Mathias Döpfner wittert “Renaissance der ursprünglichen Idee von Journalismus” durch KI.
Maschinengeschrieben: Springer-Chef Mathias Döpfner unterstreicht in einem “Welt”-Meinungsartikel seine KI-Begeisterung für den Journalismus. So könne das Layouten einer Zeitung durch KI dafür sorgen, dass Print länger rentabel bleibt. Es gehe dabei nicht ums Geld sparen, man müsse nun “finanzielle Ressourcen neu allokieren. Oder besser: Geld in Geist investieren.” KI könne “Assistent der Journalisten” werden und IQ-Leistungen abnehmen. Daraus leite sich eine stärkere Wichtigkeit der emotionalen Intelligenz von Medienschaffenden ab. KI biete eine “historische Chance”, und “wenn wir es richtig machen, wird Journalismus wie ein Phönix aus der Asche steigen”, so Döpfner.
welt.de (€)
Zahl des Tages: Halbgare 26,9 % seiner Shows hat der HBO-Streamingdienst Max von 2020 bis August 2023 abgesetzt, sagt eine Studie des US-Branchendienstes “Variety”. Disney+ liegt mit 21,1 % auf Platz zwei der Abbrecher, gefolgt von Paramount+ mit 16,9 %. Marktführer Netflix landet bei einem Wert von 10,2 % abgesetzter Formate, Prime Video bei 9 %.
variety.com via kino.de
– Anzeige –
Die SRH Hochschulen suchen einen Professor (w/m/d) und Lehrbeauftragte (w/m/d) für den Bachelorstudiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) sowie den berufsermöglichenden Masterstudiengang Strategic Communication & Leadership (M.A.) am Standort Heidelberg. Sehr praxisnah bereiten beide Studiengänge auf attraktive Berufe in der Branche vor.
– NEWS –
Ende der Wende: Der Werbemarkt weist nach zwei positiven Monaten im August wieder ein Minus von 1,1 % gegenüber August 2022 und einen Umsatz von 2,35 Mrd Euro brutto aus, meldet Nielsen. TV-Werbung schlägt mit einem Minus von 8,8 % besonders hart zu Buche, Publikumszeitschriften verlieren gar 14,9 %. Tageszeitungen wachsen dagegen um 13 % auf 412 Mio Euro, Onlinewerbung um 11,2 % auf 313 Mio Euro. Out-of-Home macht 5 % mehr, Radio 4 %.
horizont.net (€)
B steht für Bonus: Ex-RBB-Chefredakteur Christoph Singelnstein hat 2020 einen Bonus von 35.000 Euro zusätzlich zu seinen 171.000 Euro Gehalt kassiert, verrät er im Untersuchungsausschuss des Landtags Brandenburg. Einige Mitarbeitende hätten die Zielmarken seines leistungsbezogenen Vertrages gekannt, von den Sonderzahlungen aber nichts gewusst.
bz-berlin.de, turi2.de (Background)
Schmeckt schon besser: Die Uni Jena hat nach dem Torten-Angriff auf Constantin Schreiber nach eigener Aussage Anzeige gegen Unbekannt gestellt. Inzwischen habe sie Kontakt mit dem “Tagesschau”-Sprecher aufgenommen und ihn eingeladen, über Angriffe auf Journalistinnen und Diskussionskultur zu sprechen, diese Einladung habe er angenommen.
spiegel.de, uni-jena.de, turi2.de (Background)
Re-Viva-l: Die ARD arbeitet an einer Doku über den Musiksender Viva. Die Moderation übernimmt Collien Ulmen-Fernandes, selbst einst Viva-Gesicht. Die Doku werde Ende 2023 veröffentlicht, so Ulmen-Fernandes. Im Dezember wäre der 2018 eingestellte Sender 30 Jahre alt geworden.
wunschliste.de
Klingt nach Stress: SPD-Chef Lars Klingbeil kündigt von Seiten seiner Partei Gesprächsbedarf zu Cem Özdemirs Gesetzentwurf für ein Verbot von an Kinder gerichteter Werbung für Ungesundes an. Man dürfe nicht “mit dem Kopf durch die Wand wollen”, es sei aber “grundsätzlich richtig” zu diskutieren, wie Kinder sich besser ernähren können.
lebensmittelzeitung.net (€), bild.de
Mogelpackungen: Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke will gegen versteckte Preiserhöhungen vorgehen und verbieten, den Inhalt von Produkten zu reduzieren ohne die Packungsgröße anzupassen. Auch die Vergrößerung der Verpackung ohne Erhöhung des Inhalts soll untersagt werden, sagt sie dem “Handelsblatt”.
handelsblatt.com (€), welt.de
Bleibt stahlhart: Psychologin Stefanie Stahl nimmt im “Trierischen Volksfreund” erstmals Stellung zu den Plagiatsvorwürfen der “Süddeutschen”. Forscherinnen, “die mich inspirieren”, erwähne sie “ausdrücklich und explizit”. Aus Gründen der Lesbarkeit habe sie in ihrem Buch jedoch “bewusst auf einen wissenschaftlichen Stil des Zitierens” verzichtet.
volksfreund.de (€) via sueddeutsche.de (€), turi2.de (Background)
“Aber im Ernst: Wer will zurück in die Welt von gestern? Ich will nicht so leben wie meine Großmutter.”
Daimler-Truck-Chef Martin Daum rechnet im “Focus”-Interview mit der AfD ab. Die Partei habe “keine Idee, geschweige denn eine Lösung”. Sie nutze aber “die Wut und den Ärger, und schürt dabei die Illusion, dass früher alles besser war”.
“Focus” 38/2023, S. 48-51 (€)
– Anzeige –
Spielend einfach zu automatisierten E-Mail-Kampagnen:
Keine Lust auf komplizierte Workflows? Mit dem grafischen Kampagnen-Tool von AGNITAS designen Sie komplett automatisiert ablaufende E-Mail-Kampagnen per Drag&Drop. Klicken statt programmieren!
Mehr erfahren >>>
– COMMUNITY –
Aus Liebe zum Radio – Stefan Müller über Musiksendungen zwischen Kuration und KI.
Von Hand ausgewählt: Vor 40 oder 50 Jahren war Radio “das junge Medium schlechthin”, vor allem wegen der Musiksendungen, schreibt Stefan Müller bei epd Medien. Der freie Radiojournalist und Moderator bedauert, dass von Musikredakteuren und -Kennerinnen moderierte und kuratierte Radiosendungen immer seltener werden – auch bei den Öffentlich-Rechtlichen. Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Radio in Deutschland blickt Müller auf legendäre Radio-DJs der 70er und 80er zurück, spürt die Perlen der Autorensendungen auf und fragt, welche Rolle KI künftig spielen wird.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.de (weitere Beiträge von epd Medien)
Die Termin-Highlights vom 19. bis 23. September.
Netzwerken, weiterbilden, feiern – hier trifft sich die Kommunikationsbranche:
19.-22.9.: Corporate Responsibility Experience, Online | 19.9.: POS Connect Konferenz & Best Retail Cases Awards, Köln | 19.9.: “auto motor und sport”-Kongress, Online | 20.-21.9.: DMEXCO 2023, Köln| 20.-21.9.: Digital X, Köln | 20.9.: #beebetter Awards, Mannheim | 20.9.: Zur Sache, Chemnitz, Chemnitz, Online | 20.9.-22.9.: A twitch in time, Online | 22.-23.9.: Digital Female Leader Award, Karlsruhe | 23.9.: ProQuote Camp, Leipzig
Alle Events auf turi2.de/termine. Fehlt dein Termin? Trage ihn kostenlos auf turi2.de/join ein!
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Die Journalistin und Publizistin Franziska Augstein feiert ihren 59. Geburtstag. Telekom-Chef Timotheus Höttges wird 61 Jahre alt. Und TV-Moderatorin und Beauty-Expertin Judith Williams begeht den 52. Ehrentag.
– Anzeige –
Oh, du schöne Bildschirm-Zeit: turi2 blickt zwei Wochen lang auf die Screens der Republik – vom Handy-Display bis zum Werbe-Screen. Im Podcast berichtet etwa Satiriker Oliver Kalkofe, warum er TV liebt und TikTok hasst. Wir feiern mit Journalistin Antje Pieper 50 Jahre Auslandsjournal. Und Medienforscher Stefan Schönherr erklärt, warum Prime-Time-Werbung besonders wirksam ist.
turi2.de/screen-wochen
Meistgeklickter Mann gestern war CDU-Politiker Ruprecht Polenz, der die Durchsetzung eines Antrags der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag mit Stimmen der AfD scharf verurteilt. Auf Polenz folgen im Ranking Ex-“Bild”-Chef Julian Reichelt und Studio-Bummens-Gründer Konstantin Seidenstücker.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 17.9.2023)
Meistgeklickter Link am Freitagabend war der Instagram-Post der Düsseldorfer Brauerei Schumacher über den Überraschungsbesuch von Prinz Harry und Meghan.
instagram.com
Lese-Tipp: Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt und andere sprechen im “Spiegel” über ihre alltäglichen Erfahrungen mit Hass. Noch vor ein paar Jahren hätten sie Beleidigungen “nur per anonymer Mails oder auf Twitter” erreicht, “heute muss ich auch damit rechnen, in meinem privaten Umfeld angemacht und bedroht zu werden”, so Göring-Eckardt.
spiegel.de (€)
– BASTA –
Ausgerollt: “Rolling Stone”-Mitgründer Jann Wenner spricht für sein Buch “The Masters” mit weißen Männern des Rock. Der “New York Times” sagt er, in Frage kommenden Frauen und schwarzen Musik-Größen fehle es u.a. an Wortgewandtheit. Für diesen wortgewandten Rassismus und Sexismus hat sich Wenner entschuldigt – aus dem Vorstand der Stiftung Rock and Roll Hall of Fame fliegt er trotzdem.
variety.com, nytimes.com (€)
Redaktion: Tim Gieselmann, Daniel Sallhoff und Elisabeth Neuhaus
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.