turi2 am Morgen: Rundfunkbeitrag, ÖRR-Reform, Junge Welt.

Rundfunkbeitrag-Erhöhung per Verordnung +++ ARD und ZDF zur ÖRR-Reform +++ Rechtsstreit zwischen "Junge Welt" und Verfassungsschutz geht weiter +++

28. Oktober 2024

“FAZ”: Länder planen, dass Rundfunkbeitrag künftig ohne Beteiligung der Parlamente steigt.

Eigentlich einig? Die Länder­spitzen haben am Freitag beschlossen, dass der Rund­funk­beitrag künftig per Verord­nung steigt, berichtet Helmut Hartung in der “FAZ” unter Berufung auf “Teil­nehmer­kreise”. Die Länder hätten die Neuerung noch nicht verkünden wollen, da noch recht­liche Fragen offen seien. Die Verein­barung solle ab 2027 greifen. Bis dahin solle der Rund­funk­beitrag nach dem Willen der Länder bei 18,36 Euro bleiben. Die KEF-Empfehlung würde im neuen Modus ohne Beteiligung der Parlamente umgesetzt. Länder können aber ein Veto einlegen.
weiterlesen auf turi2.de, faz.net (€)

Zahl des Tages: Mit 49 Mio Deutschen haben drei Viertel der Hörer­schaft schon einmal digi­tales Radio genutzt, besagt eine Sonder­auswertung der “Audio Trends 2024” der Medien­anstalten. 56 % der Hörenden geben an, Radio über DAB+ oder das Netz in den vergan­genen zwei Wochen gehört zu haben.
faktenimpulse.de via meedia.de

Anzeige

“AI – And I can do more”: Mit einer weiteren, weltweiten Medienkampagne macht Bertelsmann auf die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten künstlicher Intelligenz aufmerksam. Alle Informationen zur #50000Stipendien-Initiative unter: bertelsmann.de/50000stipendien

– NEWS –

Von Mut bis Wut: Die Entscheidung der Minister­präsidenten­konferenz zur ÖRR-Reform und die Vertagung in der Causa Rund­funk­beitrag verursacht auf Sender­seite unter­schiedliche Reaktionen. ARD-Chef Kai Gniffke (links) sagt, dass “Teile des Reform­staats­vertrags in die richtige Richtung gehen, doch manche Regelung stellt uns vor Heraus­forderungen”. ZDF-Intendant Norbert Himmler bemängelt u.a. eine Reduktion der Ausspiel­wege. Die Arbeits­gemeinschaft der ÖRR-Redaktions­ausschüsse kritisiert den Reform­staats­vertrag als “rückwärts­gewandt und welt­fremd”.
weiterlesen auf turi2.de

Junge, Junge: Die marxis­tische Zeitung “Junge Welt” kämpft weiter dagegen, im Verfassungs­schutz­bericht genannt zu werden. Das Verwaltungs­­gericht Berlin hat eine Klage des Verlags abge­wiesen. Laut Chefre­dakteur Nick Brauns ist nun die Zulassung der Berufung beim Ober­verwaltungs­gericht bean­tragt.
medien.epd.de (€), turi2.de (Background)

New Economy: Die “Wirtschafts­woche” präsen­tiert eine Online-Optik mit größeren Bildern und neuen Schrift­typen. Es gebe nun u.a. “die Möglich­keit, Wert­papier­depots zusammen­zustellen”. Auch eine Vorlese­funktion sei in Arbeit.
wiwo.de, turi2.de (Interview mit “Wiwo”-Chefredakteur Horst von Buttlar)

Nicht ihr Job: Der Bundes­gerichts­hof verbietet dem Land­kreis Grafschaft Bentheim, eine kosten­lose Stellen­börse im Netz anzu­bieten. Er verursache damit einen Einnahmen­verlust eines Privat­unter­nehmens, so der BGH. Geklagt hatte die Zeitung “Graf­schafter Nach­richten”.
ndr.de

Contested Contest: Die konservativ-christliche Kleinst­partei EDU geht per Referendum gegen den ESC in Basel vor. Die Abstimmung zielt darauf ab, einen Kredit des Kantons Basel-Stadt zu verhindern, ohne den die Show deutlich kleiner ausfallen müsste.
spiegel.de, swr.de

– NEWS-TICKER –

MDR kündigt Ausbau des barrierefreien Online-Angebots an. presseportal.de

Auch Washington Post gibt keine Wahlempfehlung ab. derstandard.at

– TERMINE –

Netzwerken, weiter­bilden, feiern – hier trifft sich die Kommunikations­branche:

28.10.: Intensivtraining Video-Expert*in, Düsseldorf

29.10.: Südwest Presse: SEO @ Google Discover durch Auto-Tagging, online

3.11.: Reporters For Future Kick-Off & Konferenz, Berlin

Alle Events auf turi2.de/termine. Fehlt dein Termin? Trage ihn kostenlos auf turi2.de/join ein!

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburts­tags­kindern des Tages: “Hart aber fair”-Moderator Louis Klamroth feiert heute seinen 35. Geburts­tag. Sönke Reimers, Sprecher der Geschäfts­führung des Deutschen Fach­verlags, kann auf die 61 anstoßen. Und About You-Geschäfts­führer Tarek Müller wird 36.

Meistgeklickter Kopf gestern war Influencerin Uyen Ninh, die ihre Posts aktuell aus Australien absetzt. Ihr folgen im Ranking “Welt”-Chef­reporterin Tatjana Ohm, die am Sonntag aus Tel Aviv über einen mutmaßlichen Terror­anschlag berichtet hat, und Verlegerin Alexandra Jahr.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 27.10.2024)

Meistgeklickter Link am Freitagabend: Die Länderchefs beschließen die ÖRR-Reform und vertagen die Entscheidung über die Erhöhung des Rund­funk­beitrags.
turi2.de

Lese-Tipp: Die “Wirtschafts­woche” fragt, ob sich beim Studio Babelsberg der “Anfang vom Ende eines deutschen Mythos” abspielt. Nach 2023 schreibe das Studio auch 2024 rote Zahlen, die alte Führung ist mittlerweile weg. “Große Pläne” des US-Finanz­investors TPG seien nicht eingetreten.
wiwo.de (€)

– BASTA –

Abgespaced: Markus Söder teilt online die erste Folge seiner “Serie” #Söderspace. Zunächst grüßt der CSU-Chef vom Mond, dann heißt es, “upps, jetzt sind wir auf dem Mars”. Dass der Minister­präsident neue Horizonte sucht, ergibt Sinn: Dank Friedrich Merz scheint der Weltraum näher als das Kanzleramt.
instagram.com (3-Min-Video) via welt.de

Redaktion: Tim Gieselmann und Eva Casper

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen