Der WDR will freie Mitarbeitende offenbar nach Erreichen des Rentenalters “fast ausnahmslos” nicht weiterbeschäftigen, kritisieren rund 100 Freie in einem Brief an die Aufsichtsgremien, aus dem “epd Medien” zitiert. Darin werfen sie dem Sender “teilweise sehr kühle Perspektivgespräche” vor, vielen Betroffenen drohe Altersarmut. Der WDR bestätigt einen Beschluss der Geschäftsleitung von Anfang 2024, wonach “die Zusammenarbeit nach Erreichen des Rentenalters endet”. Der Sender sagt, es sei wichtig, die “Nachwuchsplanung rechtzeitig anzugehen”. Betroffene sprechen gegenüber “epd Medien” von einer “eiskalten Politik des Abservierens” und beklagen mangelnde Transparenz. medien.epd.de (€)
|
|
|
Zahl des Tages: Nach 25 Jahren trennt sich Autobauer Volvo von seiner Mediaagentur Mindshare, meldet “Horizont”. Künftig liegt der globale Medien-Etat beim Interpublic-Media-Network Initiative. 2023 hatte Volvo weltweit rund 449 Mio Euro in Werbung gesteckt. Interpublic geht 2025 in Omnicom auf, es entsteht die größte Agenturgruppe der Welt. horizont.net (€)
|
|
|
Magdeburg: Die ARD erhält Kritik für eine “Tagesthemen”-Schalte zu Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff kurz nach dem Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt. Mitten in einem Live-Statement hatte ein ARD-Reporter dem Politiker ein Handy übergeben für ein Gespräch mit Ingo Zamperoni. Die “Welt” schreibt etwa von einem “dreisten” Vorgang. Angesichts der Ereignisse hatte Das Erste eine voraufgezeichnete Weihnachts-Ausgabe von “Verstehen Sie Spaß?” aus dem Programm genommen. welt.de, x.com, fernsehserien.de
|
|
|
Verlängerung: Der Verleger der “Berliner Zeitung”, Holger Friedrich, will offenbar gegen weitere “Spiegel”-Texte vorgehen, berichtet der “Spiegel” selbst. Es gehe um fünf Jahre alte “bis heute unbeanstandete” Artikel. Der “Spiegel” erklärt zudem, beim Text Die Alternativmedienmacher freiwillig nur einen Satz “mit zwei Wörtern mehr” angepasst zu haben. spiegel.de (€), turi2.de (Background)
|
|
|
News(job) Avoidance: Moderator Marcus Wagner und Nachrichtensender ntv beenden ihre Zusammenarbeit. Er habe schlechte Nachrichten “immer mit nach Hause” genommen und werde zwar “die tollen Kollegen”, nicht aber die Nachrichtenlage vermissen, sagt er “Bild”. Demnach wolle Wagner, der u.a. bei HR3 und Bayern3 moderiert, im Unterhaltungs- und Magazinbereich arbeiten. bild.de (€), yahoo.com
|
|
|
Publi-tschüss: CEO Olivier Korte und Publicis Media gehen getrennte Wege, berichtet “Horizont”. “Dem Vernehmen nach” werde seine Position neu besetzt, weitere Hintergründe zu der Personalie seien zunächst nicht bekannt. Korte ist seit 2006 in Diensten der Gruppe, seit 2020 in der aktuellen CEO-Position. horizont.net (€)
|
|
|
Flixball: Streamer Netflix zeigt in den USA 2027 und 2031 alle Spiele der Fußball-WM der Frauen. Fifa-Chef Gianni Infantino spricht von einem “Meilenstein für die Sportmedien-Rechte”. Es ist das erste Mal, dass Netflix einen Wettbewerb komplett überträgt. Zuletzt hatte der Dienst mehr in Sport investiert. t-online.de, inside.fifa.com
|
|
|
TikBann: Albanien plant eine TikTok-Sperre für ein Jahr. In sechs bis acht Wochen werde die Kurzvideo-Plattform nicht mehr abrufbar sein, sagt Ministerpräsident Edi Rama. Kinder und Jugendliche würden auf TikTok gefährdet und “in Geiselhaft genommen”. In den USA droht TikTok noch immer ein Verbot. heise.de
|
|
|
Marktforscher Ipsos darf Sozialforschungsinstitut Infas übernehmen. ipsos.com
TV-Anbieter HD+ plant Preiserhöhungen um bis zu 16,5 %. digitalfernsehen.de
X erhöht Preise für Premium+-Service deutlich. techcrunch.com
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Moderatorin und Schauspielerin Jeannine Michaelsen feiert heute ihren 43. Geburtstag. Carli Underberg, stellvertretender Chefredakteur Sport bei “Bild” und “Welt”, wird ebenfalls 43. Und Michael Husarek, Chefredakteur beim Verlag Nürnberger Presse, kann auf die 57 anstoßen.
|
|
|
Meistgeklickter Link am Freitagabend: Marvin Schade macht bei “Medieninsider” öffentlich, dass er eine Abmahnung von Verleger Holger Friedrich erhalten hat. medieninsider.com
|
|
Hör-Tipp: ProSiebenSat.1-Aufsichtsratschef Andreas Wiele glaubt nicht an einen langfristigen Erfolg von RTL+ mit Stefan Raab. Im “OMR-Podcast” fragt er, “warum Leute plötzlich für etwas bezahlen sollen, was es seit Ewigkeiten umsonst gibt”. Den auf fünf Euro gefallenen P7S1-Aktienkurs nennt er “beschissen”. Der Konzern wolle sich “radikal aufs Kerngeschäft fokussieren”. omr.com (79-Min-Audio)
|
|
|
Festtags-Post: turi2 verschickt auch in den kommenden beiden Feiertagswochen regelmäßige News-Updates. Unser Morgen-Newsletter erscheint bis 3. Januar werktags um 9 Uhr. Der nächste Newsletter kommt am Freitag, dem 27. Dezember. Bis dahin wünscht das turi2-Team ein frohes Weihnachtsfest.
|
|
|
Frust zum Fest: 70 % der Deutschen haben Smartphone, PC und Co laut Bitkom schonmal bei Technik-Problemen angeschrien. Besonders die 16- bis 29-Jährigen reagieren lautstark. Das lässt für Weihnachten nichts Gutes erahnen – vor allem, wenn die Jüngeren wieder einmal als technischer Support herhalten müssen. bitkom.org, t3n.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|