
Zahl des Tages: Um 2,9 % auf 2,6 Mrd Euro steigen die Feburar-Werbeinvestitionen hierzulande im Jahresvergleich, sagt Werbeforscher Nielsen. 1,3 Mrd Euro und damit 50 Mio mehr als im Vorjahr entfallen auf TV-Spots. Radiowerbung legt um 7,5 % zu, Online macht mit 5,2 % das größte Minus. horizont.net (€)
|
|
|
Augen zu und durch? Bildschirmarbeit ist ein häufiger Grund für trockene Augen. Abhilfe versprechen künstliche Tränen – aber welches Produkt passt zu wem? Was sonst noch hilft, beantwortet die Apotheken Umschau.
|
|
|
Causa Gelbhaar: Eine Parteikollegin darf zwei Vorwürfe gegen Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar nicht wiederholen, entscheidet die Pressekammer des Landgerichts Hamburg. Es geht zum einen um Aussagen, die laut Gericht “das unwahre Verständnis eines einseitigen Handelns” seitens Gelbhaar bei einer Kommunikation auf Instagram entstehen lassen. Zudem geht es um eine mutmaßliche Einladung durch Gelbhaar an die Frau in eine Wohnung. lto.de
|
|
|
Nius Austria? Die österreichische Exxpress Holding sichert sich die Domain Nius.at. Exxpress-Gründerin Eva Schütz kommentiert auf “Standard”-Anfrage: “Wir haben viel vor.” Vius, Mutter des Krawallportals “Nius” um Julian Reichelt, hat kürzlich die Anteile am rechten Boulevard-Portal “Exxpress” von 50 % auf 75 % erhöht. derstandard.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Funken dazwischen: Hörfunk-Angestellte haben am Samstag in Gelsenkirchen am Rande einer Versammlung des Arbeitgeber-Verbandes VLR gegen die Arbeitsbedingungen im NRW-Lokalfunk protestiert. Volkmar Kah, Chef des DJV NRW, kritisiert eine “Dauerverweigerung von Tarifverhandlungen” und die Zusammenlegung von Redaktionen. djv-nrw.de
|
|
|
Comeback: Pay-TV-Sender Sky holt in der 2. Bundesliga nach sechs Jahren seine “Original-Konferenz” zurück. Parallel laufende Spiele am Samstag und Sonntag haben dann neben Kommentatoren für die Einzelspiele wieder eigene Konferenz-Kommentatoren. Das ist derzeit nur bei der im August zu Dazn wechselnden Erstliga-Konferenz der Fall. digitalfernsehen.de, dwdl.de
|
|
|
Big Power: P7S1-Streamer Joyn bringt die französische Strategy-Realityshow “The Power” nach Deutschland. Darin müssen Promis einen “Power Player” enttarnen, der über Vor- und Nachteile der Teilnehmenden entscheidet. Fünf Wochen lang laufen im Herbst montags bis freitags Doppelfolgen. presseportal.de, dwdl.de
|
|
|
Hey Siri, wo bleibst du? Die Auslieferung neuer KI-Features für den Apple-Sprachassistenten Siri verzögert sich wohl weiter, berichtet “Bloomberg”. Grund sei, dass die Software bisher in nur 80 % der Fälle zuverlässig funktioniere – ein Manager nennt den Verzug “hässlich und peinlich”. bloomberg.com via handelsblatt.com (€)
|
|
|
“So ein Marathon ist für einen externen Interviewpartner wie mich oft unbefriedigend, weil man weder zum Nachdenken kommt noch dazu, sich selbst überhaupt immer auf dem neuesten Stand der ständig wechselnden Nachrichtenlage zu halten.”
Luftfahrtjournalist Andreas Spaeth erinnert sich im “Kress”-Gastbeitrag zurück an den “medialen Hexenkessel”, der nach dem Germanwings-Absturz vor zehn Jahren über ihn einbrach. kress.de
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages vom 17. März:
Nicole Diekmann, Korrespondentin im ZDF-Hauptstadtstudio, wird 47.
Thomas Strobl, CDU-Innenminister in Baden-Württemberg und Ehemann von ARD-Managerin Christine Strobl, wird 65.
Peter Illmann, TV- und Radiomoderator, wird 66.
|
|
Netzwerken, weiterbilden, feiern – hier trifft sich die Kommunikationsbranche: 18.-19.3.: E-Mail Innovation World, München 18.3.: Transformation von Print zu Digital, Webinar 18.3.: Female Allstar Boardroom Session, Livestream 19.3.: Deutscher Markenkongress, Frankfurt am Main 19.-20.3.: Seminar “Videoproduktion mit dem Smartphone”, Leipzig 19.-20.3.: W&V Summit, München 19.-20.3.: Media Lab Innovation Festival 2025, München 20.3.: Berkeley Academy – Business Storytelling Workshop, Berlin Alle Events auf turi2.de/termine. Fehlt dein Termin? Trage ihn kostenlos auf turi2.de/join ein!
|
|
Meistgeklicktes Thema am Freitag: Die Baumarkt-Kette Hornbach veröffentlicht einen Spot zur Kampagne “Freu dich wie ein Kind”. youtube.com (2-Min-Video)
|
|
Lese-Tipp: Der “Spiegel” porträtiert den neuen ARD-Chef Florian Hager als jemanden, “der lieber Hoodie statt Anzug trägt, Behördendenken nicht leiden kann und lieber über KI als über TV redet”. In der Belegschaft komme er gut an, es herrsche eine “Flo-mania”, sagt ein Mitarbeiter. Das TV-Kanzlerduell bezeichnet Hager als “Sechzigerjahre-Format”. spiegel.de (€)
|
|
|
Achtsamer Algorithmus: Weil ChatGPT auf traumatische Berichte wie Autounfälle oder Naturkatastrophen mit emotionalen oder voreingenommenen Antworten reagiert, füttern Forscher den KI-Bot mit “Atemübungen” und “Meditations-Prompts”. Danach antworte ChatGPT neutraler und objektiver. In der Ruhe liegt also die KI. t-online.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|