– Anzeige –
ORF-Bürochefin Carola Schneider muss Russland verlassen.
Russlands Revanche: Russland entzieht der Leiterin des ORF-Korrespondentenbüros in Moskau, Carola Schneider, die Akkreditierung – als Reaktion auf die vorherige Ausweisung von zwei Tass-Mitarbeitenden seitens Österreichs. Der ORF hat somit keine Korrespondentinnen mehr im Land. Der Sender kritisiert Russlands Vorgehen als einen “Willkürakt gegenüber unabhängiger Berichterstattung”. Schneider habe “seit vielen Jahren höchst kompetent aus Moskau berichtet und stets alle russischen Gesetze eingehalten”. Vor zwei Wochen war bereits die ORF-Journalistin Maria Knips-Witting ausgewiesen worden. Schneider und Knips-Witting sollen vorerst von Wien aus weiter über Russland berichten, sagt der ORF, der neue Akkreditierungen beantragen will.
orf.at, horizont.at, spiegel.de
Zahl des Tages: Um 1,23 Euro müsste der monatliche Rundfunkbeitrag steigen, wenn es Werbung und Sponsoring bei ARD und ZDF nicht mehr geben dürfte, sagt die ARD mit Verweis auf einen KEF-Bericht von 2016. In seinem jüngsten Finanzbericht wirbt der Senderverbund dafür, entsprechende Werberegeln beizubehalten, um den Monatsbeitrag “sozial verträglich” zu gestalten.
medien.epd.de (€)
– Anzeige –
oberauer.com
– NEWS –
US-Wahlkampf: Mehrere deutsche News-Sender übertragen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag das TV-Duell zwischen den US-Präsidentschaftskandidaten Joe Biden und Donald Trump. Dafür nutzen sie das CNN-Livesignal. Zur Einstimmung zeigt Welt um 2.30 Uhr das neue Format Welt-Blick auf Amerika von Chefredakteur Jan Philipp Burgard. Phoenix sendet ab 2.45 Uhr, ntv ab 3 Uhr.
welt.de, presseportal.de, dwdl.de
Comebacks: Die Agentur Weber Shandwick gewinnt Anika Svercsek und Bastian Harth zurück. Beide werden im Bereich Corporate Reputation als Vice President wirken. Svercsek war 2022 zu FischerAppelt gewechselt. Harth hat von 2004 bis 2009 bei Weber Shandwick gearbeitet und war seitdem selbstständiger Berater und Redakteur.
prreport.de
Neue Nummer: Der ehemalige Telekom-Manager Hagen Rickmann übernimmt zum 1. November die Leitung der B2B-Sparte bei Vodafone. Rickmann soll das Firmenkunden-Geschäft in sieben Ländern, darunter Deutschland, verantworten. Vorgänger Alexander Saul verlässt den Konzern nach 25 Jahren.
handelsblatt.com (€), turi2.de (Background)
Haben jetzt Haben: Die Falkemedia-Gruppe macht Benjamin Haben zum Geschäftsführer der Nordmedien, zu denen u.a. die Titel “Lebensart im Norden” und “Sylt Fräulein” gehören. Haben folgt auf Jörg Stoeckicht, der “auf eigenen Wunsch kürzertreten möchte”. Haben war seit Juni 2022 Director beim Regionalvermarkter SZ Media Bayern.
turi2.de
Neue Zone: Online-Riese Amazon will Berichten zufolge ein eigenes Discount-Angebot starten, um mit Temu und Shein zu konkurrieren. Wie bei diesen Händlern sollen die Produkte aus China versandt werden. Amazon habe das neue Angebot bei einer Konferenz mit chinesischen Händlern angekündigt. Der Konzern bestätigt die Berichte zunächst nicht.
cnbc.com, handelsblatt.com (€)
“Künstliche Intelligenz ist unter Wettbewerbsgesichtspunkten ein Brandbeschleuniger der ersten Güte.”
Andreas Mundt, Chef des Bundeskartellamts, befürchtet, dass große Tech-Firmen wie Amazon und Apple durch KI eine noch größere Marktmacht erlangen. “Stellen Sie sich mal vor, diese Unternehmen würden irgendwann demokratiefeindlich – und Sie können ihnen nicht ausweichen.”
horizont.net
– COMMUNITY –
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Der Mitgründer von Storymachine und Ex-“Bild”-Chef Kai Diekmann macht die 60 voll. Transformationsforscherin Maja Göpel wird 48. Und Bernd Hellermann, der bei RTL das Print- und Digitalgeschäft verantwortet, wird 44.
Meistgeklickter Kopf gestern war Jens Thiemer, der beim Discounter Lidl künftig als Vorstand Kunde für Vertrieb, Marketing und Marktforschung verantwortlich ist. Im Ranking folgen Journalist Stephan Seiler, der seinen Weggang von Gruner + Jahr verkündet hat, sowie Carolin Hulshoff Pol, CEO der “Welt”-Gruppe.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 26.6.2024)
Meistgeklickter Link gestern Abend: Der “Spiegel” und die Bauer Media Group melden keine Einzelheftauflagen mehr an die IVW.
meedia.de
Lese-Tipp: “Correctiv”-Vizechefin Anette Dowideit fordert Medienschaffende in ihrer Rede auf dem European Publishing Congress dazu auf, den Menschen wieder “wirklich” zuzuhören. Sie frage ihre Leserschaft regelmäßig, welche Sorgen sie habe und welche Polit-Themen sie bewege: “An manchen Tagen erhalte ich über hundert E-Mails von diesen Abonnenten.”
newsroom.de
– BASTA –
Gottes Licht: Der Vatikan will klimaneutral werden und soll daher in Zukunft ausschließlich mit Solarstrom versorgt werden, ordnet Papst Franziskus in seinem Schreiben “Bruder Sonne” an. Dafür soll eine Photovoltaikanlage nördlich von Rom entstehen. Künftig setzt der Vatikan also im wahrsten Sinne des Wortes auf die Kraft des Himmels.
sueddeutsche.de
Redaktion: Daniel Sallhoff und Eva Casper
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen