turi2 am Morgen: Gabor Steingart, Bulo’s Beobachtungen, Philipp Welte.

Gabor Steingart sagt den Weltuntergang ab +++ Bulo beobachtet Anonyme Algorithmoholiker +++ Philipp Welt dringt auf Umsatzsteuersenkung für Presse +++

25. Juni 2025

“Die besten Tage noch vor uns”: Wie Gabor Steingart gegen den Medien-Mainstream steuert.

“Media Pioneer”-Kapitän Gabor Steingart warnt in seiner Abschlussrede beim European Publishing Congress in Wien vor “Überdigitalisierung” und dem Geschäft mit der Angst. Auch wenn die Weltlage sich von Tag zu Tag zu verdüstern scheint, ist der Medienunternehmer überzeugt: “Der Weltuntergang fällt aus”, auch im Mediengewerbe. Rückenwind gebe ihm, dass sein Geschäftsmodell, dass auf Mitgliedschaft setzt, nach eigenem Bekunden seit 2023 lukrativ ist. “Wir haben vielleicht die besten Tage noch vor uns, wenn wir ein paar Dinge richtig machen”, sagt Steingart. Dazu zählt für ihn vor allem der partizipative Charakter des “Pioneer”-Journalismus, u.a. mit Live-Events auf den Schiffen oder Podcast-Tourneen vor Ort, die Journalismus “zum Anfassen” böten. “Der eigentliche Zweck ist es, Teilhabe zu organisieren”, sagt er. Digitalisierung sei dafür das Mittel zum Zweck, “aber es ist nicht der Zweck”, so Steingart.
kress.de, open.spotify.com (28-Min-Audio, Steingarts Rede zum Nachhören)

Bulo’s Beobachtungen: Die Anonymen Algorithmoholiker.

Publikaturist und Gary-Glotz-Kreativchef Peter “Bulo” Böhling ist ein bekennender Analoger. Als solcher nimmt er sich in dieser Woche den vermeintlichen Innovationsbeschleuniger KI samt dazugehörigem Tanz ums digitale Kalb vor. In seinen Beobachtungen spießt er jeden Mittwochmorgen Dolles und Doofes aus Mediendorf auf – mit spitzer Feder und spitzem Bleistift.
weiterlesen auf turi2.de

Zahl des Tages: Genau 73 % der 18- bis 29-Jährigen hören laut dem Podcast 2025 Report von Seven.One Audio Podcasts – erstmals liegt die Radio-Nutzung bei den Jüngeren mit 70 % darunter. 2024 lag Radio mit 75 % zu 70 % noch vorne – 2019 sogar mit 83 % zu 43 %. Freudige Nachricht für Werbungtreibende: 82 % aller Be­fragten akzeptieren Podcast-Werbung, solange die Inhalte kostenlos sind.
meedia.de, presseportal.de

Anzeige

– NEWS –

Fordert Taten: MVFP-Chef Philipp Welte dringt auf eine Umsetzung der Umsatzsteuersenkung für Presse­erzeugnisse. Die von Wolfram Weimer angedachte Digitalabgabe für große US-Techfirmen wie Google und Meta könnte die Regierung “zur indirekten Gegenfinanzierung” nutzen, sagt er den Funke-Zeitungen. Die Politik müsse “deutlich mehr tun”. Seit über zehn Jahren sei “außer Lippen­bekenntnissen” zur Bedeutung des unabhängigen Journalismus “genau nichts” passiert.
morgenpost.de, medien.epd.de (€), digitalfernsehen.de

KI-Coup: Das journalistische KI-Startup Beatsquares holt den früheren Springer-Manager Peter Dyllick-Brenzinger als Chief Product & Technology Officer an Bord. Bei Springer verantwortete er von 2013 bis 2021 die Produkt­strategie der Redak­tions­systeme mit KI-Fokus. Bei Beat­squares gehe es um “eine Infrastruktur, die Redaktionen hilft, ihre Recherchen automatisiert über alle Kanäle zur Verfügung zu stellen”, so Dyllick-Brenzinger.
turi2.de, turi2.de (Background)

Neuer Schreibtisch: Der bisherige “Gründerszene”-Chef­redakteur Alex Hofmann heuert beim Fach-News­letter-Dienst Table.Media von Sebastian Turner an. Dort wirkt er künftig als Redaktions­leiter des Wirtschafts-Briefings CEO.Table, das seit Ende 2024 erscheint und 120.000 Abonnenten habe. Bisher hatte Klaus-Thilo Boss die Position inne.
table.media, turi2.de (Background)

Überwachschung: Das ZDF setzt die Show Lass dich über­wachen! mit Jan Böhmermann trotz zuletzt schwacher Quoten fort. Am Mittwoch, 6. August läuft eine neue Ausgabe um 20.15 Uhr – um 18 Uhr ist sie bereits online abrufbar. Ende November lag die Show mit nur 6,3 % Markt­anteil beim Gesamt­publikum hinter dem Ersten, RTL und sogar ZDFneo.
wunschliste.de, meedia.de (Background Quoten)

Schummel-Sport? Der Podcast “Cheats” von NDR und SWR in Kooperation mit Strg_F geht der Frage nach, wie sehr im E-Sport getrickst wird. Host Yannic Hannebohn begibt sich “auf die Suche nach den verborgenen Machtstrukturen in der Industrie”. Die ersten drei von fünf Folgen sind in der ARD Audiothek abrufbar, eine Video-Doku in der Mediathek und bei YouTube.
presseportal.de, ardaudiothek.de, ardmediathek.de (43-Min-Video)

Anzeige

Voll dabei! Man verzettelt sich mit Aufgaben, ist leicht ablenkbar und wird unproduktiv. Wenn die Konzentration nachlässt, schleichen sich Fehler ein. Diese 10 Tipps der Apotheken Umschau helfen beim Fokussieren!

– NEWS-TICKER –

RTL thematisiert in “GZSZ” zusammen mit der Deutschen Krebshilfe Hodenkrebs. media.rtl.com

BR zeigt im Juli Kult-Livekonzerte aus den 1990ern. br.de

Sky Deutschland ist als erstes privates Medienunternehmen Mitglied beim Haus des Dokumentarfilms. presseportal.de

HBO-Serie “The White Lotus” cancelt Drehpläne in Österreich, weil derzeit keine Förderanträge möglich sind. derstandard.at

US-Kartellbehörde FTC genehmigt IPG-Übernahme durch Omnicom – mit Auflagen. campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)

– ZITAT –

“Die Zeitung war nie ein journalistisches Produkt, sie war immer eine Plattform, eigentlich ein Vorläufer des Internets.”

Lutz Schumacher, CEO der Schwäbischen Verlagsgruppe, spricht beim European Publishing Congress 2025 in Wien über das erwartbare Ende von Print. Er geht davon aus, dass Medien keine Zeit mehr für einen langfristigen Transformationsprozess haben.
turi2.de (weitere Zitate), open.spotify.com (27-Min-Audio, Vortrag zum Nachhören)

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages:
Mirijam Trunk, Diversitäts-Verantwortliche bei RTL, wird 34.
Kristina Siebert, Leiterin Live-Kommunikation & Events bei der DFL, wird 52.
Jan Bayer, Springer-Manager, wird 55.
Heike Hempel, Präsidentin von Arte, wird 60.

Meistgeklickter Kopf gestern war Julia Becker. Die Funke-Verlegerin fordert ein Social-Media-Verbot für Kinder. Im Ranking folgen: “Zeit”-CCO Nils von der Kall, der vor wenigen Tagen im turi2-Video­interview Rede und Antwort stand, sowie Springer-CEO und Goldsucher Mathias Döpfner.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 24.6.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Die Funke Mediengruppe stößt ihre Klatsch-Blätter an Klambt ab.
turi2.de

Hör-Tipp: Warum gehen Menschen eine emotionale Beziehung mit KI-generierten Chatpartnern ein? Damit befasst sich der Investigativ-Podcast “Cashing Feelings – KI-Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen” von “Business Insider”. Die Journalistinnen Derman Deniz und Christine van den Berg werfen einen Blick hinter die Strukturen der App Replika. Ihr Fazit: Die emotionale Abhängigkeit sei “real und oft stärker als gedacht”.
businessinsider.de (2 von 5 Folgen, bis zu 51 Min)

– BASTA –

Wolle Rose streamen? Die ARD will die knapp zweimonatige Sommerpause der Telenovela “Rote Rosen” mit “Bonus-Videos und Überraschungen” in der Mediathek und auf Social Media überbrücken. Kurz vor der Auszeit werde es schließlich “dramatisch in Lüneburg”, es gehe “ohne Sommerloch in die Rosen-Pause”. Der Sommer dürfte also rosig werden.
presseportal.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900