“Wir sind nicht am Ende dieser Reise”, sagt Gabor Steingart am Rande der European Publishing Awards am Dienstagabend in Wien. Der Gründer von “The Pioneer” blickt im Video-Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow auf die Zeit seit der Gründung seines Unternehmens zurück: 2018 hatte er – ebenfalls in Wien – seinen Plan, eine Podcast-Morningshow zu starten, öffentlich gemacht. Heute zählt sein Unternehmen 100 Köpfe, zwei Medienschiffe und einen Bus. Seine Angebote erreichen jeden Morgen bis zu 800.000 Menschen, 73.000 davon haben ein bezahltes “Pioneer”-Abo. Die Abos machen laut Steingart 70 % seiner Einnahmen aus – davon lasse sich auskömmlich leben. Warum er die Vermietung seiner Schiffe an Firmen nicht als “schmutziges Nebengeschäft” sieht und weiterhin ohne Werbung auskommen will… weiterlesen und Video ansehen auf turi2.de, turi2.tv (10-Min-Video auf YouTube)
|
|
|
Zahl des Tages: Um 21.000 Sitzplätze will die Deutsche Bahn ihr Angebot bis 2036 reduzieren, berichtet der “Spiegel” und beruft sich auf ein als “streng vertraulich” eingestuftes Papier. Betroffen seien vor allem IC-Züge. Die Bahn sagt, bei der Zahl handele es sich um die Sitzplätze im Bestand, nicht um die “reale Verfügbarkeit der Sitzplätze” im Bahnalltag. spiegel.de (€)
|
|
|
Vertriebsmitarbeiter / Mediaberater Außendienst (m/w/d) Du liebst den Kundenkontakt und entwickelst Kunden mit Leidenschaft weiter? Deine kommunikative Art hilft dir, neue Kontakte zu knüpfen und auf Augenhöhe zu agieren? Perfekt – dann werde Teil unseres Teams! Zur Stellenausschreibung
|
|
|
Titel, Thesen, Verantwortung: Das ARD-Kultur-Magazin “Titel, Thesen, Temperamente” steht künftig – wie geplant – unter Federführung des MDR. Damit reagiert die ARD auf das Kommunikationsdesaster um den designierten und dann wieder geschassten Moderator Thilo Mischke. Wichtig sei, “keine Verantwortungsdiffusion” zu haben, jedoch wolle man als Federführer auch “nicht jeden einzelnen Beitrag abnehmen”, sagt MDR-Kulturchefin Jana Cebulla zu “DWDL”. Neben Moderatorin Siham El-Maimouni suche man “eine zweite Person”, die “journalistische Exzellenz” mitbringe und “Glaubwürdigkeit in der Kulturszene” habe. Dazu werde es “irgendwann einen Castingprozess geben”. kress.de, dwdl.de
|
|
|
RSS-Retter: Die Initiative Save Social kritisiert die Entscheidung der ARD, RSS-Feeds für Podcasts künftig nur noch dann anzubieten, wenn die Redaktionen das wollen. In einem Brief an Florian Hager, der turi2 vorliegt, fordert die Initiative den ARD-Chef u.a. auf, RSS-Feeds wieder für alle Podcasts einzuführen. Mit der Abschaffung würden Anbieter wie Spotify und die Entstehung von “Walled Gardens” begünstigt. turi2.de
|
|
|
Hören und sehen: Der MDR macht Journalistin Ines Hoge-Lorenz (Mitte) zur Leiterin Barrierefreiheit. Sie übernimmt von Georg Schmolz (links), der in den Ruhestand geht. Intendant Ralf Ludwig legt einen “Aktionsplan” vor, der das digitale Angebot des Senders bis 2028 allgemein barrierefrei machen soll. Nach eigenen Angaben sind bereits 92 % des MDR-Angebots in der ARD-Mediathek barrierefrei. mdr.de
|
|
|
Ulrich Silberbach, 63, ist tot. Der ehemalige Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes dbb und bis zuletzt Verwaltungsratschef der Deutschen Welle, hatte sich im Mai aus gesundheitlichen Gründen aus dem dbb zurückgezogen. Silberbach setzte sich bei der DW u.a. für internationale Sichtbarkeit ein. Intendant Peter Limbourg würdigt ihn als “wichtigen Gestalter der DW”. kress.de, dwdl.de
|
|
|
Bleibt in Mode: Journalistin Anna Wintour, 75, gibt nach 37 Jahren ihren Posten als Chefredakteurin der US-Ausgabe der “Vogue” ab, teilt Condé Nast mit. Sie bleibe allerdings weltweit redaktionell Verantwortliche für die Marken des Verlags, darunter neben der Mode-Bibel u.a. “Vanity Fair” und “Glamour”. Für die US-Ausgabe würde nach einer Nachfolgerin gesucht. sueddeutsche.de, n-tv.de, vogue.com
|
|
|
Hot Dog: Die Tierschutzorganisation Peta wirbt mit Schauspieler Christian Berkel dafür, Tiere bei Sommerhitze nicht im Auto zurückzulassen. Auch ein Schattenparkplatz und leicht geöffnete Fenster böten keinen ausreichenden Schutz. Berkel schlüpft für die Kampagne in die Rolle eines Hundes, dem es im Wagen zu heiß wird. campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), peta.de
|
|
|
Pure Schinderei? Die neue Trendsportart Hyrox findet immer mehr Anhänger. Es geht grob um 1-Kilometer-Läufe plus Workout-Stationen. Mehr zum Trend und was Sportwissenschaftler davon halten in der Apotheken Umschau.
|
|
|
“Wir brauchen Menschen, die es verstehen, Menschen zu leiten und einzubeziehen.”
Cordula Schmitz, Chefredakteurin vom “Hamburger Abendblatt”, spricht beim European Publishing Congress in Wien zusammen mit dpa-Digital-Chef Meinolf Ellers über die Neuausrichtung des Lokaljournalismus: weg vom Abo-Modell, hin zu echten Communitys. newsroom.de, open.spotify.com (27-Min-Audio, Vortrag als Podcast)
|
|
|
“KI darf kein Einfallstor für neue Abhängigkeitsverhältnisse werden. Sie muss der freien Presse dienen – nicht umgekehrt.”
“Spiegel”-Geschäftsführer Thomas Hass bescheinigt den Verlagen, in den vergangenen Jahrzehnten eine “enorme Wandlungsfähigkeit bewiesen” zu haben. Beim Medienforum der freien Presse vom MVFP fordert er von der Politik “verlässliche, faire und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen, um journalistische Qualität, publizistische Unabhängigkeit und wirtschaftliche Tragfähigkeit gleichermaßen zu sichern”. mvfp.de
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages:
Kai Diekmann, Mitgründer von Storymachine, wird 61.
Maja Göpel, Transformationsforscherin, wird 49.
Bernd Hellermann, Medienmanager und Ex-CEO von Gruner + Jahr, wird 45.
Markus Kreher, KPMG-Aufsichtsrat, wird 58.
|
|
Meistgeklickter Kopf gestern war Philipp Welte. Der MVFP-Chef hat beim Medienforum der freien Presse diese Woche Steuervorteile für Verlage gefordert. Im Ranking folgen die künftige Deutsche-Welle-Intendantin Barbara Massing und Funke-Verlegerin Julia Becker, die diese Woche beim European Publishing Congress in Wien zu Gast war. turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 26.6.2025)
|
|
|
Meistgeklicktes Thema gestern Abend war das KI-Video, in dem eine fiktive Band einen Corporate-Song für die Arbeitnehmer-Organisation Angestellte Schweiz performt. youtube.com (3-Min-Video)
|
|
Hör-Tipp: Journalistin Anja Reschke ist zu Gast im Podcast “Hotel Matze” von Matze Hielscher – diesmal eine Live-Aufzeichnung vor Publikum in Hamburg. Sie verrät, dass sie mal Hotel-Betreiberin werden wollte und äußert sich begeistert über Deutschland, seine Rechtsstaatlichkeit und Toleranz: Man könne etwa jeden Tag sagen, dass man den Kanzler scheiße finde, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen. youtube.com (98-Min-Video), open.spotify.com
|
|
|
Geht durch den Magen: Die Uni Mailand hat im Auftrag des Nudel-Konzerns Barilla die emotionalen Auswirkungen des Verzehrs von Pasta erforscht. Laut der Forscher verursacht kein anderes Kohlehydrat solche Glücksgefühle wie Nudeln – vor allem dann, wenn sie in Gesellschaft verzehrt werden. Bei ihren Kohlehydrat-Kumpels Brot und Reis ist die Nudel jetzt aber erstmal unten durch. yahoo.com
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|