turi2 am Morgen: RBB, Ulf Poschardt, Janina Kugel.



Business Insider: RBB-Spitze erhielt ungewöhnlichen ARD-Zuschuss.
Bonus-Paradies: Die RBB-Spitze um Ex-Intendantin Patricia Schlesinger hat eine Zulage für den ARD-Vorsitz kassiert, die es in anderen Sendern zuvor nicht gegeben hat, berichtet Business Insider. Die Sender-Chefin, die damaligen vier Direktoren, die mittlerweile freigestellte Leiterin der Intendanz und der RBB-Presse­sprecher haben demnach mindestens 1.700 Euro pro Monat zusätzlich erhalten. Produktions­direktor Christoph Augenstein beispielsweise habe den Zuschlag zwischen 1. Juli 2021 und 30. Juni 2024 zugesichert bekommen und damit bereits sechs Monate, bevor der RBB den ARD-Vorsitz übernommen hat. Der Sender bestätigt, dass der Verwaltungs­rat die Zahlung nicht genehmigt habe. Ex-Verwaltungs­rats­chef Wolf-Dieter Wolf habe aber davon gewusst. RBB-Intendantin Katrin Vernau sagt zu BI, hier seien “Maß und Mitte völlig verloren gegangen”. Der Sender lässt den Vorgang juristisch prüfen.
businessinsider.de

Zahl des Tages: Satte 1,64 Mrd Euro an Buß­geldern haben Europas Daten­schutz­behörden 2022 verhängt. Die Summe ist rund 50 % höher als 2021. Besonders hohe Bescheide sind bei Meta mit den Tochter­firmen Facebook, Instagram und Whatsapp reingeflattert.
golem.de


Anzeige

Strategien im Lesermarkt, Erfolgsfaktoren fürs Subscription-Management und Potenziale von Podcasts – das sind die Schwerpunkte beim Medienhaus/NEXT/ am 7. März. Der Branchentreff ist diesmal zu Gast im studio dumont in Köln und bietet neben exklusiven Insights beim anschließenden Get-together auch Raum fürs Netzwerken.
Jetzt anmelden!

– NEWS –

Posch-Back: Ulf Poschardt ist nur noch Chef­redakteur und nicht mehr Geschäfts­führer der Welt-Gruppe, entdeckt Medieninsider im Handels­register. Durch das Aus­scheiden von News-Vorständin Ulrike Handel und die Auflösung des Ressorts News Media National sei Poschardts zusätzlicher Posten obsolet geworden. Er soll sich nun auf die publizistische Entwicklung fokussieren.
medieninsider.com, turi2.de (Background)


Uneinig: Eine Güte­verhandlung vor dem Berliner Arbeits­gericht zwischen dem RBB und seiner Ex-Chefjuristin Susann Lange ist am Mittwoch gescheitert. Lange klagt gegen ihre außer­ordentliche Kündigung. Laut “B.Z.” stehen ihr 1,8 Mio Euro Ruhegeld zu, die der Sender aber nicht zahlen will. Auch einen Vergleich lehnt der RBB ab. Die Verhandlung geht am 7. Juni in die nächste Runde.
tagesspiegel.de, bz-berlin.de, turi2.de (Background)


Lausch-Interesse: Mindestens eine Bundes­behörde hatte Kontakt mit dem umstrittenen Späh­software-Konsortium Intellexa, berichten “Welt” und SWR. Die Zentrale Stelle für Informations­technik im Sicher­heits­bereich habe im Rahmen “einer Markt­sichtung” Infos über das Portfolio des Unternehmens erhalten. Der frühere Geheim­dienst­koordinator Bernd Schmidbauer habe dabei offenbar als Lobbyist der Firma und Türöffner gewirkt.
tagesschau.de, welt.de


Juristinnen unter sich: Das Bundes­justiz­ministerium von Marco Buschmann beauftragt den Berliner Staats­rechtler Christoph Möllers damit, das juristische Fach­medium Libra – Das Rechtsbriefing auf das Gebot der Staats­ferne zu prüfen. Das Gutachten soll bis Ende Februar vorliegen. Der BDZV sieht in dem Angebot einen “eklatanten Verfassungs­verstoß”.
lto.de, turi2.de (Background)


Stimmen von innen: Die in der Agra vertretenen Journalistinnen von ARD, ZDF, Deutschland­radio und Deutscher Welle fordern ein Mit­sprache­recht bei der Reform der Öffentlich-Rechtlichen. In einem Brief an die Rund­funk­kommission der Länder schreiben sie, dass der vorgeschlagene “Zukunftsrat” nicht über ihre Köpfe hinweg diskutieren sollte.
agra-rundfunk.de via epd medien


Sexy Söder-Clip: Die CSU hat ein TikTok-Video mit Markus Söder gelöscht, das zu einer Frage­runde mit dem Partei­chef aufrufen sollte. In dem Clip, der noch auf Twitter zu finden ist, sind überraschte Frauen zu sehen, dann ein harter Schnitt zu Söder. Im Hinter­grund läuft The Bad Touch der Bloodhound Gang, ein Song, der eindeutig zur Begattung aufruft.
sueddeutsche.de, twitter.com (9-Sek-Video)


Gratis­mentalität: 5,9 Mio Menschen in Deutschland sollen 2022 regelmäßig illegale lineare TV-Streams genutzt haben, geht aus einer Untersuchung von Goldmedia in Auftrag des Privatsender-Verbands Vaunet hervor. Den Sendern entgingen dadurch Einnahmen von 1,1 Mrd Euro. Der Umsatz­schaden soll sogar bei 1,8 Mrd Euro liegen.
digitalfernsehen.de


Bann gebrochen: Meta gibt Donald Trump in den kommenden Wochen seine Konten bei Facebook und Instagram zurück. Das Risiko für die öffentliche Sicherheit sei seit der Sperrung der Accounts im Januar 2021 “ausreichend zurück­gegangen”, schreibt das Unternehmen. Man werde aber Maßnahmen schaffen, um ihn “von Wiederholungs­taten abzuhalten”.
nytimes.com (€), about.fb.com


Anzeige

Lust auf Journalismus?
Recherchiere, was wirklich geschieht. Schreibe über interessante Menschen. Filme spannende Momente. Konzipiere Social Media und Podcast für deine Geschichten. Wähle deine Wunschredaktionen aus und bewirb dich bis zum 28.2.23 für dein Volontariat beim MADSACK Medien Campus.

“Auf Twitter aktiv zu sein löst dasselbe Dilemma in einem aus, in dem man sich befindet, wenn man einen Promi im Swinger­club trifft. Wie kann man die in den eigenen Augen absolut erzählens­würdige Anekdote verbreiten, wenn man gleichzeitig zugeben müsste, dass man auch im Swinger­club war?”

Autorin Sophie Passmann schreibt in der “Zeit”, man könne sich nicht über die Enthemmtheit der Menschen auf Twitter echauffieren, wenn man selbst Teil davon ist. Sie hat ihren Account gelöscht.
zeit.de (€)


– COMMUNITY –


turi2 edition #20: Janina Kugel über guten Rat und vage Versprechen.
Jetzt oder nie: Managerin und Aufsichts­rätin Janina Kugel fordert mehr Einwanderung, um den Fachkräfte­mangel in Deutschland in den Griff zu bekommen. Die Denke sollte sein: “Wir können froh sein, wenn die Menschen zu uns kommen wollen”, sagt sie im Interview in der turi2 edition #20. Mit Elisabeth Neuhaus spricht sie außerdem über Alters­armut, lebenslanges Lernen und den Wert des Wörtchens “Danke”.
Weiterlesen auf turi2.de, issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen), turi2.de/bestellen (E-Paper abonnieren)

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern des Tages: Heute gehen die Schnapszahlen an Barbara Junge und Hendrik Schulze van Loon: Die “taz”-Chefredakteurin feiert ihren 55. Geburtstag, der Geschäfts­führende Partner bei Orca van Loon Communications wird 44. Markus Rothermel, Presse­sprecher Sport­kommunikation bei Porsche, feiert seinen 46. Geburtstag.


Anzeige

BILD ist die Nummer 1 unter den Medienmarken nach der neu ausgewiesenen IVW Gesamtzahl Q4/2022.*
* IVW Gesamtzahl Q4/2022 ist die Summe der verkauften Auflage inkl. der Nutzungsrechte von Paid-Content-Angeboten von BILD Deutschland Gesamt inkl. B.Z./ BILD am SONNTAG
mediaimpact.de

Top-Job des Tages: Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien sucht ab sofort eine/n Volljurist/in (m/w/d). Gewünscht werden Menschen mit Erfahrung in Medienrecht und Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Medienlandschaft. +++ Alle Top-Jobs unter turi2.de/jobs. Trag deine offene Stelle kostenlos unter turi2.de/join ein.


Meistgeklickter Kopf gestern war “DB Mobil”-Chef­redakteur Adrian Pickshaus. Bei Reddit kramen HipHop-Fans ein altes Video hervor, das vermeintlich den jungen Pickshaus zeigt, der sich mit anderen Rappern battelt. Dazu verlinken die User das turi2-Köpfe-Profil des Creative Directors. Im Ranking folgt ihm “Bild”-Chef­redakteur Johannes Boie.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 25.1.23)


Meistgeklickter Link gestern Abend: Die Drogerie­kette Rossmann reagiert auf eine “Zeit”-Recherche zu CO2-Zertifikaten und verabschiedet sich vom Label “klimaneutral”.
zeit.de (€)


Video-Tipp: In der Reihe Medien­Wissen2go wirft Mirko Drotschmann einen Blick hinter den YouTube-Algorithmus. Die Video-Plattform schlage besonders gerne Inhalte vor, die “spaltend, sensationell oder verschwörerisch sind”, zeige ein Experiment eines früheren Mitarbeiters. Den Algorithmus könne man aber beeinflussen, in dem man sich zum Beispiel öfter mal ausloggt.
youtube.com (11-Min-Video)


Hör-Tipp: Der Gründer des Konzert­veranstalters FKP Scorpio, Folkert Koopmans, glaubt nicht daran, dass es das “klassische Matsch-Festival” noch lange geben wird, sagt er im OMR-Podcast. Festivals wie Hurricane, Southside und Highfield müssten heute mehr bieten als “Würstchen und Bier”. Dass Konzert­tickets heute so teuer sind, begründet er u.a. mit gestiegenen Sicherheitsauflagen.
spotify.com (88-Min-Audio)


Termine: Die Hamburg Media School lädt ab 18.30 Uhr zum Online-Infoabend über den Masterstudiengang Digitaler Journalismus ein. Interessierte können sich u.a. über die Studieninhalte, den Bewerbungs­prozess sowie über die verschiedenen Finanzierungs­möglichkeiten informieren. Der Termin ist kostenlos.
Termine für Journalistinnen – bequem vorsortiert unter turi2.de/termine


– BASTA –

I want to ride my Binde: Die US-Ski­renn­läuferin Mikaela Shiffrin spricht vor laufender Kamera von ihrem monatlichen Zyklus. Der ORF-Übersetzer interpretiert das Ganze aber als Fahrrad-Sport­programm. Zu seiner Verteidigung: Die Periode ist auch ein wenig wie Fahrrad­fahren: Selbst wenn man den Dreh raus hat, bleibt es anstrengend – und Unfälle können jederzeit passieren.
twitter.com (11-Sek-Video)

Redaktion: Nancy Riegel und Eva Casper

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr sowie am Wochenende um 9 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen