turi2 am Morgen: ProSiebenSat.1, Sport1, Peter Limbourg.

P7S1-Einstieg von General Atlantic verzögert sich laut Reuters +++ Sport1 prüft Verkauf von Sport1.de +++ Deutsche Welle will sich mit EU-Sendern kurzschließen

18. März 2025

Nicht so schnell: Reuters berichtet von Verzögerungen bei P7S1-Einstieg von Investor General Atlantic.

Der Einstieg des Investors General Atlantic bei ProSiebenSat.1 verzögert sich wohl, meldet Reuters unter Berufung auf Insider. Demnach habe der Aufsichtsrat am Sonntag keine Zustimmung für den Deal gegeben und das Management aufgefordert, eine Neuver­handlung zu anderen Bedingungen anzu­streben. Hintergrund ist offenbar, dass die Anteile der bisherigen Aktionäre, also auch die des Groß­aktionärs MFE, unter bestimmten Umständen verwässert würden. Mit 29,99 % liegen die Italiener derzeit nur knapp unter der 30-%-Grenze, ab der sie ein Übernahme­angebot machen müssten.
weiterlesen auf turi2.de, reuters.com, bloomberg.com (€), derstandard.de, t-online.de, turi2.de (Background)

Zahl des Tages: Platz 1 des von “kress pro” ermittelten Gehaltszu­frieden­heits-Rankings geht an Holtzbrinck. Im Zeitraum von 2020 bis 2024 erreicht der Verlag einen Score von 4,24 in der Einzel­kategorie “Gehalt und Sozial­leistungen” beim Arbeit­geber-Bewertungs­portal Kununu. Die Spiegel-Gruppe liegt mit 3,60 auf Rang zwei, es folgen Bertelsmann (3,46) und Springer (3,35).
kress.de

Anzeige

Unsere aktuellen „Mehrwerte“ belegen, wie wertvoll regionale Tageszeitungsmarken kanalübergreifend für die Menschen wie auch für Mediapläne sind. Als echter Wirkungsbooster entpuppt sich das E-Paper, auf welches wir in der Ausgabe einen besonderen Fokus gelegt haben. Fordern Sie jetzt kostenfrei ein Exemplar an!

– NEWS –

Ins Abseits? TV-Sender Sport1 stellt sein Online-Sportportal Sport1.de auf den Prüfstand, bestätigt Geschäftsführer Matthias Reichert der “Süd­deutschen”. Demnach werde über einen Verkauf oder Teilverkauf, “die Möglichkeit einer Kooperation oder die Beibehaltung des Status quo” nachgedacht. “In den nächsten Monaten” soll zudem eine neue App an den Start gehen. Eine Umbenennung des Senders könnte in der zweiten Jahreshälfte erfolgen.
sueddeutsche.de (€), turi2.de (Background)

Krisensitzung: Die Deutsche Welle will mit anderen EU-Auslands­sendern die Kompensation der Streichungen bei der US-Medien­organisation USAGM beraten, kündigt Intendant Peter Limbourg an. Er befürchtet “dramatische Folgen für einen demokratischen, fundierten Journalismus”. Limbourg sei “nicht pessimistisch”, bei der neuen Regierung mehr Geld für die DW rauszuhandeln.
faz.net, turi2.de (Background)

Amokfahrt: Springers “Welt” hat per Eilverfahren Auskünfte zum Sicher­heits­konzept des Magdeburger Weihnachts­markts erstritten. Die Beschlüsse des Verwaltungs­gerichts Magdeburg sind rechtskräftig, schreibt “LTO”. Zuvor hatten Stadt und Betreiber Antworten verweigert und argumentiert, “schwebende Verfahren” nicht gefährden zu wollen.
lto.de

Streik-Statement: Anlässlich geplanter Zeitungs-Warnstreiks fordert der BDZV, dass der Flächen­tarif­vertrag auch Verlage berücksichtigen müsse, “die in wirtschaftlich herausfordernden Gegenden” aktiv sind. Dem DJV NRW wirft der Verband zudem vor, mit Haustarif­verträgen “das Niveau der bestehenden Tarifverträge zu unterlaufen”.
presseportal.de, turi2.de (Background)

Chief Edelman Officer: Die Kommu­nikations­agentur Edelman macht Nils Giese zum neuen Deutsch­land-CEO. Er folgt auf Christiane Schulz, die nach sechs Jahren in eine Asien-Pazifik-Führungs­position als COO wechselt. Giese heuerte 2021 bei Edelman an, zuletzt war er Regional Healthcare Marketing Lead EMEA.
turi2.de

Anzeige

Herr der Ringe: Der neueste Wearable-Trend sind Smartringe. Sie können Smartwatches zwar nicht ersetzen, haben aber mitunter eine höhere Messgenauigkeit. In der Apotheken Umschau klären Experten Pro und Contra.

– NEWS-TICKER –

Conan O’Brien hostet auch kommendes Jahr die Oscars. digitalfernsehen.de

China will potenziellen TikTok-Verkauf in den USA wohl nur ohne Algorithmus erlauben. spiegel.de

– ZITAT –

“Meinungs­vielfalt, vor allem zum Nahost­konflikt (aber nicht nur), wird nicht ausgehalten, sondern aktiv bekämpft – mit autoritären Methoden. Fakten dringen immer seltener durch.”

“taz”-Journalist Nicholas Potter sieht die Meinungs­freiheit durch die antiisra­elische Szene bedroht. In einem Kommentar schildert er, wie Medienver­treter immer häufiger angegriffen und bedroht werden – und wie er selbst als Feind mit Stickern in Berlin markiert wurde.
taz.de, turi2.de (Background Rufmord-Kampagne gegen Potter)

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern des Tages vom 18. März:

Anne Will, Journalistin, wird 59.

Michael Gebhardt, Reporter Norddeutschland der “Automobilwoche”, wird 41.

Charlotte Roche, TV-Moderatorin, wird 47.

Meistgeklickter Kopf gestern war “DWDL”-Chef Thomas Lückerath (rechts), dessen Medium die “Übermedien”-Anteile von Stefan Niggemeier (links) übernimmt. Im Ranking folgen Niggemeier und sein “Übermedien”-Mitgründer Boris Rosenkranz, der seine Anteile behält.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 17.3.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Rosenstolz-Sängerin AnNa R., 55, ist tot.
t-online.de

Lese-Tipp: Der “Standard” will heraus­finden, was 13- bis 17-Jährige in ihrer teils stundenlangen täglichen Bild­schirm­zeit am Smartphone so treiben. Ein Jugendlicher schildert, wie er früher in TikTok “hineingezogen wurde und nicht mehr herauskam”. Ein Mädchen bezeichnet sich sogar selbst als handysüchtig und würde das gerne ändern.
derstandard.at

– BASTA –

Und Action: Agentur Jung von Matt trommelt zum 125. Geburtstag des DFB für ein limitiertes Jubiläums-Trikot. Stars wie Rudi Völler, Thomas Müller, Nia Künzer oder Manuel Neuer sind im Spot in ungewohnten Rollen zu sehen: Sie treten als Trikot-Produzenten oder in der Qualitätskontrolle auf. Unser Fazit: Die Schauspiel-Einlagen der Kicker auf dem Platz sind meist überzeugender.
campaigngermany.de (mit Video, nach Anmeldung frei)

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900