Medieninsider: “Spiegel” nimmt offenbar wegen Zweifeln am Wahrheitsgehalt Reportagen offline.
Wahr oder Fiktion? Der “Spiegel” nimmt vier Reportagen aus dem vergangenen August offline, berichtet Medieninsider. Es gebe Zweifel am Wahrheitsgehalt der Artikel über ein Flüchtlingsmädchen, das auf einer Insel zwischen der Türkei und Griechenland gestorben sein soll. Statt eines Textes mit dem Titel Todesfalle EU-Grenze findet sich eine Erklärung des “Spiegels”, der die Berichterstattung mehrerer Artikel prüfen und dann entscheiden will, “ob die Beiträge gegebenenfalls in korrigierter und aktualisierter Form erneut veröffentlicht werden”. Laut Medieninsider ist es fraglich, ob das Mädchen aus dem Artikel überhaupt existierte. Der griechische Migrationsminister Notis Mitarachi habe Zweifel geäußert – auch gegenüber “Spiegel”-Chefredakteur Steffen Klusmann. Der Autor der Reportage, Giorgos Christides, habe bereits Ende August getwittert, mit den Eltern und Geschwistern des Mädchens gesprochen zu haben.
medieninsider.de (€) via focus.de
Zahl des Tages: Immerhin 40 % der Verdienstorden sollen künftig an Frauen gehen, kündigt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an. Daten des Bundespräsidialamtes zeigen, dass Frauen in den letzten Jahren nur ein Drittel der Orden bekamen. Steinmeier ruf deswegen dazu auf, mehr Frauen vorzuschlagen.
spiegel.de
– Anzeige –
wub-media.de
– NEWS –
Zieht sich: Der Streit zwischen Bild TV und der ARD wegen der Übernahme von TV-Inhalten am Wahlabend 2021 nimmt noch kein Ende. Springer hat nach Abschluss des Eilverfahrens im September nun ein Hauptsacheverfahren vor dem Landgericht Berlin beantragt, bestätigt ein Sprecher. In dem Eilverfahren hatte die ARD einen Erfolg erzielt.
faz.net , turi2.de (Background)
Ersatzes-Ersatz: Sportjournalist Claus Lufen übernimmt ab Freitag die Moderation des WM-Studios “Sportschau Thema” im Ersten. Er ersetzt Jessy Wellmer, die kurzfristig für den erkrankten Alexander Bommes im WM-Studio einspringt.
dwdl.de, turi2.de (Background)
Bier-Botschaft: Zur Fußball-WM in Katar starten Reporter ohne Grenzen eine Kampagne gegen Diktatur und dafür, die Arbeit von Medienschaffenden zu unterstützen. Die Organisation verteilt dazu Bierdeckel mit der Aufschrift “Die beste Abwehr gegen Diktatur: Pressefreiheit” in Kneipen, Bars und Restaurants.
reporter-ohne-grenzen.de
Schmutzige Wäsche: Die Verbraucherzentrale fordert vom EU-Parlament, umweltbezogene Werbeaussagen stärker zu regulieren. Oft spiele Klimaneutralität als Werbemittel mit dem “Unwissen der Verbraucher” und betreibe eine “Form von Greenwashing”. Ein Beispiel sei die Fußball-WM in Katar mit Slogans wie “Vollständig klimaneutrales Fifa-Turnier“.
basicthinking.de
Holt auf: 53 % der Deutschen nutzen das Internet als Informationsquelle über tagesaktuelles Geschehen, sagt der Vielfaltsbericht der Landesmedienanstalten. Das sind 0.5 % mehr als 2021. TV liegt mit 55,5 % vorne, das Radio nutzen 48 %. Bei Zeitungen sind es 30,5 % und bei Zeitschriften 10 %. Für Menschen unter 50 ist das Netz schon wichtigste Quelle.
horizont.net (€)
Wieder da: Der Ex-Sprecher des österreichischen Altkanzlers Sebastian Kurz, Gerald Fleischmann (Foto), übernimmt die Medienarbeit der ÖVP. Gegen ihn laufen aktuell Ermittlungen in der Umfragenaffäre. In der neuen Kommunikationsabteilung soll er vor allem die strategische Kommunikation der Partei verantworten.
derstandard.at
Befreite Vögel? Twitter-Boss Elon Musk startet die nächste Umfrage auf Twitter über eine “Generalamnestie für suspendierte Konten”. Ausgenommen seien Accounts, die gegen Gesetze verstoßen hätten oder für “unerhörtes Spam” verantwortlich seien. Die Umfrage läuft bis Donnerstagabend. Über 70 % sind derzeit für eine Amnenstie.
n-tv.de, turi2.de (Background)
“Man muss die Polizei nicht abschaffen, sondern schauen, was schlecht läuft, und es offen ansprechen. Strukturen müssen gewartet werden, genau wie ein Wasserwerfer.”
Jan Böhmermann sieht im Interview mit dem RND Parallelen zwischen der Polizei und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Der Entertainer lobt den “Meinungspluralismus im ZDF und in der ARD”.
rnd.de
– Anzeige –
Kommunikation von morgen erfolgreich planen.
Behalten Sie mit dem Planungstool der dpa die wichtigen Termine der nächsten Wochen und Monate im Blick – in Ihrer Region, bundesweit und international. Mit dpa-Agenda erhalten Sie Zugriff auf mehr als 10.000 Ereignisse und Jahrestage. Jetzt mit dpa ID kostenlos testen!
– COMMUNITY –
“Vielseitig und geländegängig” – Katharina Brunsendorf im Videofragebogen.
Barbie Girl: Katharina Brunsendorf träumt in jungen Jahren davon, als “Tagesschau”-Sprecherin oder Tierärztin zu arbeiten – um sich das offen zu halten, verkleidet sie sich am Motto-Tag in der Schule als Barbie, “schließlich kann sie alles werden”. Im turi2-Videofragebogen verrät die Leiterin der Initiative Finanz-Heldinnen, dass sie ein Verkaufstalent ist und “einiges an den Mann oder an die Frau” bekommt. Außerdem erzählt sie, wie der Rat ihrer Mutter ihr zur richtigen Entscheidung zwischen dualem Studium und Ausbildung verholfen hat. In der turi2 edition #18 erklärt Brunsendorf, warum das Reden über Geld kein Tabu sein sollte.
turi2.tv (2-Min-Video auf YouTube)
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: “Sportschau”-Moderatorin Esther Sedlaczek feiert heute ihren 37. Geburtstag. Ihr sportlicher Kollege, Frank “Buschi” Buschmann, wird 58 Jahre alt. Die 70 voll macht heute Ilja Richter, der früher im ZDF die Sendung “Disco” moderierte und heute als Schauspieler und Synchronsprecher arbeitet.
Top-Job des Tages: In Leinfelden-Echterdingen sucht die Konradin Mediengruppe nach Unterstützung in der Redaktion für das Magazin “Natur”. Gewünscht wird eine fundierte journalistische Ausbildung und eine Affinität zum Themenbereich Natur, Ökologie und Biologie. +++ Alle Top-Jobs unter turi2.de/jobs. Trag deine offene Stelle kostenlos unter turi2.de/join ein.
Meistgeklickter Kopf gestern war Moderatorin und Chef-Reporterin bei Welt TV, Franca Lehfeldt. Auf sie folgt Satiriker Jan Böhmermann vor Andrea Becher, die als neue Vertriebsleiterin von Ippen Digital die nationale Vermarktung des Unternehmens ausbauen soll.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 23.11.2022)
Meistgeklickter Link gestern Abend war die Pressemitteilung zur Satzungsänderung des BDZV. Bei der Delegiertenversammlung hat Mathias Döpfner sein Amt als Präsident niedergelegt.
presseportal.de
– Anzeige –
Media Date: Next Level Publishing | 7.12. ab 18 Uhr | Design Offices Nürnberg
Wie werden digitale Abos vermarktet? Welche Innovationen zählen zu den wichtigsten für Medienhäuser? Darüber sprechen beim Event des MedienNetzwerks Bayern auf Einladung der Nürnberger Nachrichten u.a. André Lutz, DEFACTO/BE ONE, und Barbara Zinnecker, Verlag Nürnberger Nachrichten.
KOSTENFREI ANMELDEN
Video-Tipp: Das NDR-Format “Zapp” schaut die Instagram-Timelines aller Nationalspieler seit September an und findet keine kritischen Beiträge zur WM in Katar. Sportjournalist Kai Schiller erzählt im Beitrag, dass die Spieler-Berater immer mehr Einfluss haben. Das habe er vor allem bei seiner Katar-Berichterstattung gemerkt.
youtube.com (21-Min-Video)
– Anzeige –
“Hilfe, mein Smart Phone bringt mich um”: Deutschlands bekanntester Psychiater, Prof. Dr. Dr. Dr. hc. mult. Florian Holsboer spricht mit Digital Detox Expertin Dr. Daniela Otto darüber, welch fatalen Einfluss Smartphones auf unsere Gesundheit haben und wie uns Digital Detox hilft, digitalen Stress zu meistern.
allesnurimkopf.podigee.io
– BASTA –
Sexy city? Mit 11 Sex-Shops, 7 Stripclubs und 3 Burlesque-Bars sichert sich Saarbrücken den 1. Platz eines Rankings des Reiseportals Tripz.de zur “Erotik-Dichte” der 50 größten deutschen Städte. Die Saarländer wird es freuen – so landet die 2021 unattraktivste Landeshauptstadt Deutschlands 2022 zumindest einmal eine Pole Position.
t-online.de
Redaktion: Pauline Stahl und Tim Gieselmann
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr sowie am Wochenende um 9 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen