turi2 am Morgen: ProSiebenSat.1, Nius, Zeitungs-Tarifstreit.

General Atlantic steigt bei ProSiebenSat.1 ein +++ Auch "Nius" gibt Unterlassungserklärung zu Polizistin ab +++ Zeitungs-Tarifverhandlungen bleiben ergebnislos

21. März 2025

Vorstand und Aufsichtsrat stimmen zu: Investor General Atlantic kann bei ProSiebenSat.1 einsteigen.

Medien-Konzern ProSiebenSat.1 soll mit General Atlantic einen neuen Investor bekommen, ent­sprechenden Plänen haben Vorstand und Auf­sichts­rat am Donnerstag­abend zugestimmt. Ziel sei es, vor einem Verkauf von Beteiligungen, die nicht zum Kern­geschäft des Senders gehören, die Firmen­struktur zu vereinfachen. Laut Presse­mitteilung gibt General Atlantic seine Minder­heits­beteiligungen an der NuCom Group (außer Flaconi) und der ParshipMeet Group ab. Dafür erhält der Investor P7S1-Aktien im Wert von aktuell 38 Mio Euro, was 2,5 % des Grund­kapitals entspricht. Zudem kassiert GA 10 Mio Euro in bar und weitere 50 Mio Euro von einem möglichen Parship-Verkaufs­erlös. Die Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt des Verkaufs von Verivox.
weiterlesen auf turi2.de, dwdl.de, prosiebensat1.com

Zahl des Tages: Verunsicherte 87 % der Deutschen fürchten eine Spaltung der Gesell­schaft durch Des­information, sagt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Landes­anstalt für Medien NRW. Insbesondere das Vertrauen von Menschen unter 25 Jahren in Social-Media-Plattformen sei gesunken – von 69 % 2024 auf 43 % in diesem Jahr.
medien.epd.de (€)

Anzeige

Zum Haare raufen: Wenn sich das Haupthaar lichtet, ist das für viele unerfreulich – für manche sogar eine Katastrophe. Ein Video der Apotheken Umschau klärt, was dahinter stecken kann und wie sich gegensteuern lässt.

– NEWS –

Fake Nius: Auch die rechts­populistische Website “Nius” von Julian Reichelt hat im Fall Judy S. eine Unter­lassungs­erklärung abgegeben, berichtet der “Spiegel”. “Nius” hatte – ähnlich wie “Bild” – einer jungen Polizistin ange­dichtet, dass sie eine trans Frau sei und zwei Männer sexuell missbraucht habe. Zusätzlich veröffent­lichte die Website einen trans­feindlichen Kommentar. Die Texte sind nicht mehr abrufbar. Eine Entschuldigung oder Korrektur habe “Nius” – anders als “Bild” – nicht veröffentlicht.
spiegel.de, turi2.de (Background)

Nichts Neues im Tarif­streit: Die sechste Verhand­lungs­runde von DJV und DJU mit dem BDZV zu einem neuen Tarif­vertrag für Zeitungs­redakteure bleibt am Donnerstag ergebnis­los. Die Gewerk­schaften beklagen, dass die Verlage ihr letztes Angebot nicht verbessert hätten. Laut DJU hätten aber die jüngsten Streik­tage “die Verhandlungs­atmosphäre aufgewühlt”.
dju.verdi.de, djv.de

Zum verpixelten M: Fast-Food-Riese McDonald’s begleitet den Kino­start des Warner-Bros-Films “Ein Minecraft Film” am 3. April mit einem von der Minecraft-Welt inspirierten Menü. Das Angebot umfasst u.a. eine feurig scharfe “Nether Sauce”, verpixelte Verpackungen und In-Game-Codes. Die ersten Käufer sollen zudem aus sechs Sammel­figuren wählen können.
gameswirtschaft.de

Loben lohnt sich: Discounter Lidl setzt für seine neue Kampagne auf Merlin Sandmeyer aus der Prime-Serie “Die Discounter”. Als Rapper “Martin” vertont er positive Online-Kommentare über Lidl-Produkte. Auch Edeka hatte zuletzt in seinem Weihnachtsfilm auf einen Protagonisten aus der Supermarkt-Serie gesetzt.
campaigngermany.de (nach Anmeldung frei), turi2.de (Edeka)

KI-Kehrtwende: Social-Media-Riese Meta bringt seine KI-Funktionen nun doch in die EU. Den Anfang macht ein Chatbot, der zunächst in sechs Sprachen verfügbar sein soll. Langfristig soll die Meta-KI die gleichen Funktionen wie in den USA bieten. Metas KI-Pläne waren zuvor vom irischen Datenschutz gebremst worden.
zeit.de

Türkei: Im Zuge der Verhaftung des Erdogan-Kritikers Ekrem Imamoğlu und weiterer Politiker schränkt die Türkei auch das Internet ein und droht Medien. So sind etwa X, Instagram, YouTube und TikTok nicht erreichbar. Medien sollen Beiträge zu den Fest­nahmen an staatlichen Statements ausrichten.
mediendienst.kna.de (€)

– ZITAT –

“Stellen Sie sich vor, Markus würde links sitzen, Donald Trump in der Mitte und JD Vance rechts. Und Selenskyi wird zugeschaltet.”

Markus Heidemanns, Produzent des ZDF-Talks von Markus Lanz, umschreibt seine Traum-Talkrunde. Die Sendung sei seit der Corona-Pandemie kein Unterhaltungs­format mehr, erklärt Heidemanns im Interview mit Thomas Lückerath.
dwdl.de

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern des Tages vom 21. März:

Christoph Schneider, Deutschland­chef von Amazon Prime Video, wird 59.

Frank Hoffmann, Geschäftsführer von WeltN24 bei Springer, wird 59.

Alina Merkau, TV-Moderatorin, wird 39.

Meistgeklickter Kopf gestern war Marion Horn, die zuletzt gleich doppelt Schlag­zeilen machte: durch einen Streit auf Linked-in und mit den Fehlern ihrer “Bild” im Fall Judy S. Ihr folgen im Ranking Bertelsmann- und RTL-Boss Thomas Rabe, der eine gemischte RTL-Bilanz für 2024 vorgelegt hat, und “Tagesspiegel”-Herausgeber Lorenz Maroldt, dessen “Checkpoint”-Newsletter auf die Kabarett-Bühne kommt.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 20.3.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Naturkosmetik-Marke Weleda nimmt unter CEO Tina Müller die erste Modernisierung des Markenauftritts in ihrer 104-jährigen Geschichte vor.
presseportal.de

Hör-Tipp: Das IOC hat am Donnerstag in Athen Kirsty Coventry zur ersten weiblichen Präsidentin gewählt. Zuvor berichtet Sabine Lerche im Deutschlandfunk von der Unlust des Verbands auf Berichterstattung. So müssten Medien­schaffende etwa rote Armbinden tragen und dürften sich nur unter Beobachtung bewegen.
deutschlandfunk.de (5-Min-Audio)

– BASTA –

Schöpferische Zerstörung: Auto­bauer Tesla ruft 46.000 seiner Cyber­trucks in den USA in die Werkstätten zurück. Der Grund: Die Autos verlieren während der Fahrt unter Umständen Teile der Karosserie. Seinen Hang zur Selbst-Demontage scheint Firmenchef Elon Musk auch in der Marken-DNA von Tesla verankert zu haben.
wiwo.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900