turi2 am Morgen: Benjamin von Stuckrad-Barre, Alice Schwarzer, Christoph Magnussen.


Benjamin von Stuckrad-Barre setzt eine Richtig­stellung beim “Manager Magazin” durch.
Feier-Fehler: Buch­autor Benjamin von Stuckrad-Barre lässt eine Titel­geschichte des “Manager Magazins” über Springer-CEO Mathias Döpfner korrigieren. Stuckrad-Barre habe “zu keinem Zeitpunkt” mit Döpfner in dessen “Berliner Lieblings­techno­klub Berghain” gefeiert: “Er hat dieses übrigens nach eigener Aussage auch nicht vor”, heißt es in der Richtig­stellung. Das “Manager Magazin” hatte in dem Artikel “Der imperiale Plan des Mathias Döpfner” u.a. über interne Pläne berichtet, wonach Döpfner womöglich Springers “deutsche Wurzeln weit­gehend kappen” will und stärker in die USA strebt. Stuckrad-Barre und Döpfner dürften nicht mehr beste Freunde werden: 2021 geriet eine pikante SMS von Döpfner an Stuckrad-Barre an die Öffentlichkeit, zudem soll eine Figur im neuen Roman des Autors Döpfner nachempfunden sein.
manager-magazin.de via sueddeutsche.de, turi2.de (Background)

Zahl des Tages: Im Schnitt 28,8 % Steuern zahlen deutsche Firmen 2022, zitiert die “WamS” aus dem Mannheim Tax Index. Damit liegt Deutschland nur hinter Japans 34,1 % und Spaniens 29 %. Der EU-Durchschnitt beträgt 18,8 %. Finanz­wissenschaftler Christoph Spengel schreibt Deutschland “Hoch­steuer­land­charakter für Investitionen” zu.
welt.de (€) via manager-magazin.de


Anzeige

Digitale Vertiefung: turi2 bohrt jeden Monat eine ganze Woche lang tiefer – bei einem Thema, das die Branche bewegt. Mit Interviews, Podcasts und (Gast-)Beiträgen. Du kannst dabei sein als Sponsor zu deinem Thema. Mit über 300.000 Kontakten.
Mehr Infos unter: turi2.de/themenwochen , Kontakt: media@turi2.de

– NEWS –

Tierisch sauer: Bei der Demo Aufstand für Frieden in Berlin ist Mit-Initiatorin Alice Schwarzer gegenüber “heute-show”-Reporter Fabian Köster “ausfällig geworden”, meldet T-Online und spricht von einer “heftigen Beleidigung”. Schwarzer nennt Köster demnach u.a. einen “klischeehaften Typen”. Im Weggehen soll sie gemurmelt haben: “So eine Ratte.”
t-online.de (mit 1-Min-Video), youtube.com, twitter.com, turi2.de (Background)


Schnee von heute: Der Deutsche Skiverband stört sich daran, dass das ZDF am Samstag­vorabend kurz vor der Entscheidung im Einzel zu den “heute”-Nachrichten geschaltet hat. Man habe das “als skandalös und sehr traurig und wütend aufgenommen”, sagt DSV-Sport­direktor Horst Hüttel der dpa. Das ZDF hatte während der TV-Übertragung auf den Internet-Live­stream verwiesen.
spiegel.de, twitter.com


RaTLos: Die frühere RTL-Chefin Anke Schäferkordt hat offenbar kein Interesse, dem Zukunfts­rat von ARD und ZDF anzu­gehören. Eine Anfrage dazu habe sie abgelehnt, hört The Pioneer aus Kreisen der Landes­regierungen. Die CDU-geführten Länder hatten sie und weitere Kandidaten nominiert. Die SPD-Länder schlagen u.a. die frühere G+J-Chefin Julia Jäkel vor.
thepioneer.de (€), turi2.de (Background)


Hier spielt die Musik: ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel soll im Herbst eine Musikshow bei Sat.1 präsentieren, berichtet die “BamS”. Sat.1 wolle die Show “irgendwo zwischen Giovanni Zarrella (ZDF) und Beatrice Egli (ARD) ansiedeln”, sagt ein Insider. Sat.1 hält sich zum Bericht bedeckt. Zudem sei laut “BamS” auch die Zukunft des “ZDF-Fernsehgartens” gesichert.
bild.de (€), dwdl.de turi2.de (Background)


Genug gebrüllt: TV-Investorin Judith Williams pausiert bei der Vox-Sendung Die Höhle der Löwen. Anfang des Jahres ist ihr Vater an Alzheimer gestorben, sie wolle sich nun primär der Familie widmen. Williams fehlt damit in den Folgen im Herbst 2023 und im Frühjahr 2024. Kürzlich hat sich auch Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg aus der Show verabschiedet.
vox.de via t-online.de


Feierabend: Hunderte US-Zeitungen und Zeitschriften verbannen die Dilbert-Bürocomics, meldet CNN. Grund sind rassistische Aussagen des Schöpfers Scott Adams. Auf YouTube hatte er bestimmte schwarze Menschen als Teile einer “Hass­gruppe” bezeichnet und Weißen geraten, sich “bloß von ihnen fern­zu­halten”. Adams inszeniert sich bei Twitter als Opfer der Cancel-Culture.
edition.cnn.com, deutschlandfunkkultur.de


“Ich betrachte mich weiterhin als Gastronom. Das andere ist wie der Fuffi vom Opa zum Geburtstag.”

Tim Mälzer sagt im “Handelsblatt”-Interview, er verdiene “vom Stundenlohn her” mehr mit dem Fernsehen als mit der Gastronomie. In seiner Sendung Kitchen Impossible werde ihm vorgeführt, was er alles nicht könne: “Dieses Scheitern erdet.”
handelsblatt.com (€)


– COMMUNITY –


“Wer nicht durchs Raster fallen will, muss für sich werben.” – Christoph Magnussen über Dos and Don’ts im Employer Branding.
Lügen haben kurze Kündigungs­frist: “Am Ende zählt, ob das Unternehmen sich von innen auch so anfühlt, wie es nach außen hin suggeriert”, sagt New-Work-Experte und Unternehmer Christoph Magnussen im Interview mit turi2-Redakteur Björn Czieslik. Kein Unternehmen könne es sich mehr leisten, nicht mit Employer-Branding-Kampagnen für sich als Arbeit­geber zu werben. Doch zwischen gewünschter Wahr­nehmung und Realität klaffe “oft eine riesige Lücke”. Das ist “pures Gift für Brand und Kultur”, sagt der Gründer und CEO der New-Work-Beratung Blackboat, der zusammen mit Werber Michael Trautmann den Podcast On The Way To New Work hostet. Falsche Versprechungen wirkten wie ein “Boomerang und lassen die Leute so schnell wieder gehen, wie sie gekommen sind”. Das Interview bildet den Auftakt der Themen-Woche Future of Work bei turi2: Bis Sonntag blicken wir mehrfach täglich auf die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Arbeitswelt.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.de/future-of-work

Wir graturilieren den Geburtstags­­kindern des Tages: Katja Berlin, bei der “Zeit” verantwortlich für die Grafik­kolumne “Torten der Wahrheit”, wird heute 43. Journalist und Autor Ralf Heimann, Redaktions­leiter beim Münsteraner Online-Portal Rums, feiert seinen 46. Geburtstag. Und RTL-Moderatorin Roberta Bieling begeht ihren 48. Ehrentag.


Top-Job des Tages: In Hamburg sucht Desk-Net einen Marketing Manager – Website Product Content (m/w/d). Die Stelle verantwortet alle produkt­bezogenen Inhalte aus den Bereichen Nachrichten, Medien und Unternehmens­kommunikation. +++ Alle Top-Jobs unter turi2.de/jobs. Trag deine offene Stelle kostenlos unter turi2.de/join ein.


Meist­geklickte Frau aus der Wirtschaft gestern war Saori Dubourg, die vergangene Woche den Chemie-Konzern BASF verlassen hat. Hinter ihr liegt Patricia Schlesinger, die vor Gericht ihre Betriebs­rente vom RBB einklagen will, und das gestrige Geburtstags­kind Sandra Kreft, Verlags­leiterin Magazine und Neue Geschäfts­felder beim Zeitverlag.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Frauen aus der Wirtschaft vom 26.02.2023)


Meist­geklickter Link gestern Abend war die Anzeige von gesund-vital.de mit Tipps gegen Fett­einlagerungen in der Leber.
gesund-vital.de



Die Termin-Highlights vom 27. Februar bis 5. März.
Netz­werken, weiter­bilden, feiern – hier trifft sich die Kommunikations­branche:

28.2.: Best Brands 2023, München | 28.2.: Deutscher Hör­buch­preis, Online | 28.2.: Webinar: Cyber-Sicherheit | 1.3.: Webinar: Erfolg­reiche Marken­kommunikation | 2.3.: Bilanz­presse­konferenz GLS Bank, Online | 3.3.: Ask me anything mit Martin Kunz & Katrin van Randenborgh, Online

Alle Events auf turi2.de/termine – sortierbar nach deinen Interessen. Fehlt dein Termin? Trage ihn kostenlos auf turi2.de/join ein!

Hör-Tipp: Die Symbolik hinter den Entlassungen bei Gruner + Jahr darf nicht unter­schätzt werden, sagt Medien­wissenschaftler Stephan Weichert im “Medien-Woche”-Podcast. Man sende ein “verheerendes Signal” nach ganz Europa: Andere Medien­häuser könnten “den Beginn des Endes der Ära Print” gekommen sehen und eigene Spar­programme damit recht­fertigen.
open.spotify.com (63-Min-Audio), turi2.de (Background)


– BASTA –

Schwein­frei: Um auf eine Wild­schwein-Plage an der Loire aufmerksam zu machen, erteilt eine französische Bürger­meisterin den Tieren Fußball-Verbot. Fußball­spielen sei nicht erlaubt, wenn die Wild­schweine keinen Spiel­termin bei der Stadt beantragt haben und keine “vorschrifts­mäßigen Schuhe mit Stollen” tragen. Am Ende hilft jedoch alles nichts, wenn das kein Schwein interessiert.
sport1.de, spiegel.de

Redaktion: Daniel Sallhoff und Tim Gieselmann

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr sowie am Wochenende um 9 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen