turi2 am Morgen: Kai Diekmann, ChatGPT, Franca Lehfeldt.



“Ich war BILD” – Kai Diekmann nennt Details zu seinem “Bild”-Buch.
Im Bilde: Kai Diekmann nennt via Twitter Details über das angekündigte Buch zu seiner Zeit als “Bild”-Chefredakteur. Das Werk soll demnach am 11. Mai erscheinen und den Titel “Ich war BILD” tragen – Untertitel: “Ein Leben zwischen Schlag­zeilen, Staats­affären und Skandalen.” Bereits am Wochen­ende hatte der heutige PR-Profi für das Buch getrommelt, seine Follower nach Titel-Vorschlägen gefragt und Fotos vom Cover-Shooting geteilt. Diekmann war von 2001 bis Anfang 2017 bei “Bild”, bis Ende 2015 als Chef­redakteur.
weiterlesen auf turi2.de

Zahl des Tages: Mehr als 70.000 Klagen von Flug­gästen gegen Airlines hat es 2022 in Deutschland laut dem Deutschen Richter­bund gegeben – gut 40 % mehr als im Vorjahr. Kunden würden häufig Online-Portale als Hilfe nutzen, um Entschädigungen für ausgefallene oder verspätete Flüge einzuklagen.
zeit.de


Anzeige

Du planst schon die Fete für den Sommer? Schalte dein Event als Online-Anzeige bei turi2 und erreiche 20.000 Meinungsmachende aus Journalismus, Medien, Marketing und PR. Wir beraten dich gerne: media@turi2.de

– NEWS –

Künstliche Fake-News: ChatGPT erfindet falsche Internet-Links, um unwahre Aussagen zu stützen, fällt “Bild” auf. Der Chatbot behauptet, Gregor Gysi habe zugegeben, Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi gewesen zu sein. Die angeblichen Internet-Quellen, u.a. von “Welt”, “Zeit” und dem Bundes­archiv, führen ins Nichts. Die KI entwickle damit “eine eigene, falsche Agenda”, schlussfolgert “Bild”.
bild.de


Fordert Aufarbeitung: Welt-TV-Chefreporterin Franca Lehfeldt fehlt im Rückblick auf die Corona-Bericht­erstattung ein “ehrlicher Umgang der Medien mit den eigenen Fehlern”, sagt sie im RND-Podcast “Geyer & Niesmann”. Sie kritisiert, dass Medien verbal mit dem Finger auf Ungeimpfte gezeigt haben, fragt sich, was die Branche daraus gelernt hat und ob “uns das wieder passieren” würde.
rnd.de (41-Min-Audio)


Puppen-Inklusion: In die deutsche “Sesamstraße” zieht zum ersten Mal ein Charakter mit Behinderung ein, gibt der NDR bekannt. Die siebenjährige Elin sitzt im Roll­stuhl. Die Idee dazu kommt vom Gleich­stellungs­­beauftragten des NDR, René Schaar. Menschen mit Behinderung seien am Entwicklungs­­prozess beteiligt gewesen.
presseportal.de


Scheißt drauf: Twitter beantwortet Presse-Anfragen per E-Mail derzeit automatisiert mit dem Kothaufen-Emoji. Elon Musk hat die Änderung in einem Tweet angekündigt. Nach der Übernahme hatte Musk fast die gesamte Kommunikations-Abteilung in den USA entlassen. Hierzulande gibt es keine Pressestelle mehr.
businessinsider.com, twitter.com


Starthilfe: Barbara Meier steigt als Investorin bei der österreichischen Startup-Show “2 Minuten 2 Millionen” ein. Die neue Staffel der Sendung läuft ab dem 18. April auf dem Sender Puls 4, der zu ProSiebenSat.1 gehört. Neben Meier gehören Katharina Schneider, Hans Peter Haselsteiner und Daniel Zech zum Investoren-Team.
ots.at


– COMMUNITY –


Die Termin-Highlights vom 20. bis 26. März.
Netzwerken, weiterbilden, feiern – hier trifft sich die Kommunikationsbranche:

20.3.: Cybersec Lunch: Nationale Sicherheitsstrategie, Berlin | 21.3.: GWA Pressekonferenz, Online, Frankfurt | 21.-22.3.: d3con: Konferenz zur digitalen Werbung, Hamburg | 21.-23.3.: Adobe Summit, Online, Las Vegas | 22.3.: Krisenkommunikationsgipfel, Online, Köln | 22.3.: Screenforce-Expertenforum, Online

Alle Events auf turi2.de/termine – sortierbar nach deinen Interessen. Fehlt dein Termin? Trage ihn kostenlos auf turi2.de/join ein!

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern des Tages: Der Geschäfts­führer von Corint Media, Christoph Schwennicke, wird 57. Wulf Schmiese, Redaktions­leiter im “heute journal”, feiert den 56. Geburts­tag. Ann-Kathrin Hipp, die beim “Tages­spiegel” das Team Check­point verantwortet, macht die 30 voll.


Top-Job des Tages: Ab sofort sucht das Geranova Bruckmann Verlagshaus einen (Junior-) Producer/Medien­gestalter* in Vollzeit. Gewünscht werden unter anderem Erfahrungen mit der Adobe Creative Cloud und Outlook 365. +++ Alle Top-Jobs unter turi2.de/jobs. Trag deine offene Stelle kosten­los unter turi2.de/join ein.


Meistgeklickter Kopf gestern war Alexandra Würzbach. Im Zuge des großen Umbaus bei “Bild” verliert sie ihren Posten als Chefredakteurin der “Bild am Sonntag”. Im Ranking folgen Nebenan.de-Gründerin Ina Remmers und “Bild”-Chefredakteurin Marion Horn.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 19.03.2023)


Meistgeklickter Link am Sonntag: WDR-Moderatorin Susanne Wieseler berichtet, sie sei von einem Taxifahrer auf der Kölner Stadtautobahn bedrängt und bedroht worden.
express.de


Hör-Tipp: “Ich hatte schon am Anfang eine ganz starke Sehnsucht nach dem Ende von Wir Sind Helden”, sagt Frontfrau Judith Holofernes im Interview mit Wolfgang Heim. Trotz körperlichen Beschwerden folgt nur wenige Jahre später ihr Solo-Projekt: “Ich hatte das Gefühl, ich bin in einen offen­stehenden Käfig zurück­gegangen und wusste nicht, warum.”
open.spotify.com (42-Min-Audio)


– BASTA –

Posting durch die Blume: Influencerin Cathy Hummels erregt mit einem Instagram-Bild Aufsehen, auf dem sie offenbar oben ohne mit einer Gieß­kanne posiert. “Na, Blumen schon gegossen?”, fragt sie in dem Posting. Ein User bemerkt, dass auf dem Balkon gar keine Blumen zu sehen sind. Statt­dessen hatten wohl nur die Nachbarn blumige Aussichten.
t-online.de, instagram.com

Redaktion: Daniel Sallhoff und Eva Casper

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr sowie am Wochenende um 9 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen