turi2 am Morgen: EU-Chatkontrolle, Deutschland­radio, Nico Hofmann.


Pläne zur EU-Chatkontrolle: Europäische Medien veröffentlichen Recherchen zu einem Lobbygeflecht.
Big EU is watching you: Zeit Online und mehrere andere europäische Medien decken ein Geflecht von KI-Unter­nehmen, PR-Agenturen und NGOs auf, die im Hinter­grund für die EU-Pläne zur Chat­kontrolle lobbyieren. Zeit Online spricht von einer “milliarden­­schweren IT-Industrie”, die ihre KI-Systeme “als perfekte Lösung für die Suche nach Missbrauchs­­­bildern” vermarkten würde. Die Firmen hätten u.a. “enge Verbindungen” zu EU-Kommissions­­­­präsidentin Ursula von der Leyen aufgebaut. Der Schauspieler Ashton Kutcher sei das “öffentlich wahrnehmbare Gesicht dieser Industrie”. Der Verein Digitalcourage kritisiert, der Kinder­schutz werde “als Tür­öffner für eine Infra­struktur zur anlasslosen Massen­überwachung missbraucht”.
weiterlesen auf turi2.de, zeit.de (€), balkaninsight.com

Zahl des Tages: Um 330 Mrd Euro könnte die deutsche Wirt­schaft durch den Einsatz von generativer Künstlicher Intell­igenz wachsen, sagt eine von Google beauftragte Studie des Instituts IW Consult. Dafür müssten jedoch mindestens die Hälfte aller Unter­nehmen KI einsetzen – derzeit sind es 17 %.
zeit.de


Anzeige

Warum nur auf Deutschland beschränken?
Mit unseren praktischen Native Ad-Bundles platzieren wir Sie und Ihren Content nicht nur in unmittelbarer Nähe zu redaktionellen Inhalten, wir ermöglichen Ihnen zu dem auch, interessiertes Publikum in Österreich und der Schweiz zu erreichen. Erfahren Sie mehr!

– NEWS –

Hohe Ziele: Programm­­direktorin Jona Teichmann will das Deutschland­­radio binnen fünf Jahren “zum wichtigsten Anbieter hochwertiger journalist­ischer und künstler­ischer Audio­formate” machen. Gelingen soll das durch Mittel­­umschichtungen. Auf der Agenda stehen u.a. neue Podcasts sowie die Einführung eines “Radio-Recomm­ender-Systems” im Jahr 2024.
deutschlandradio.de


Daumen hoch für Chemnitz: Die Freie Presse Medien­­gruppe macht Daniel Daum zum neuen Geschäfts­führer. Er folgt auf Michael Tillian, der das Unternehmen Ende November verlässt. Daum war seit 2019 als Leiter Digitale Trans­formation bei der Rheinischen Post tätig.
flurfunk-dresden.de, freiepresse.de (€), turi2.de (Background)


Ach du grüne Neunzehne: Die Fonds­gesellschaft DWS muss in den USA 19 Mio Dollar wegen Green­washing zahlen, beschließt die Börsen­aufsicht SEC. Es geht um “erheblich irreführende Aussagen” zu Nach­haltigkeits­faktoren bei ESG-integrierten Produkten. Zudem muss die Tochter der Deutschen Bank 6 Mio Dollar wegen laxer Geld­wäsche­kontrollen zahlen.
handelsblatt.com


Künstliche Schnapp­­schüsse: Die US-Bild­agentur Getty Images startet mit Nvidia ein Tool zum Generieren von KI-Bildern. Fotografinnen und Künstlerinnen erhalten einen Prozent­satz vom Verkauf, sagt CEO Craig Peters in der “Wirtschafts­­woche”. Der Generator soll u.a. keine Deepfakes erzeugen können.
wiwo.de, wuv.de (€), gettyimages.de (KI-Tool)


Anzeige
Sie müssen wissen, was sich in der Bundespolitik tut – vor Ihrem Wettbewerb? Für Sie machen wir Berlin.Table Late Night Memo. Prüfen Sie einen Monat lang kostenlos das hochaktuelle Entscheider­wissen von Deutschlands größter Professional-Briefing-Redaktion. Table.Media


– COMMUNITY –


“Das Golden Age des Streaming ist vielleicht vorbei” – Nico Hofmann über Bildschirme und Business.
Leinwand-Liebe: Dem lang­jährigen Ufa-CEO Nico Hofmann blutet das Herz, wenn Kinofilme auf dem Smart­phone laufen. Durch das Handy sei das Publikum heute viel ungeduldiger. Überzeugen die ersten drei Minuten nicht, “schalten sie immer schneller gnaden­los weg”. Im Interview mit Peter Turi für die turi2 Screen-Wochen spricht er über das “Gesund­­schrumpfen” des Streaming-Markts, neue Geschäfts­­modelle und KI im Film. Das Gespräch ist auch Teil der turi2 edition #22, die am 10. Oktober gedruckt und als kosten­loses E-Paper erscheint.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.de/screen-wochen, turi2.de (kostenloses E-Paper der turi2 edition #22 bestellen)

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern des Tages: Moderatorin, Schau­spielerin und Model Collien Ulmen-Fernandes wird 42. Die Schnaps­­zahl geht an Nabu-Präsident Jörg-Andreas Krüger, der 55 wird. Michael Ballack, ehemaliger Fußball-National­­spieler, begeht seinen 47. Ehrentag.


Meistgeklickter Kopf gestern war Oliver Kalkofe. Die “Schlechtesten Filme aller Zeiten”, die er gemeinsam mit Peter Rütten auf Tele 5 zelebriert, haben bald ein Ende. Im turi2-Podcast ist die Trashfilm-Reihe ebenfalls Thema. Im Ranking folgen Influencerin Farina Opoku und ProSiebenSat.1-Chef Bert Habets.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 25.9.2023)


Meistgeklickter Link gestern Abend: Die “FAZ”-App bekommt ein neues Feature, mit dem Nutzerinnen KI-gestützte Zusammen­­fassungen von Inhalten erhalten.
faz.net


Klick-Tipp: Welche ersten Schritte sollte man als Medien­­gründerin gehen und wie behält man seine Finanzen im Blick? Mit der Plattform NeueMedien.org will Hamburg Medien-Startups unter die Arme greifen. In insgesamt 22 Lern­­pfaden gibt es Anleitungen, Beispiele und Übungen.
neuemedien.org


Termine: Das KI-Unternehmen Retresco lädt ab 11 Uhr zum Webinar über den EU AI Act. Medien­rechtler Michael Veddern und Retresco-Chef Johannes Sommer diskutieren, welche Folgen die Verordnung für Medien­unternehmen hat. Das Event ist kostenlos.
Die wichtigsten Termine der Branche – bequem sortierbar nach deinen Interessen: turi2.de/termine


– BASTA –

Nicht zu glauben: Der Redaktions­­ausschuss des RBB kritisiert, dass Kirchen nach wie vor ihr eigenes Programm im Sender machen dürfen, berichtet KNA. Das sei “ein Recht, was keiner anderen Gruppierung eingeräumt wird”. An mangelndem Sendungs­bewusstein dürfte der Mitglieder­schwund der Kirchen also nicht liegen.
wdr.de

Redaktion: Daniel Sallhoff und Eva Casper

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen