Anwalt von Gerhard Schröder kritisiert “würdelosen” Umgang des Haushaltsausschusses.
Würde, hätte, könnte: Im Streit um die Streichung der Altkanzler-Privilegien von Gerhard Schröder bezeichnet dessen Anwalt Michael Nagel den Haushaltsausschuss des Bundestags als “würdelos”. Nagel reagiert damit auf die Aussage von Helge Braun, der die Auseinandersetzung um das Altkanzler-Büro zuvor als “würdelos” betitelt und ein Gespräch mit Schröder abgelehnt hatte. Braun offenbare “ein eigenwilliges Rechtsstaatsverständnis”, wenn er eine juristische Überprüfung der Ausschussbeschlüsse so bezeichne, schreibt Nagel in einer Erklärung, die der dpa vorliegt.
weiterlesen auf turi2.de
turi2 edition #18: Horst von Buttlar über Kapital und “Capital”.
Adel ohne Pflicht: Seine Vorfahren waren Raubritter, Geld hatte er früher wenig und von
Finanzen hatte er auch lange keine Ahnung:
Horst von Buttlar, Chefredakteur von
”Capital”, hat der “Zufall” in den Wirtschaftsjournalismus getrieben und eine “Faszination” ausgelöst. Im großen Interview in der turi2 edition #18 erzählt er, was ihn an Greta Thunberg
stört und am Kapitalismus fasziniert – auch wenn man ihn “immer wieder regulieren, zügeln und eindämmen muss, damit er sich nicht selbst verschlingt”.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.de (kostenloses E-Paper vorbestellen)
Journalismus braucht Rückgrat: Alexandra Borchardt über den Umgang mit Krisen.
Erklärungsbedarf: Journalismus muss “viel, sehr viel erklären”, sagt die Journalistin und Beraterin Alexandra Borchardt beim LPR-Forum Medienzukunft am 26. April in Frankfurt am Main. Wenn Medien mehr einordnen und den Menschen auch Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten aufzeigten, könnten sie damit der sogenannten “News Fatigue” vorbeugen, also dem Phänomen, dass Menschen Nachrichten bewusst vermeiden. turi2 dokumentiert Borchardts Keynote in Kooperation mit epd Medien.
weiterlesen auf turi2.de
Zahl des Tages: Mehr als 36,2 Mio Euro hat der Bund bisher für juristische Streitereien um Maskendeals bezahlt. EY Law allein kassierte 33,1 Mio Euro. Zu Beginn der Corona-Pandemie hatte die Regierung Masken im Open-House-Verfahren bestellt, dann aber teils nicht bezahlt, zumeist wegen Qualitätsmängeln oder zu später Lieferung.
spiegel.de
– Anzeige –
Geld regiert die Welt. Oder doch nicht? Was der Kapitalismus Gutes tut und was die Macht des Materiellen relativiert, liest du in der turi2 edition #18 Kapital: Geld. Arbeit. Sinn. Wir weisen den Weg durch eine Finanzwelt im Wandel, stellen die wichtigsten Player, cleversten Kommunikatorinnen und spannendsten Trends vor. Wegbegleiterinnen sind u.a. Georg Kofler, Jens Thiemer, Ingrid Haas und Hava Misimi.
Hier das kostenlose E-Paper vorbestellen und ab dem 29.6. lesen!
– NEWS –
Olaf international: Die dpa hat nach seiner Rückkehr aus Kiew ein englischsprachiges TV-Interview mit Bundeskanzler Olaf Scholz geführt. Auch die internationalen Newsagenturen AP (USA), AFP (Frankreich), Press Association (Großbritannien), Kyodo (Japan), Ansa (Italien) und Canadian Press verbreiten das Gespräch, zudem veröffentlicht die dpa es in ihren arabischen, englischen und spanischen Diensten. dpa-Chefredakteur Sven Gösmann sieht darin “ein Signal des internationalen Zusammenhalts in einer weltweiten Krise”.
presseportal.de (Ankündigung), spiegel.de, handelsblatt.com (Zusammenfassungen)
Spitzen-Angriff: Der großangelegte Hacker-Angriff auf die Grünen könnte nach “Spiegel”-Informationen von Russland ausgegangen sein. Darauf schließen Ermittler aufgrund des gezielten Vorgehens und der technischen Details der Attacke. Betroffen sind auch die E-Mailkonten der beiden Ex-Vorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck.
spiegel.de (Paid), turi2.de (Background)
Haters gonna hate: Ein Mann aus Oberbayern muss für einen Hasspost gegen Kulturstaatsministerin Claudia Roth 2.500 Euro Prozesskosten zahlen, urteilt das Landgericht München II. Außerdem darf er die Ministerin in Zukunft nicht mehr konkret beleidigen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
focus.de
Ausgekunstschaftet: Die Deutsche Welle will keine weiteren Kunstwerke ankaufen. Alle bisherigen 406 Werke werden ab Montag im Funkhaus in Bonn ausgestellt. Vice und Frag Den Staat hatten geklagt, weil der Sender keine detaillierten Informationen über zuletzt erworbene Werke offenlegen wollte.
dw.com, sueddeutsche.de (Paid), turi2.de (Background)
Werbe-Snack: Die Verbraucherschutzministerinnen der Länder fordern von Bundesernährungsminister Cem Özdemir ein umfassendes Verbot von Werbung für ungesunde Lebensmittel, die sich an Kinder richtet. Foodwatch sagt, dass dabei auch Schlupflöcher wie Influencer-Werbung geschlossen werden müssen.
augsburger-allgemeine.de
Rechtsaußen eingestellt: Ein Angehöriger des rechtsextremen Verlegers Götz Kubitschek arbeitet seit März als Grundsatzreferent AfD-Fraktionschefin Alice Weidel zu, berichtet der “Spiegel”. Mario B. ist Mitglied der rechtsextremen “Hamburger Burschenschaft Germania” und hat Verbindung zur “Identitären Bewegung”.
spiegel.de
– Anzeige –
Tobias Lammert, Geschäftsbereichsleiter Marketing & Vertrieb beim Vermarkter WDR Mediagroup, betont im turi2 Clubraum den hohen Stellenwert, den das Medium Radio noch immer hat. Den klassischen Spruch “Geht ins Ohr, bleibt im Kopf” führt er sogar noch weiter: “Geht ans Herz”.
turi2.tv (43-Min-Podcast bei YouTube), turi2.tv (direkt zum Mittel der Wahl), turi2clubraum.podigee.io (Audio-Podcast), apple.com, spotify.com, deezer.com, audionow.de
Meistgeklickter Link am Freitagabend: Der Henri-Nannen-Preis heißt 2022 einmalig “stern”-Preis.
turi2.de
– DEBATTE –
Für Angela Merkel ist es “eine große Erleichterung”, dass sie wieder frei über ihre Zeit entscheiden kann, sagt die Altkanzlerin im RND-Interview. Der Lohn des Amtes sei die Möglichkeit, selbst die letzte Entscheidung zu treffen: “Das muss man mögen.”
rnd.de (Paid), spiegel.de
“Jan Böhmermann geht in den Knast nach Ankara, in eine Doppelzelle mit Deniz Yücel, Georg Mascolo in ein Gefängnis auf den Cayman-Inseln.”
Der Europa-Abgeordnete Martin Sonneborn warnt vor der Inhaftierung kritischer Journalisten ähnlich wie Julian Assange. Er sagt: Die “Pappnasen” Annalena Baerbock und Robert Habeck scheinen vergessen zu haben, dass sie sich vor der Wahl noch für seine Freilassung eingesetzt haben.
berliner-zeitung.de, turi2.de (Background)
Doppelgleisig: Der neue Nebenjob von Bahnvorständin Sigrid Nikutta als Aufsichtsrätin bei Knorr-Bremse ist aus Sicht des Bundesverkehrsministeriums ein “offensichtlicher Interessenskonflikt”, schreiben Philip Kaleta und Jan C. Wehmeyer bei “Business Insider”. Auch für den DB-Aufsichtsrat sei die Berufung “Zündstoff”, da Nikutta “auf Seiten von Auftraggeber und Auftragnehmer gleichzeitig agiere”.
businessinsider.de (Paid)
Kapitale Innovation: Im Metaverse schafft sich der Kapitalismus “auf unglaubliche Weise einen neuen Markt”, beobachtet der Medienwissenschaftler Roberto Simanowski. Er glaubt, dass viele in die virtuelle Realität strömen werden, “weil die reale Welt immer unerträglicher wird”.
spiegel.de (Paid)
Es rappelt im Werk: Die Rekrutierung von Fachkräften fürs Tesla-Werk in Grünheide verläuft schleppend, sagt Birgit Dietze von der IG Metall. Das “Zähneknirschen” unter der Belegschaft werde lauter, weil Neueingestellte teils besser bezahlt werden als Mitarbeitende, die schon länger da sind.
spiegel.de
– INSPIRATION –
Hör-Tipp: Jedes Zeitungs-Thema hat das Potenzial, “auf TikTok viral zu gehen”, sagt die Social-Media-Redakteurin der “FAZ”, Aylin Güler. Die Redaktion könne zum Beispiel fünf Fakten über den Ukraine-Krieg in einem Video aufbereiten. Die Zeitung hat seit Kurzem einen TikTok-Kanal, für den die “FAZ” neue Mitarbeitende eingestellt hat, erzählt Herausgeber Carsten Knop im hauseigenen “Digitec”-Podcast.
faz.net (41-Min-Audio), turi2.de (Background)
Lese-Tipp: Wenn Marken ihr Image grünpolieren wollen, geht das gerne mal nach hinten los. Basic Thinking sammelt die “10 verlogensten Greenwashing-Kampagnen aller Zeiten”. Im Ranking finden sich Plastiktüten von Aldi, angeblich nachhaltige Fast Fashion von Primark und Schuhe von Adidas aus Meeresplastik – das allerdings das Meer niemals gesehen hat.
basicthinking.de
– COMMUNITY –
Wir graturilieren: Die frühere “Zapp”-Redaktionsleiterin Annette Leiterer feiert heute ihren 49. Geburtstag. Eine Sache, die ihr im abgelaufenen Lebensjahr die Nerven geraubt hat, war ihr Hund, der nicht – wirklich “NIE” – apportiert. Abgesehen vom vierbeinigen Begleiter hat sie vieles beeindruckt, u.a. der Friedensnobelpreisträger Dmitrij Muratow und das Ippen-Investigativ-Team. Zudem ist sie froh über mehr authentisches Sprechen in der Politik. Auf die 50 zugehend, hat Leiterer gelernt: “Die Notwendigkeit, wenig als gewiss zu nehmen und dennoch Zuversicht zu finden.” Ihren Ehrentag feiert sie mit Freunden im Garten, Gratulationen erreichen sie über alle Wege, z.B. über Linked-in oder Twitter.
weiterlesen auf turi2.de
Wechselhörer: Stefan Ottlitz ist Co-Geschäftsführer beim Spiegel-Verlag. Er hat nicht einen einzelnen Lieblingspodcast – sondern hört im Wechsel die fünf US-Podcasts This American Life, 99% Invisible, Freakonomics, Radiolab und Revisionist History, von denen er Sachen lernt, die er über die Welt noch nicht wusste.
weiterlesen auf turi2.de
Top-Job: Google sucht ein:e YouTube Deutschland Pressesprecher:in mit Standort in Hamburg oder Berlin. Diese und weitere Top-Jobs findest du unter turi2.de/jobs/index. +++ Hast du eine offene Stelle, die für die turi2-Community spannend ist? Dann bewirb sie kostenlos und trage sie ein unter turi2.de/join. Fragen gern an: join@turi2.de.
Willkommen im Club der turi2.de/koepfe: Mon Muellerschoen ist Kunstberaterin und Kolumnistin der “Bunten”. Im Videofragebogen teilt der “Riesen-Frauen-Fan” ihre verstecken Talente als Make-Up-Artistin. Muellerschoen ist neu im turi2-Club der wichtigsten Meinungsmacherinnen in Deutschland.
turi2.de/koepfe (Profil Muellerschoen)
Meistgeklickter Kopf gestern war Ferda Ataman. Das Bundeskabinett hat die Journalistin und Autorin als neue Beauftragte für Antidiskriminierung vorgeschlagen – was Kritik von mehreren Seiten auslöst. Gefolgt von zwei “Bild”-Chefredakteuren: Johannes Boie, der nicht ganz so knackig konservativ wie Vorgänger Julian Reichelt agiert.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 17.6.2022)
Termine: In Berlin feiert die Zeitschrift “Tip Berlin” heute ihren 50., das Schwesterblatt “ExBerliner” seinen 20. Geburtstag. Die Feier beginnt um 14 Uhr mit einem kostenfreien Open Air im Zenner Biergarten mit Lesungen und Konzerten. Ab 17 Uhr geht es im Haus Zenner weiter mit kostenpflichtigen Konzerten und einer Clubnacht bis in den frühen Morgen.
Die wichtigsten Termine der Branche – bequem sortierbar nach deinen Interessen: turi2.de/termine
– Anzeige –
Hochbeete sind gut für den Rücken – und für das Gemüse! Durch einen geschickten Schichtaufbau im Beet findet Gemüse optimale Wachstumsbedingungen vor und kann früher geerntet werden. Worauf man beim Gärtnern im Hochbeet achten sollte, erklären die Gartenprofis der “Land & Leute”-Redaktion hier.
– BASTA –
Zeitreise: “Business Insider” veröffentlicht eine genaue Anleitung, um ein Fax mit dem iPhone zu versenden. Es ist ganz einfach: App runterladen, E-Mail verknüpfen, auf eine Website klicken, einscannen, senden – und ganz wichtig zum Schluss: ans Telefon gehen, wenn’s klingelt. Das Jahr 1993 hat nämlich angerufen und will seine Technik zurück.
businessinsider.com
Redaktion: Nancy Riegel und Eva Casper
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr sowie am Wochenende um 9 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Einen individuellen Newsalarm ermöglicht die turi2.de/App. Infos zu Live-Events unter turi2.de/clubraum. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen