Kanzleramtschef Thorsten Frei beschreibt es als “Aufgabe” der Bundesregierung, “die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass unabhängige Medien auch wirtschaftlich überlebensfähig bleiben”. “Wir möchten dafür eine bürokratiearme Lösung schaffen”, sagt er beim Medienforum der freien Presse in Berlin. Man könne etwa über eine Mehrwertsteuerbefreiung für die Verlage sprechen. In dem Zusammenhang erinnert er an den im Koalitionsvertrag vereinbarten Prüfauftrag. Wie MVFP-Vorstandschef Philipp Welte den Politiker zuvor aus der Reserve gelockt hat… weiterlesen auf turi2.de, mvfp.de
|
|
|
Die Art und Weise, wie die Deutsche Welle ihre neue Intendantin Barbara Massing gekürt hat, ist kaum mehr zeitgemäß, urteilt Jana Ballweber. In ihrer Kolumne Kurz & KNAckig kritisiert sie das “Rundfunk-Konklave” und die anschließende Kommunikation der Personalie – so ganz ohne Pressekonferenz und die Möglichkeit, der “Neuen” Fragen zu stellen – als intransparent. Dabei müsste gerade der steuerfinanzierte Auslandssender die bisher verschlossenen Türen weit öffnen, findet die KNA-Journalistin. weiterlesen auf turi2.de
|
|
|
Zahl des Tages: Hochgerechnet 671.000 Menschen in Bayern schalten täglich einen Lokalfernsehsender ein, sagt die Funkanalyse Bayern. Demnach sinkt die Zahl binnen Jahresfrist um 75.000 – im Jahr 2024 waren es noch 746.000. Für die Funkanalyse, die Radio- und TV-Nutzung im Freistaat erfasst, hat Kantar im Auftrag der BLM 23.000 Menschen befragt. blm.de, medien.epd.de (€)
|
|
|
Jetzt im Handel – die neue Sports Illustrated: Pünktlich zur Fußball-EM spricht Coverstar und DFB-Kapitänin Giulia Gwinn in der 13-seitigen Titelstrecke samt exklusiver Fotos über ihren Weg an die Spitze, was sie im Team ändert – und wie die EM-Chancen des deutschen Teams stehen. Außerdem: Thomas Müller über Food, Max Verstappen über Mode und alles zur Tour de France. sportsillustrated.de
|
|
Sind nicht mehr exklusiv: TV-Konzern ProSiebenSat.1 will im deutschsprachigen Raum an der AdTech-Partnerschaft mit RTL festhalten, sagt Seven.One-Media-Chef Markus Messerer im Gespräch mit “Horizont” – “insbesondere bei der geplanten und wichtigen Entwicklung von Konvergenz-Funktionalitäten”. Gemeinsame Standards wie D-Force und NetID würden funktionieren und vom Markt nachgefragt werden. Eigentlich wollten die Sendergruppen in Sachen AdTech auch europäisch gemeinsam auftreten. Nun setzt P7S1 aber auf ein Tool der Comcast-Tochter FreeWheel. weiterlesen auf turi2.de, “Horizont” 26-27/2025, S. 12-13 (€), turi2.de (Schwecke), turi2.de (FreeWheel)
|
|
|
Melden Vollzug: Die New Work SE, Mutter des Job-Netzwerks Xing, gehört Burda nun zu 100 %. Zudem schrumpft der Aufsichtsrat auf drei Personen: Anette Weber, Jörg Lübcke und Johannes Meier verlassen das Gremium. Neu und Vorsitzender ist Maximilian Preisser (links), im Hauptjob General Counsel bei Burda. Er löst Tom Bureau ab, der mit Jean Paul Schmetz im Aufsichtsrat bleibt. Bereits bekannt ist der CEO-Wechsel bei New Work: Henning Rönneberg übernimmt für Petra von Strombeck. burda.com, turi2.de (Background)
|
|
|
Stehtisch-Gespräch: Fast-Food-Riese McDonald’s setzt seine Talk-Reihe “Burger Dialog” fort. In der zweiten Runde am heutigen Donnerstag soll es um nicht weniger als “die Zukunft der Agrarbranche” gehen. Moderiert wird die Diskussion zwischen Gen Z, Politik und Landwirten von den “World Wide Wohnzimmer”-Zwillingen Dennis und Benni Wolter. Beim Auftakt im Februar war u.a. CDU-Mann Philip Amthor zu Gast. mcdonalds.com, turi2.de (Amthor)
|
|
|
Und raus bist du: Der ORF hat im November einer Managerin gekündigt, die sich zuvor gegen sexuelle Belästigung durch einen Vorgesetzten gewehrt hatte, berichtet der “Standard”. Der Sender wirft der Frau vor, vertrauliche Dokumente der Gleichbehandlungs-Kommission an eine Ex-Redakteurin weitergegeben zu haben. Die Kommission hatte zuvor Diskriminierung festgestellt. derstandard.at
|
|
|
Make Donald happy again: Die EU-Kommission will US-Präsident Donald Trump bei der Umsetzung ihrer Digitalregeln für internationale Tech-Konzerne entgegenkommen, um im Zollstreit mit Trump Goodwill zu zeigen, berichtet das “Handelsblatt”. Der Digital Markets Act solle zwar unverändert bestehen bleiben, bei der konkreten Anwendung auf US-Unternehmen wolle Brüssel den USA jedoch ein Mitspracherecht einräumen. handelsblatt.com (€)
|
|
|
Gefährlicher Kick: Ketamin ist als Medikament und Partydroge bekannt. Wie die Substanz wirkt, ob sie süchtig macht und welche Gefahr vom falschen Gebrauch ausgeht, klärt die Apotheken Umschau mithilfe von Experten.
|
|
|
“Es gibt Freundschaften, die haben zehn Jahre oder länger gehalten, und dann plötzlich verkauft jemand für eine Handvoll Dollar Geschichten über mich an eine Boulevardzeitung. Das will ich nicht mehr.”
Tennis-Legende Boris Becker spricht im großen Interview mit dem “stern” über Fehler der Vergangenheit. Er habe sich vorgenommen, sein Privatleben künftig besser zu schützen. stern.de (€)
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages:
Markus Hauke, Leiter Konzernkommunikation bei Enercity, wird 45.
Carolin Hulshoff Pol, CEO von Springers “Bild”-Gruppe, wird 47.
Peter Kropsch, Geschäftsführer der dpa, wird 60.
Ralf Geisenhanslüke, Journalist und Gesellschafter bei XI-Consulting, wird 65.
|
|
Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Der Bundeskulturetat soll 2025 um 50 Mio auf 2,25 Mrd Euro wachsen. turi2.de
|
|
Der Berg ruft: Der BR zeigt heute Nachmittag auf dem Twitch-Kanal der ARD eine Bergwanderung in Echtzeit. Ab 15 Uhr können die Nutzer Moderatorin Antonia Schlosser, die österreichische Vloggerin Hannah Tulnik und Kamera-Hündin Leni fünf Stunden lang im Allgäu begleiten. Das Format könnte eine GenZ-Version der 2013 abgesetzten Schönsten Bahnstrecken Deutschlands werden. br.de, twitch.tv/ard (Livestream ab 15 Uhr)
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|