turi2 am Morgen: Jürgen Geuter, Hamburger Morgenpost, Politico.


“KI ist keine magische Box, die alle Probleme löst” – Jürgen Geuter über Technik-Religion und KI-Inzest.
Büchse der Pandora: Informatiker und Philosoph Jürgen Geuter alias tante gilt als scharfer KI-Kritiker. Vor allem die Erzählung von der mächtigen Künstlichen Intelligenz, die in Zukunft all unsere Probleme löst, hält er für gefährlich, sagt er im Interview mit turi2-Redakteurin Nancy Riegel. KI sei in vielen Fällen hilfreich, führe aber auch dazu, dass “weniger Leute mehr arbeiten müssen, um weniger gute Qualität zu liefern” – eine “toxische Dynamik”. Medien­schaffenden rät er, die Angst vor der Technik zu verlieren, um nicht auf “mystische Narrative” und PR-Geplapper herein­zu­fallen. Und er empfiehlt, bei KI-Firmen genauer hinzuschauen: “Niemand verdient mit KI aktuell Geld.” Er kritisiert “Tech-Bros”, die Dax-Vorstände bezirzen – und sagt, warum er ChatGPT für inzestuös hält. Mit diesem Interview beginnt die Themenwoche KI in der Kommunikation bei turi2.
weiterlesen auf turi2.de

Zahl des Tages: Durch­schnitt­lich 19,8 Gigabyte Daten­volumen im Monat haben die Deutschen 2023 gebucht, sagt das Vergleichs­portal Check24 und beruft sich auf Handy­verträge, die über die Website abgeschlossen wurden. Das ist doppelt so viel Daten­volumen wie im Jahr 2020. Erwartungs­gemäß buchen Jüngere größere Daten­mengen.
zeit.de


Anzeige
Für die Stabsstelle Mediale Kommunikation des Bischöflichen Ordinariats der Diözese Rottenburg-Stuttgart suchen wir zum 1. Oktober 2024 in Kooperation mit der Katholischen Journalistenschule ifp in München eine/n VOLONTÄR/IN (m/w/d). Bewerben Sie sich mit Angabe Ihrer Konfession bis 01.03.2024.


– NEWS –

Sieben Tage, eine Zeitung: Das Boulevard-Blatt “Hamburger Morgen­post” erscheint am Freitag, dem 12. April, erstmals als Wochen­zeitung, sagt Verleger Arist von Harpe der “Süddeutschen Zeitung”. Die neue “Mopo” soll 4,80 Euro kosten, doppelt so viel wie die aktuelle Wochenend-Ausgabe. Ziel seien 30.000 verkaufte Exemplare, aktuell wird die tägliche Ausgabe 80.000 Mal gekauft. Bei Layout, Produktion und Redaktions­sekretariat sollen Stellen gekürzt werden.
sueddeutsche.de (€), turi2.de (Background)


Politi-Go: Heute versendet die Springer-Marke Politico erstmals den Politik-Newsletter “Berlin Playbook”. Laut Executive Editor Gordon Repinski gab es vor Start bereits mehr als 10.000 Anmeldungen. Im Laufe des Jahres soll es u.a. einen Podcast geben. Eine Print-Zeitung sei nicht geplant. Auch gebe es “keine formale Kooperation” mit “Bild” und “Welt”, sagt Repinski der dpa.
zeit.de, axelspringer.com


Reingelegt: Die vage Ankündigung von Mai Thi Nguyen-Kim, in die Politik zu gehen, war lediglich Promo für die erste Folge “MaiThink X” nach ihrer Baby­pause. In “Wie populistische Politiker uns verarschen” nimmt sie narrative Tricks auseinander – und klärt am Ende auf, dass ihr eigenes Video lediglich zeigen sollte, wie Populismus funktioniert.
zdf.de (27-Min-Video), turi2.de (Background)


KI-Pakt: 20 Tech-Unternehmen, darunter Meta, Google und Micro­soft, verpfli­chten sich auf der Münchner Sicher­heits-Kon­ferenz zur Zusammen­­arbeit bei der Bekämpfung von Wahl-Manipulationen durch KI. Es gehe vor allem um Videos und Bilder, die das Aussehen oder die Stimme von Politikerinnen nachahmen sowie Falsch­informationen.
manager-magazin.de


Anzeige

Ihre Firmen-KI überarbeitet Texte nach mindestens 50 Wolf-Schneider-Kriterien, begründet Satz für Satz die Veränderungen, bietet Wort für Wort bis zu 7 alternative Formulierungen, schlägt Überschriften und Teaser vor. Kosten nutzungsabhängig: 150€ für 10 Millionen Zeichen (Anschläge). Angebot: Bis zum 15.3.2024 ohne Installationspauschale (450€). Mehr Infos: reporterfabrik.org

– COMMUNITY –


Die Termin-Highlights vom 19. bis 25. Februar.
Netzwerken, weiterbilden, feiern – hier trifft sich die Kommunikationsbranche:

19.2.-23.2.: Themenfestival zu Künstlicher Intelligenz, Hamburg | 19.2.: Aufgehoben oder aufgeschoben? Wie weiter mit der Presseförderung, Berlin | 20.2.: Webinar: Einsatz von KI-Tools in der Redaktion, Online | 22.2.: Webinar: Intensivtraining Expert*in Nachhaltigkeits-Kommunikation, Online | 22.2.: Webinar: Storytelling für Führungskräfte, Online | 22.2.: E-Commerce Expo, Berlin | 22.2.: Webinar: Künstliche Intelligenz in Medien und Kommunikation, Online | 22.2.: Expertenanhörung “Jugendschutz in digitalen Spielen”, Berlin

Alle Events auf turi2.de/termine. Fehlt dein Termin? Trage ihn kostenlos auf turi2.de/join ein!

Wir graturilieren den Geburts­­tags­­kindern des Tages: Schau­spielerin, Moderatorin und Podcasterin Minh-Khai Phan-Thi macht heute die 50 voll. Carsten Schwecke, Vorsitzender der Geschäfts­führung beim Vermarkter Seven.One Media, wird 48. Und der Minister­präsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, rundet heute auf die 70.


Anzeige
6. Deutscher Medienpreis Depressionshilfe: jetzt kostenfrei anmelden! Unter dem Jury-Vorsitz von Harald Schmidt suchen wir Ihren herausragenden Medienbeitrag über die Erkrankung Depression. Einreichung bis 01. März 2024. Weitere Informationen: deutsche-depressionshilfe.de


Meist­geklickter Mann gestern war Gregor Peter Schmitz, Mitglied der Chef­­redaktion von RTL News, der beim “Sonntags-Stammtisch” im BR dabei war. Auf ihn folgen im Ranking “Bild”-CEO Claudius Senst sowie Konstantin Seidenstücker, Gründer und Geschäfts­führer von Studio Bummens.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Männer am 18.2.2024)


Meistgeklickter Link am Freitagabend waren die IVW-Zahlen, wonach “Bild” im Januar etwa 17.000 Plus-Abos im Vergleich zum Dezember einbüßt.
dwdl.de


Hör-Tipp: Im OMR-Podcast verteidigen die Ada-Gründerinnen Miriam Meckel und Léa Steinacker KI als Zukunfts­technologie. Auch das erste iPhone habe weder Video­calls noch Siri gehabt, ähnlich sei es bei ChatGPT, das sich noch weiter­entwickeln müsse. “Wer sich jetzt nicht damit beschäftigt, wird diese Welle verpassen”, so Steinacker. Meckel glaubt an eine “neue Zivilisations­stufe” durch KI.
spotify.com (75-Min-Audio)


Lese-Tipp: Der ehemalige Wikileaks-Sprecher Daniel Domscheit-Berg erinnert sich im Interview mit der “Frankfurter Rund­schau” an die Anfänge der Enthüllungs-Platt­form vor über 15 Jahren. Damals hätten etablierte Medien “noch keine Idee gehabt”, wie das Internet den Journ­alismus verändert. Edward Snowden oder die Panama Papers waren “definitiv von unserer Arbeit beeinflusst”.
fr.de


– BASTA –

Trumpöös: Einen Tag nachdem Donald Trump im Betrugs­prozess zu einer Geld­strafe von 350 Mio Dollar verurteilt wird, präsentiert er seine neueste Geschäfts-Idee: Goldene Turn­schuhe mit US-Flagge zum schmalen Preis von 399 Dollar. Egal, ob Trump nochmal Präsident wird oder nicht, mit diesem Design hat er den Job als die US-Variante von Harald Glööckler schon mal sicher.
tagesspiegel.de

Redaktion: Nancy Riegel und Eva Casper

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen