Berichte: Helge Fuhst will Buhrow-Nachfolge beim WDR antreten.
Bleibt das lange Uh? Der Zweite Chefredakteur von ARD-Aktuell, Helge Fuhst, hat sich auf die Nachfolge von WDR-Intendant Tom Buhrow beworben, berichten “Business Insider” und “Süddeutsche Zeitung”. Intern sollen sich wie erwartet auch Programmdirektor Jörg Schönenborn und Verwaltungsdirektorin Katrin Vernau ins Rennen gebracht haben. Als weitere externe Bewerber gelten “BI” zufolge Christian Vogg, Chief Data Officer beim Schweizer Rundfunk SRG SSR mit langer WDR-Vergangenheit, sowie Elmar Theveßen, aktuell ZDF-Studioleiter in Washington. ARD-Programmdirektorin Christine Strobl teilt auf “SZ”-Anfrage mit, sich nicht beworben zu haben. “Unklar” sei laut der Zeitung, ob SWR-Programmchef Clemens Bratzler auch antritt. Die Bewerbungsfrist ist am 16. Mai verstrichen, gewählt wird am 27. Juni.
businessinsider.de (€), sueddeutsche.de (€), turi2.de (Background)
Zahl des Tages: Genau 8 Mal hat sich der baden-württembergische Verfassungsschutz seit 2021 mit dem SWR zu Hintergrundgesprächen getroffen, antwortet Innenminister Thomas Strobl auf eine Anfrage der AfD. Die Fraktion hatte offenbar Sorge, selbst Thema gewesen zu sein, schreibt “epd Medien”. Laut Strobl war das nicht der Fall.
medien.epd.de (€)
– Anzeige –
Transformation von Print zu Digital – Wie Verlage und Medienunternehmen den Wandel meistern:
Im WebSeminar am 04. Juni zeigen verschiedene Cases, dass es beim Wandel von Print zu Digital um Themen wie Konvertierung & Nutzung von Printcontent fürs Digitale, vor allem aber um Digital-First-Mentalität geht. Mehr erfahren
– NEWS –
Pocht auf Abstand: Der SWR distanziert sich von einem Auftritt des Comedians Oliver Pocher beim SWR-Sommerfestival. Pochers “verletzende Bloßstellungen” hätten im öffentlich-rechtlichen Angebot nichts verloren. Der Komiker hat sich bei seinem Auftritt mehrfach über eine Zuschauerin lustig gemacht, die ihm gesagt hatte, noch Jungfrau zu sein. Der Sender hatte der Frau nach der Show zugesichert, die Aufnahmen nicht zu veröffentlichen. Pocher hat allerdings Szenen mit ihr auf Instagram gepostet.
swr.de, faz.net (€)
High on hate: Die Zahl der gemeldeten Hasspostings ist 2023 auf rund 8.000 gestiegen – ein Plus von etwa 136 % verglichen mit 2022, teilt das BKA in seinen Zahlen zu politisch motivierten Straftaten mit. DJV-Chef Mika Beuster spricht von einer “alarmierenden Entwicklung”. Medienschaffende seien häufig Ziel von Hassnachrichten.
djv.de
Thom und Tom on top: Die Agenturgruppe Westpress befördert Thomas Lammers zum Director New Business. Er verantwortet damit Marketing, Social Media, Projektmanagement und Tech Solutions. Tom Sibbersen steigt zum Director Account Business auf und kümmert sich u.a. um Kundenentwicklung und Employer Branding.
westpress.de
APschaltung: Das israelische Kommunikationsministerium ordnet die Rückgabe von beschlagnahmter Ausrüstung an die US-Nachrichtenagentur AP an. Israelische Beamte hatten am Dienstag einen Livestream aus dem Gaza-Streifen unterbrochen und das Equipment einkassiert. Begründung: AP beliefere damit auch den verbotenen, katarischen Sender Al Jazeera.
spiegel.de
Contra-Coalition: Tech-Firmen um Meta, Tinder-Mutter Match Group und die Krypto-Plattform Coinbase starten Tech Against Scam. Die Vereinigung will im Kampf gegen Online-Betrug und Finanzintrigen zusammenarbeiten. Ziel sei es, gegen die Tools, die Kriminelle nutzen, vorzugehen und Konsumierende aufzuklären.
engadget.com, prnewswire.com
– COMMUNITY –
“Man muss aufpassen, dass man sich in der Vielfalt der Kanäle, Formate, Memes und Trends nicht verzettelt.”
Martin Gansert, Head of Content & Dialog bei Bosch Global, empfiehlt im turi2-Interview für die Themenwoche Social Media, Zielgruppen klar zu definieren, um im Social-Dschungel nicht den Überblick zu verlieren.
turi2.de
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Die gelernte Medien-Managerin und Karate-Weltmeisterin Jasmin Jüttner wird heute 31. Der frühere “Geo”-Fotochef Lars Lindemann feiert seinen 51. Geburtstag. Der ehemalige Chefredakteur von “Auto Motor und Sport”, Ralph Alex, wird 61.
Meistgeklickter Kopf gestern war Aminata Belli. Die von ihr moderierte Namibia-Doku hat der NDR-Rundfunkrat als Verstoß gegen den Staatsvertrag bewertet. Im Ranking folgen der frühere G+J-Chef Stephan Schäfer, der gestern Geburtstag hatte, sowie Medienanwalt und Doku-Protagonist Christian Schertz.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 21.5.2024)
Meistgeklickter Link gestern Abend: Funke muss der Familie des Ex-Rennfahrers Michael Schumacher wegen eines erfundenen KI-Interviews 200.000 Euro Schmerzensgeld zahlen, berichtet “Übermedien”. Die Kündigung der verantwortlichen Chefredakteurin Anne Hoffmann sei aber unwirksam.
uebermedien.de (€)
Hör-Tipp: Es lässt sich nicht verhindern, “dass Menschen dahingehen, wo sie die Meinung bestätigt bekommen, die sie sowieso schon haben”, sagt RTL-Urgestein Peter Kloeppel im Bitkom-Podcast “Wintergerst trifft”. Das menschliche Gehirn fordere eher Affirmation. Klassische Medien müssten ihrem Publikum daher “jeden Tag gute Gründe dafür liefern, dass sie eine richtige Entscheidung getroffen haben”.
bitkom.org (27-Min-Audio)
– BASTA –
Jubel-Assistenz: Sportartikler Derbystar stellt den offiziellen Spielball der kommenden Bundesliga-Saison vor. Der “Bundesliga Brillant APS” zeigt “typische Jubelposen” auf den farbigen Fünfecken des Balles. Falls erfolgreichen Spielern künftig also die Fantasie fehlt, um ihren Emotionen Ausdruck zu verleihen, können sie den runden Spickzettel zu Rate ziehen.
dfl.de
Redaktion: Tim Gieselmann und Eva Casper
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen