Datenschutzorganisation geht gegen gezielte Parteien-Werbung auf Facebook vor.
Illegale Wahl-Werbung? Der österreichische Datenschutzverein Noyb reicht beim Berliner Datenschutzbeauftragten Beschwerden gegen CDU, SPD, Grüne, AfD, Linke sowie die ÖDP ein. Mit ihrer Bundestagswahl-Werbung auf Facebook mittels Microtargeting hätten die Parteien gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstoßen. Das Auswerten von Nutzer-Daten zu politischen Ansichten sei verboten, womit auch das soziale Netzwerk gegen die Verordnung verstoßen habe, sagt Noyb-Gründer Max Schrems. Laut dem “Spiegel” sei allerdings unklar, ob die Parteien die Zielgruppen für die Wahl-Werbung ausgewählt haben oder Facebook.
weiterlesen auf turi2.de
Zahl des Tages: Um 106 % hat sich die durchschnittliche Zahl antisemitischer Tweets pro Woche nach der Twitter-Übernahme durch Elon Musk erhöht, sagt eine Studie des Instituts für strategischen Dialog und der Technologie-Firma Casm. Zwischen Juni 2022 und Februar 2023 habe es insgesamt 325.739 judenfeindliche Twitter-Postings in englischer Sprache gegeben.
faz.net (€), euronews.com, washingtonpost.com
– Anzeige –
Finden Sie mit Ihrer Botschaft jeden Tag Gehör bei mehr als fünf Millionen Menschen – und zwar genau dort, wo kein anderer sie erreicht. Mit reichweitenstarker Radiowerbung auf WDR 2 und 1LIVE, dem seriösen und exklusiven Programmumfeld für Ihre Marke. Überzeugen Sie sich auf meinradiospot.de
– NEWS –
Deutsche Telekom soll laut einer Recherche des “Handelsblatt” versucht haben, möglichen US-Sanktionen gegen Huawei vorzubeugen. Demnach haben der deutsche Konzern und der chinesische Tech-Ausrüster 2019 einen Vertrag geschlossen, Ersatzteile und Bauteile vorsorglich in Europa einzulagern. Die Telekom antwortet indirekt: “Grundsätzlich sind wir immer bemüht, mit allen großen Herstellern Verträge zur Absicherung der Lieferfähigkeit zu schließen.” Ob andere Provider ähnliche Verträge haben, ist unklar.
handelsblatt.com (€)
Gelb vs. Grün: FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki zieht in der Sendung “Veto” von Massengeschmack-TV einen abenteuerlichen Vergleich zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und Vizekanzler Robert Habeck. Beide hätten “eine ähnliche Überzeugung davon, dass der Staat, der Führer, der Auserwählte, besser weiß als die Menschen, was für sie gut ist”. Der einzige Unterschied sei: Putin wolle seine Ziele mit Gewalt durchsetzen, Habeck durch Verbote.
presseportal.de, massengeschmack.tv (44-Min-Video, €)
Keine Schläger-Show? “Bild” macht ein Fragezeichen hinter die Moderation der ARD-Show “Immer wieder sonntags” durch Stefan Mross. Der zuständige SWR soll verärgert sein, dass Mross den Sender nicht über einen Strafbefehl wegen Körperverletzung informiert habe. Der SWR sagt, man sei mit Mross “im Gespräch”.
bild.de (€), turi2.de (Background)
Bundesverband Digitale Wirtschaft holt Timo Schreiber, 33, als Kommunikator, berichtet The Pioneer. Er soll die politische Kommunikation des Lobby-Verbandes, der u.a. die Dmexco ausrichtet, leiten und Ansprechpartner für Medien sein. Er hat zuletzt für die Unionsfraktion im Bundestag kommuniziert.
thepioneer.de (€)
Bär-Bann: Kinos in Hongkong sagen den Start des britischen Horrorfilms Winnie the Pooh: Blood and Honey kurzfristig ab – angeblich aus “technischen Gründen”. China hatte bereits zuvor Aufnahmen von Winnie Puuh zensiert, weil Nutzer den Bären mit Machthaber Xi Jinping verglichen.
spiegel.de, reuters.com
Ay Caramba: Google stellt seinen KI-Chatbot Bard mehr Menschen zur Verfügung. In den USA und Großbritannien können Interessierte sich auf eine Warteliste für eine Beta-Testphase eintragen. Derweil integriert Mitbewerber Microsoft in seine Suchmaschine Bing den Text-zu-Bild-Generator Dall-E von OpenAI.
zeit.de, bard.google.com, t3n.de, turi2.de (Background)
– Anzeige –
Das FÜR SIE College für alle Themen rund um “Frauengesundheit” geht am 29.03.23 in die nächste Runde! Moderatorin Nova Meierhenrich spricht mit der Redaktion und Expert*innen über das Thema “MenoSTART statt Menopause – Selbstbewusstsein und Traumhaare in den Wechseljahren“. Melden Sie sich HIER KOSTENLOS an!
– COMMUNITY –
“Stand-Up-Comedian oder Rockstar” – Jobst Benthues im Videofragebogen.
Taktlos: Jobst Benthues “musste bei der Bundeswehr alleine Gleichschritt üben, weil ich alle aus dem Takt gebracht habe”, erzählt er im turi2-Videofragebogen. Entsprechend kann der Redseven-Chef Rockstar-Träume nicht wirklich ausleben. Er hofft, dass Heidi Klum am Tag seiner Beerdigung immer noch “Germany’s next Topmodel” moderiert. Im Porträt in der turi2 edition #17 teilt er seinen TV-Karriereweg, der als Kabelträger begann.
turi2.tv (2-Min-Video auf YouTube)
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Karola Wille, die noch bis November Intendantin des MDR ist, feiert ihren 64. Ehrentag. Verwaltungsdirektor Ralf Ludwig übernimmt ihren Posten. Die Schnapszahl geht an Wolfgang Link: Der CEO der SevenOne Entertainment Group wird 55. Philipp Welte, Mitglied des Burda-Vorstands, zelebriert seinen 61. Geburtstag.
– Anzeige –
Maschinen an die Macht? Was bedeuten generative KIs für Medien, Marketing und Kommunikation? Diese Fragen beantworten kluge Köpfe aus der turi2 Community in der Themenwoche Digitalisierung & KI ab 27. März – mit Miriam Meckel, Henning Beck, Christoph Keese, Christiane Schulz und vielen anderen. Mehr Infos hier.
Top-Job des Tages: Ab sofort sucht NOZ/mh:n Medien einen Reporter/Redakteur News (m/w/d) in Osnabrück. Gewünscht werden Erfahrungen im Digital-Journalismus sowie ein abgeschlossenes Volontariat oder ein vergleichbares Studium. +++ Alle Top-Jobs unter turi2.de/jobs. Trag deine offene Stelle kostenlos unter turi2.de/join ein.
Meistgeklickte Journalistin gestern nach Alexandra Würzbach war Mirijam Trunk. Die Crossmedia-, Nachhaltigkeits- und Diversitäts-Verantwortliche von RTL hat kürzlich in der “Zeit” fünf Karriere-Ratschläge “von Frau zu Frau” gegeben. Im turi2-Interview hatte sie Ende Dezember erklärt, warum Vielfalt für sie kein ‘nice to have’ ist.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Frauen aus dem Journalismus vom 21.03.2023)
Meistgeklickter Link gestern Abend war der Werbe-Clip der Nudelmarke Barilla, die sich vom Disney-Klassiker “Susi & Strolch” inspirieren lässt.
youtube.com (3-Min-Video)
Hör-Tipp: Im neuen BR-Podcast “Dr. Red Bull” nehmen die Investigativ-Reporter Sebastian Krause und Kilian Medele den mysteriösen Todesfall der Lebensgefährtin von Red-Bull-Sportarzt Bernd Pansold aus dem Jahr 2017 unter die Lupe. Außerdem geht es um die Frage, wie Pansold trotz Vergangenheit als DDR-Dopingarzt Karriere bei dem Getränke-Konzern machen konnte.
br.de (6 Folgen, je 25 bis 45 Min)
Lese-Tipp: “TikTok zelebriert und fördert eine Welt mit unkritischen Bürger*innen”, kritisiert Netzpolitik.org-Autor Sebastian Meineck. Die Kurzvideoapp erzeuge mit “harmloser Unterhaltung” eine bedenkliche Sogwirkung. Als Gegenmittel empfiehlt Meineck “Familie und Freund*innen, Vereine und Brettspiele”.
netzpolitik.org
Termine: Um 10 Uhr lädt die TV-Gattungs-Initiative Screenforce zum ersten Expertenforum des Jahres ein. Im Digital-Event mit Geschäftsführer Malte Hildebrandt und Data Scientist Laura Graf geht es um Wahrnehmung und Wirkung von Werbung in TV und Video. +++ Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die wichtigsten Termine der Branche – bequem sortierbar nach deinen Interessen: turi2.de/termine
– BASTA –
Ei-weia: Eierlikör-Hersteller Verpoorten stört sich an dem Werbespruch “Ei, Ei, Ei, Ei, Ei” seines Konkurrenten Nordik. Der Slogan erinnere an die geschützte Marke “Eieiei Verpoorten”. Das OLG Düsseldorf sieht Unterschiede und meint: “Eierlikör wird nun mal aus Eiern hergestellt.” Das für Ende April erwartete Urteil dürfte für Verpoorten wohl nicht das Gelbe vom Ei werden.
bild.de
Redaktion: Daniel Sallhoff und Eva Casper
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr sowie am Wochenende um 9 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen