turi2 am Morgen: Atmo, Süddeutsche Zeitung, Richard Schmitt.


“Es ist schwierig, Nachhaltigkeit und Coolness zusammenzubringen” – Frauke Ladleif und Thomas Merten über “Atmo”.
Redaktions-Recycling: Im September wird das “Green­peace Magazin” eingestellt. Ein fünfköpfiges Team aus der Hamburger Redaktion will sich damit nicht zufrieden­geben und gründet das Umwelt-Magazin “Atmo”, das Ende 2024 zum ersten Mal erscheinen soll. Die Initiatoren Frauke Ladleif und Thomas Merten sagen im Interview mit turi2-Redakteurin Nancy Riegel für die Themenwoche Nachhaltigkeit: “Der Medien­markt für ökologische Themen ist noch nicht gesättigt.” Umwelt­journalismus geht aus ihrer Sicht entweder zu sehr in Richtung Lifestyle oder setzt zu sehr auf Aufreger, wobei die wichtigen Fragen zu kurz kommen. Mit “Atmo” gehen die Gründer auch ein finanzielles Risiko ein, denn sie haben keinen Verlag hinter sich – und Werbung soll es im Heft nicht geben.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.de (alle Beiträge der Themenwoche)

Microsoft 150Zahl des Tages: Mit 3 Billionen Dollar hat Microsoft gestern eine historische Markt­bewertung erreicht. Der Software-Konzern ist nach Apple das zweite börsen­notierte Unter­nehmen, dem das gelingt. Apple hatte die Marke bereits im Januar 2022 geknackt. Microsoft profitiert aktuell vor allem vom KI-Hype.
theverge.com


Anzeige

Future Media Now digital: Nach dem erfolgreichen Auftakt im Oktober 2023 geht die MVFP Zukunftskonferenz in Runde zwei, diesmal rein digital. Seien Sie am 14. März dabei, wenn es um Future of Change, Content & Community geht. Mit dabei sind Best Cases von u.a. Axel Springer, SPIEGEL & brand eins. Jetzt gleich anmelden!

– NEWS –

Eifer des Gefechts: Die “Süddeutsche Zeitung” scheitert vor dem Land­gericht Hamburg mit dem Versuch, Anwalt Simon Bergmann Aussagen über die MeToo-Recherchen der Zeitung verbieten zu lassen. Bergmann, der Ramm­stein-Sänger Till Lindemann vertritt, hatte bei “LTO” gesagt, “SZ” und NDR gingen nicht ergebnis­offen, sondern mit “Belastungs­eifer” an das Thema und suchten mit Social-Media-Posts nach potenziellen Opfern des Sängers. Das Gericht sieht darin eine zulässige Wertung und Meinungs­äußerung.
faz.net (€)


Exxpress-Exit: Chef­redakteur Richard Schmitt verlässt das öster­reichische Boulevard-Portal “Exxpress” nun doch. Am Dienstag hatte er den Abgang gegenüber dem “Standard” noch dementiert. “Exxpress” löste zuletzt Diskussionen aus, weil es einen Mord­aufruf gegen ORF-Mitarbeitende in der Kommentar­spalte erst mit Verzögerung gelöscht hatte.
derstandard.at, turi2.de (Background)


Europawahl-Euros: Die Grünen geben mit rund 7,6 Mio Euro mehr als doppelt so viel aus als zur Europa­wahl 2019, berichtet The Pioneer. Die CDU bleibt bei 10 Mio Euro. Die FDP plant mit 3,3 Mio Euro, die AfD mit 4 Mio Euro für Europa­wahl und die Kommunal­wahlen. Die Partei von Sahra Wagenknecht investiert 1 Mio Euro. SPD und CSU machen keine Angaben.
thepioneer.de (€)


Berg und Tal: Die frühere Wikipedia-Chefin Katherine Maher gibt ihren Job als Chefin der Tech-Konferenz Web Summit nach drei Monaten schon wieder ab. Sie geht als CEO zum nicht­kommerziellen Sender-Netzwerk National Public Radio in den USA. Dort löst sie Ende März John Lansing ab, der den Posten seit 2019 hält.
techcrunch.com, turi2.de (Background)


Auf Anfang: US-Comedian Jon Stewart kehrt als Moderator der “Daily Show” zurück. Er hatte die Sendung bei Comedy Central ab 1999 erfolg­reich gemacht. Nach dem Abgang von Nach­folger Trevor Noah moderieren unter­schied­liche Hosts, Stewart kehrt als Moderator am Montag zurück. Das US-Format ist Vor­bild für die “heute-show” im ZDF.
spiegel.de


Geldstrom: Die Amazon-Plattform Twitch zahlt erfolgreichen Streamern im Partner-Plus-Programm ab sofort mehr Geld aus. Bisher mussten sie 50 % ihrer Einnahmen an Amazon abtreten, wenn sie mehr als 100.000 Dollar im Jahr verdient haben. Nun bekommen sie 70 %. Laut Twitch-CEO Dan Clancy war die Ober­grenze ein “negativer Anreiz”.
heise.de


Am längeren Hebel: Die Videoplattform TikTok geht einen Schritt weiter in ihrem Konkurrenz­kampf mit YouTube und testet Videos mit bis zu 30 Minuten Länge. Erst im Oktober hatte TikTok 15-Min-Clips ausprobiert. Längere Videos bieten mehr Platz für Werbung und erhöhen somit die Einnahmen, schreibt Mediapost.com.
techcrunch.com, mediapost.com, turi2.de (Background)


Anzeige
Die Landwirtschaft ist Mitverursacher der Klimakrise, und gleichzeitig leiden die Bauern unter den Folgen. Bernhard Pötter, Redaktionsleiter des Climate Table, erklärt im Table.Today Podcast, wie eine klimafreundliche Landwirtschaft aussehen könne.


– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburts­tags­kindern des Tages: Edith Kimani, Aushänge­schild der Deutschen Welle in Afrika, begeht heute ihren 34. Ehrentag. “Übermedien”-Gründer Boris Rosenkranz feiert seinen 44. Geburtstag. Und Zukunfts­forscher und Publizist Matthias Horx wird 69.


Meist­geklickter Kopf gestern war der frühere “Hart aber fair”-Moderator Frank Plasberg, über den sich Nachfolger Louis Klamroth im “Zeit”-Interview äußert. Im Ranking folgen Stiftung-Waren­test-CEO Julia Bönisch, die im turi2-Interview über Klima-Claims und Erdnuss-Ärger spricht, und Journalistin Mareice Kaiser, die das Geld-Ressort bei “Zeit Online” als “Rich-Kids-Ressort” kritisiert.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 24.1.2024)


Meistgeklickter Link gestern Abend: Sein erstes Jahr bei “Hart aber fair” sei “kein einfaches” gewesen, sagt Moderator Louis Klamroth im Interview mit der “Zeit”.
turi2.de


Video-Tipp: “Zapp” untersucht, wie gefährlich Social-Media-Posts über Ess­störungen, Selbst­verletzung oder Suizid sind. TikTokerin Nadine Breaty war nach Online-Mobbing selbst betroffen. Eine Nutzerin berichtet, wie sie ihre Narben bei TikTok mit denen von anderen verglichen hat. Reporter Alex Grantl testet, wie schnell er selbst Suizid-Inhalte auf der Plattform angezeigt bekommt.
youtube.com (22-Min-Video)


Lese-Tipp: Die Rating-Agentur Moody’s sammelt kuriose Beispiele von Brief­kasten­firmen. So sind die Geschäfts­führer von 2.200 Unter­nehmen angeblich älter als 123 Jahre. Fast 10.000 Manager sind hingegen jünger als zehn. In den Pyramiden von Gizeh sind 22.686 Firmen ansässig, in einem einzigen Haus in Madrid 8.000 chinesische Firmen.
faz.net (€)


Termin: Wie können Unternehmen den Wechsel zwischen Homeoffice und Büro so gestalten, dass er nicht zur Innovations­bremse wird? Darüber diskutieren Expertinnen ab 11 Uhr im kostenlosen Webinar vom “Handelsblatt”. Sie beleuchten u.a. den Einsatz von Gamification als Ansatz zur Rückkehr ins Büro.
Die wichtigsten Termine der Branche – bequem sortierbar nach deinen Interessen: turi2.de/termine


– BASTA –

Machen’s offiziell: Der ehemalige Linken-Politiker Oskar Lafontaine bekennt sich ideologisch zu seiner Frau Sahra Wagenknecht. “Selbst­verständlich” ist er jetzt Mitglied ihrer Partei BSW, sagt er der “Saarbrücker Zeitung”. Das Geheimnis einer glücklichen Ehe sind also doch die drei magischen Worte “Du hast recht” – in Form des gleichen Partei­buchs.
saarbruecker-zeitung.de (€), bild.de

Redaktion: Nancy Riegel und Eva Casper

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen